Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das hat einer vor mir versucht und das Loch war schon zu groß dafür. Aber mittlerweile habe ich das alles erledigt, ich habe den Krümmer ausgebaut, die Reste der abgerissenen Stehbolzen mit einer Winkelbohrmaschine entfernt und einen 12mm Einsatz eingesetzt der ein Innengewinde von 8mm hat, einen Satz Originalstehbolzen mit Hülsen besorgt, neue Dichtung eingesetzt und alles ist wieder dicht und ruhig. Aber lieber wäre mir, es wär noch keiner dran gewesen, dann wäre es nur ein Kinderspiel. So habe ich auf diese Weise gleich noch die Lambdasonde, Wasserpumpe, den Kurbelwellensimmering, die Ölpumpendichtung und das Thermostat erneuert. Jetzt fährt er wieder wie ein Saab fahren muß, wie ein neues Auto nur sicherer und besser! Jetzt ist Winter angesagt, jetzt wird in der warmen Werkstatt Mopped geschraubt und ich hoffe der Saab fährt mich mit warmen Sitz und guter Heizung brav durch den Winter, so wie es seine Bestimmung ist.

 

Grüße Christian

  • 2 Wochen später...

Ok, das ist ein gute Idee mit den Gewindehülsen.

 

Gruß, Frank

Aber unnötig und leider nur der letzte Ausweg aus einer völlig vermurksten Vorgehensweise des Vorgängers, oder in dem Fall der Werkstatt. Grundsätzlich wäre der richtige Weg mit einer Zentrierbohrhülse im Loch des Auspuffkrümmers den Stehbolzen mittig zentriert mit einer Winkelbohrmaschine mit einem 4-5mm Bohrer anbohren und mit einem geeigneten Ausdrehwerkzeug, einem Linksdreher, einem Sternausdreher oder sogar nur mit einem eingschlagenen Torx-Bit den Rest des Stehbolzens herauszudrehen. Es wird von einigen auch die Methode des Aufschweißens einer 8er Mutter propangiert, aber dazu muß der Krümmer raus, was bekanntlich beim Turbo doch mit ziemlichem Aufwand verbunden ist. Dann ist es auch eine schöne Lösung, die Mutter verbindet sich mit dem Stehbolzenrest, die Hitze weitet das Aluminium und über einen 13er Schlüßel hat man genug Kraft den Bolzen raus zu drehen, sollten beim Schweißen die ersten Gewindegänge verbrennen, ist das kein Beinbruch, es ist immer noch besser als ein zu großes Loch.

Es hilft leider zum Ausbauen nicht weiter wenn alle Stehbolzen rausgedreht sind und man nur den Krümmer nach oben rausziehen will, sogar hier sperrt sich der Turbo und muß von all seinen Leitungen los geschraubt werden. Die Stehbolzen sitzen in der Regel nicht fest, sie reißen ja nicht durch Öffnen sondern durch Hitzeausdehnungen im Auspuffkrümmer, gerade wenn sie zu fest angezogen waren, und gealtert sind durch die extreme Temperatur am Turbo. Wie schon mal erwähnt, am liebsten ist mir wenn noch kein Murkser dran war an einem Auto, dann gibt es nur die ursprünglichen Fehler zu beheben. Die unqualifizierten Reparaturversuche der Billigfüchse werden meist sehr kostspielig und aufwändig, deswegen nach meiner Erfahrung grundsätzlich Finger weg von Bastelkisten, tiefer gelegten Proletenkisten und allgemein von umgebauten Autos, die dürfen gerne auf dem Schrott landen, da gehören sie hin! Auch ist es ein gefährliches Unterfangen in einer "wir reparieren alle Marken" Bude was reparieren zu lassen, die sind auf gewiße Reparaturen nicht vorbereitet, haben die erforderlichen Ersatzteile nicht, fangen an zu murksen und improvisieren nur um das Auto schnell aus der Werkstatt zu bringen damit die Bühne wieder frei wird, bis der Kunde den Murks feststellt hat er schon bezahlt und ist wieder weg. Es gibt wohl kaum Gründe einen Saab umzubasteln, so wie sie sind fahren sie am besten, außer dem Verschleiß haben sie keine Fehler und wer sich verantwortlich um die Verschleißteile kümmert, oder damit zu einem Saab Spezialisten fährt, erreicht mit diesen Autos biblische Alter und erstaunliche Km-Stände aus der Sicht anderer Fahrzeuge, wie VW, Audi, Mercedes, BMW und was sonst noch. Somit fährt man dann doch am günstigsten, weil Neuanschaffungen aus bleiben. Aber für einen Saab ist ein hoher Kilometerstand noch nie ein Thema gewesen, deswegen werden auch so viele Tachos manipuliert, nur mangelhafte Wartung und der Rost in manchen Gegenden in denen sehr viel gesalzen wird wie bei uns in den Bergen, beenden das Leben eines Saab. Dafür gibt es dann bei mir einen Winter- und einen Sommersaab.

 

Grüße Christian

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.