Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab Freunde

 

Ich habe ein 9-3 III Cabrio, V6, 2.8T Aero, Automat, Jahrgang 2008, ca. 120'000 km im Auge. :rolleyes:

 

Gibts beim Cabrio etwas spezielles zu beachten?

Was sind mit diesen Kilometern für Reparaturen oder Services fällig?

Kenne den 2.8T nicht, ist der Motor problemlos? (256 PS)

 

Danke und Gruss

9-3

  • Moderator

Wenn die Steuerketten nicht wären: ja. Nicht sonderlich problematisch.

Bei einigen Motoren dieses Typ (Holden LP9) kam es zwischen 2007-2010 zu Längungen der Steuerketten (Sparmaßnahme = schwächere Ketten). Deine Optionen: Belege sichten, ob die Ketten nebst Kettenrädern getauscht wurden. Bei der Besichtigung den Fehlerspeicher auslesen lassen und dabei auf Codes wie "Nockenwellensensor" oder etwas im Zusammenhang mit Sensoren vom Kurbeltrieb achten. Oder: das (zumindest vorhandene) Risiko annehmen und sich an dem Motor freuen...

 

Bei 120tkm sollten auch das Automatikgetriebeöl gewechselt worden sein.

Unter den Gummidichtungen am Verdeckdeckel kann sich wegen mangelhafter Rostvorsorge ab Werk die braune Pest breit machen (findest dazu auch einen Thread hier).

Wenn die Steuerketten nicht wären: ja. Nicht sonderlich problematisch.

Bei einigen Motoren dieses Typ (Holden LP9) kam es zwischen 2007-2010 zu Längungen der Steuerketten (Sparmaßnahme = schwächere Ketten). Deine Optionen: Belege sichten, ob die Ketten nebst Kettenrädern getauscht wurden. Bei der Besichtigung den Fehlerspeicher auslesen lassen und dabei auf Codes wie "Nockenwellensensor" oder etwas im Zusammenhang mit Sensoren vom Kurbeltrieb achten. Oder: das (zumindest vorhandene) Risiko annehmen und sich an dem Motor freuen...

 

Bei 120tkm sollten auch das Automatikgetriebeöl gewechselt worden sein.

Unter den Gummidichtungen am Verdeckdeckel kann sich wegen mangelhafter Rostvorsorge ab Werk die braune Pest breit machen (findest dazu auch einen Thread hier).

 

Du hast vergessen das die Zündspulen regelmäßig kaputt gehen und bei ordentlicher Fahrweise die Kühlung Probleme macht. Auf Grund der Hitze machen dann auch wie [mention=2482]KENNY69126[/mention] schon beschrieben hat die Ausgleichsbehälter schlapp.

Ansonsten ist der Sound ganz geil aber der Verbrauch für die gebotene Leistung zu hoch :biggrin:

  • Moderator
Du hast vergessen das die Zündspulen regelmäßig kaputt gehen und bei ordentlicher Fahrweise die Kühlung Probleme macht. Auf Grund der Hitze machen dann auch wie [mention=2482]KENNY69126[/mention] schon beschrieben hat die Ausgleichsbehälter schlapp.

Ansonsten ist der Sound ganz geil aber der Verbrauch für die gebotene Leistung zu hoch :biggrin:

Zündspulen: noch keine Probleme gehabt

Kühlung: es wird schon ganz schön warm in dem engen Motorraum. Wie ich in diesem Sommer feststellen konnte: der Ladeluftkühler könnte einen Tacken größer sein, denn es fehlte bei Außentemperaturen um die 40°C schon etwas an Leistung.

Ausgleichsbehälter: es gab in 2009 eine Kampane diesen zu tauschen. Würde bei meinem damals nicht gemacht und so musste ich in den sauren Apfel beißen: ~210€ (Kühlmittelausgleichbehälter #12842086 (Kampangnenfeld C4))

Ich hab den V6 auch so, leider ohne Automatik, hab ihn 2008 als Neuwagen bestellt. Jetzt etwas über 90 tsd gelaufen und im Winterschlaf. Wurde aber die ersten Jahre im Sommer wie Winter gefahren. Außer regelmäßige Wartung jährlich beim Freundlichen und einen defekten Zündschloss sowie einer Zündspule ist da nichts dran gewesen. Der macht einfach nur Spaß, ist immer noch so wie am ersten Tag. Der leicht erhöhte Verbrauch ist verschmerzbar. Hat mich nie gestört. Wenn du einen Spritsparer suchst, dann empfehle ich dir den 2.0T. Für mich ein super Motor, da stimmt auch alles in Verbindung zur Automatik. Wenn du da mehr Power brauchst, dann den Hirsch oder Maptun drauflegen- fertig!
  • Autor
Wenn du einen Spritsparer suchst

Der Spritverbrauch ist mir bewusst, würde das Cabrio nur als Sommer- und Schönwetterfahrzeug benutzen,

dann kann man das verschmerzen. Der Hirsch käme auf jedenfall rein.

 

Hätte zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, wollte vor 3 Jahren einen 2.8 V6, aber der Verbrauch war mir zu hoch

für ein Alltagsfahrzeug. Nun habe ich einen 2.0 Vector SC mit Hirsch.

 

Und bei Schönwetter wärs dann ein 2.8 Aero :biggrin:

 

Da bliebe nur noch die Frage, was mache ich mit meinem 900 Cabrio... :redface:

Die Frage stelle ich mir auch im Sommer, ich fahre einfach beide Cabrios. Den 900er aber mehr Sonntags!

Gut das es diese Luxusprobleme gibt :-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.