Veröffentlicht 26. Januar 20169 j Hallo Saabgemeinde Bei meinem 9-3er TiD kommt seit ein paar Wochen beim Start (nicht immer) die Meldung "ASR defekt, Werkstatt aufsuchen". Wenn ich allerdings teste, funktioniert aber alles. ABS geht, keine durchdrehenden Räder beim Start etc. Ärgerlich bei der Sache dabei ist allerdings, dass sich - wenn die Meldung kommt - das Fahrzeug nicht starten lässt. Muss Schlüssel abziehen, neu starten etc. Manchmal geht es sofort, manchmal braucht es 5 - 6 Anläufe. War schon in der Werkstatt um den Fehler zu löschen, kam aber nach ein paar Tagen wieder. Hatte schon jemand das Problem? Ist das der Sensor, der hier irgendwie Probleme macht? Danke für Eurer Meinungen Gruss Spiderrocco
26. Januar 20169 j Hatte ich bei meinem auch sporadisch, aber nur im Winter (kalte Aussentemp.). Bin dann ein paar mal voll in die Klötze mit 20-30km/h (bis zum stillstand), dann ist die Meldung wieder verschwunden. Konnte meinen aber immer Starten....
26. Januar 20169 j Autor Danke, werde dies mal machen. Ist ja Winter, vielleicht hängt dies ja damit zusammen. Das mit dem Schlüssel passt mir einfach nicht so, hatte heute ein ungemütliches Erlebnis in der Waschanlage, als der Wagen nicht mehr ansprang und das nachfolgende Auto immer näher kam:hmpf:
26. Januar 20169 j Klingt eher nach einem sich langsam verabschiedenden Zündschloss , da im Startmodi alles Systeme nach und nach hochgefahren werden wenn der Schlüssel umgedreht wird , das gab bei uns vergangenheitsbetrachtet auch die sonderbarsten Meldungen im Display die allesamt nix mit dem Zündschloss zu tun hatten es nachher aber beim Saab betrieb leider doch das Schloss war .... So als kleiner ideeneinwurf .... Mehrmaliges starten resettete die Fehler wieder und es lief alles ...
27. Januar 20169 j Ja das kommt mir bekannt vor. -> 2003er 1.8t Identische Fehlermeldung wie bei dir; selbes verhalten. Zunächst nur das ASR, sporadisch. Dann irgendwann auch ESP und ABS dazu. Sprich alle drei Meldungen hintereinander. Allerdings hatte ich keine Probleme mit dem starten. Ging immer ganz normal. Ich habe eine neue Batterie eingebaut und siehe da: die ganzen empfindlichen Sensoren bekommen wieder ausreichend Spannung und die Fehler sind seitdem nie wieder aufgetaucht...
28. Januar 20169 j Autor Scheint ein verflixtes Problem zu sein. Heute kurz beim Mechaniker, er vermutet, dass es mit dem Bremslichtrelais zusammen hängt. Ein wenig herumgetestet und herausgefunden, dass die Startschwierigkeiten nicht auftreten, wenn der Fuss nicht auf dem Bremspedal ist... Nun ja, morgen ein neue Relais einbauen und mal schauen. Das mit dem Zündschloss wäre nicht so schön... Die Batterie ist in Ordnung, erst etwa 2 Jahre alt und die Spannung absolut im normalen Bereicht. Halte informiert.
1. Februar 20169 j Das Zündschloss hat manchmal Kontaktprobleme. Ich hatte schon ein neues bestellt, das alte dann aber gereinigt wieder eingebaut. Der Ausbau ist wirklich fummelig. Ratsche mit kurzer Nuss (glaube T25) ist von Nöten. Hatte allerdings den Vorteil, dass das Zündschluss aus den Fehlermeldungen als Fehlerquelle hervorging.
5. Februar 20169 j Autor Update: Laut dem Freundlichen ist das Motorsteuergerät defekt. Haben es jetzt mal zur Reparatur eingeschickt.
13. Februar 20169 j Autor Abschliessend zur Info: Ursache war tatsächlich ein defektes Steuergerät, wobei das alte nicht mehr repariert werden konnte. Ein Gebrauchtes einbauen lassen und somit können die 300tkm in Angriff genommen werden
16. Februar 20169 j Autor Kleiner Nachtrag: Das Problem aus meinem Threat vom letzten Jahr, dass der Wagen beim Anlassen extrem viel Strom zieht, hat sich mit dem Austausch der Steuergerätes auch gleich erledigt. Wieso weiss ich nicht, ist aber gut so! :-) http://www.saab-cars.de/threads/zieht-viel-strom-beim-anlassen.44013/#post-917181
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.