Zum Inhalt springen

Bedarfsanalyse Nachfertigung Getriebeölmessstab / Motorölmesstab

Wieviele dieser Teile werden benötigt? 1 Mitglied hat abgestimmt

  1. 1. Wieviele dieser Teile werden benötigt?

    • 1 Stk.
      0
    • 2 Stk.
      1
    • 3 Stk.
      0
    • 4 Stk.
      0
    • 5 Stk.
      0
    • mindestens 6 Stk.
      0

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

mal als Frage in die Runde weil es mich selber betrifft:

 

Die oberen Enden von Getriebeölmessstab und Motorölmessstab (bei Fahrzeugen vor 1984) könnte man aus Alu oder Messing nachfertigen. Im Alter oder bei fest sitzendem Stab neigen die Originalteile dazu abzubrechen :mad:

 

Okay, Metall(legierung) wird heiß, aber zerbröselt nicht. Muss man eben aufpassen.

3D Druck verbietet sich an der Stelle selbstverständlich.

 

Es besteht bei der geplanten, einmaligen!, Initiative sogar die Möglichkeit die Beschriftung mit einzugravieren, vermutlich sogar als erhabener Schriftzug wie beim Original :cool:

 

Wer hätte denn Interesse an so einem Teil?

 

Also ich werde mir die Teile fertigen lassen, steht jedem frei sich da mit dran zu hängen.

Und nein, für Nachzügler wird die Maschine nicht nochmal damit gefüttert.

 

Bevor die Frage aufkommt: zum Preis kann ich noch gar nichts sagen, hier geht es erstmal nur unverbindlich darum ob nur ich Interesse daran habe oder ob noch mehr Bedarf besteht.

 

Viele Grüße :ciao:

 

Veranschaulichung: Motorölmessstab vor 1984:

 

motoroil.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.