Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wird man da mit PU wirklich glücklich? Oder wird es eher rumpelig?
Wird man da mit PU wirklich glücklich? Oder wird es eher rumpelig?

ich habe Hilfsrahmen u bewusst nur hintere Lager der Lenker in PU, war etwas knüpplig, erst wieder in diese Richtung angenehm.

  • 1 Jahr später...

Gestern habe ich die hinteren und mittleren Buchsen am noch montierten Hilfsrahmen gemäss der Methode wie hier beschrieben und

gegen die PU-Buchsen von Skandix getauscht.

Die hinteren Buchsen konnten sozusagen ohne weiteres nach oben entnommen werden, ich musste nur noch den Metallring aus dem Hilfsrahmen entfernen (mit einer solchen Säge). Die mittleren Buchsen habe ich mit dem Lochborer rausgeholt, den Metallring (nicht Kunststoff wie an einigen Orten beschrieben) ebenfalls mit der Säge. Das Einpressen der neuen PU-Buchsen ging dann erstaunlich gut.

 

Nun aber noch einige Fragen, damit ich die Sache heute Abend fertigstellen kann:

  • Die Skandix-PU-Buchsen haben 6 fette Unterlagsscheiben mit dabei. Wofür sind die gedacht? Werden die zwischen Buchsen und Unterboden montiert, oder zwischen Buchse und Schraube?
  • Können die vorderen Buchsen des Hilfsrahmens auch im montierten Zustand getauscht werden? Sind die vorderen Buchsen überhaupt im Hilfsrahmen eingepresst? So wie ich die Sache am eingebauten Objekt interpretiert habe, sind die nur auf dem Rahmen aufliegend...

Evtl. zum Einpressen verwenden, oder als Unterlage zur Karosserie.

Die PU hab noch nicht verbaut.

Die Standart-Buchsen waren sehr bescheiden einzupressen.

Nachdem ich gestern nochmals den Abend unter dem Wagen verbracht habe, scheinen mir die Antworten auf zwei meiner Fragen eigentlich logisch zu sein...

 

Die Unterlagsscheiben kommen zwischen Schraubenkopf und Buchse, alles andere macht nicht viel Sinn.

 

Die vorderen Buchsen sind sehr wohl auch eingepresst, da hatte ich zu wenig gut geschaut. Auf den ersten Blick sah es so aus, als wären sie nur auf dem Hilfsrahmen gelagert, weil das ganze oben übersteht.

 

Ich habe dann davon abgesehen, die vorderen Buchsen auch noch zu wechseln. Die bestehenden scheinen noch in Ordnung zu sein.

  • 3 Monate später...

#30. Die U-scheiben habe ich auch an der Stelle eingebaut. Die vorderen Buchsen sind nicht so einfach zu montieren, nach lösen der Kühlerhalterung (meiner ist BJ 09) , der Rahmenschrauben, und einem horizontalen Schnitt durch die PU (die blauen) funktionierte es problemlos. Habe bis jetzt die vorderen und hinteren Buchsen gemacht. Erst die hintern. Damit ergibt sich ein etwas strafferes Fahrgefühl. Nach Einbau der vorderen Buchsen ist das Fahrempfinden in etwa so, als ob der Reifendruck 2,3 zu 2,9 bar beträgt. Das mag nicht jeder.

Gruss

PG2

  • 1 Jahr später...
Die Unterlagsscheiben kommen zwischen Schraubenkopf und Buchse, alles andere macht nicht viel Sinn.

 

Auch wenns schon länger her ist, muss ich meine Aussage richtigstellen: gemäss diesem Beitrag gehören die U-Scheiben zwischen Karosserie und PU-Buchsen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.