Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Verbrauch ist nicht so wichtig, die Standfestigkeit ist wichtiger. Dazu sollte die Technik überschaubar sein, deswegen bin ich für den Alltag auch kein Freund von Turbo. Das ist einen Fehlerquelle mehr.

Überschaubarer ist die Technik beim Sauger, klar. Der Turbo kann bei sachgerechter Behandlung und Wartung aber genauso langlebig und problemfrei sein. Nur wenn was ist wird's halt etwas aufwendiger und teurer. Aber es muß ja nichts kommen...

 

Ich würde einfach nach Zustand kaufen und einen topgepflegten turbo mit lückenloser Wartungshistorie einem runtergerockten Sauger vorziehen. Und natürlich auch andersrum - immer lieber den gepflegten Sauger als den abgeranzten Turbo. Bei vergleichbar gutem Zustand das besser ausgestatte und hübscher gefärbte Auto (aber das ist persönliche Präferenz), bei vergleichbar miesem Zustand den Sauger. Denn der dürfte Vernachlässigung und Wartungsstau etwas besser weggesteckt haben.

  • Autor

@900-2-23 der steht am Ar*** der Welt, ich darf leider nicht so viel mit meinem Omega ziehen, das ich den aufladen kann. Ich hab wie gesagt keinen Stress, ich wollte mich nur mal informieren.

Bei mir um die Ecke steht auch einer, jedoch etwas teuer, da werde ich mich mal im Urlaub beschäftigen, jetzt fehlt mir auch die Zeit.

Ach, jetzt sehe ich's gerade – Dresden! Na, das ist wirklich nicht um die Ecke...

 

Mein 601 kann immerhin bleiben, den Saab hat es nun erwischt... die Sachzwänge...

400 km Arbeitsweg...

 

Würde jederzeit zum Turbo greifen. Der wird, gleichmäßiger Fahrstil vorausgesetzt, sogar weniger verbrauchen. Mit nem Turbo brauche ich bei gleichem Fahrstil etwa 1,5 Liter weniger auf 100km. Über die Haltbarkeit beim Turbo weiß ich auch nur gutes zu berichten.

  • Autor
Ich danke allen für ihre Tipps und Anregungen, jedoch ist mir ein ein günstiger Vectra A CDX 2.0i mit guter Ausstattung über den Weg gelaufen. Ich werde aber trotzdem den Saab auf dem Radar haben, wenn ich mal wieder ein Auto brauche.
Zum Thema Turbohaltbarkeit: Meiner hielt über 172TKM! Für mich ist ein (SAAB) Turbo ein positives Kaufargument (unter Berücksichtigung von #27).
Zum Thema Turbohaltbarkeit: Meiner hielt über 172TKM!

 

Süß. :biggrin:

Süß. :biggrin:

Ich finde das sogar zuckersüß, denn im Kollegenkreis haben schon 4 "moderne" Benziner Turbo vor 100TKM das Zeitliche gesegnet.

Bearbeitet von Franke67

Ich hab mittlerweile 2 Garret T3 über die 400.000 gebracht. Wenn man davon ausgeht, daß der bei der 410k-Motorrevision verbaute Gebrauchtlader grob 250k runtergehabt haben könnte stünde der jetzt auch bei fast 400.000. Warmfahren, kaltfahren, fleißig Ölwecheln, dann muß der Lader halten.
Ich finde das sogar zuckersüß, denn im Kollegenkreis haben schon 4 "moderne" Benziner Turbo vor 100TKM das Zeitliche gesegnet.

 

Ich kann aus dem Bekanntenkreis sogar fünfzehn TKM bieten. War natürlich ein VW. :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.