Zum Inhalt springen

Leistungsverlust bei Saab 9-3 1.9 TiD 120 PS 3 x Fehler P0234

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

bin jetzt fröhlicher Besitzer eines Saab 9-3 1.9 Tid mit der kleineren Leistung. bin eigentlich ganz happy, AUßER:

 

ich habe auf der Autobahn (nach eigentlich 4000 km nur Langstrecke!) Leistungsabfall gehabt und die Motorkennleuchte ging bei mir an. Also nichts plötzliches, sondern nur einfach zu wenig Leistung, um mehr als 120 zu fahren.. (bergab geht mehr!)

 

Also zu ATU und Fehlercodes auslesen:

OBD:

 

 

3 x P0234 Saugrohrdruck zu hoch.

 

Motor:

 

Fehlercodes:

 

P1815

P0234

 

 

 

 

 

Jetzt wurde mir angeboten, den Turbo zu tauschen, da dieser "offensichtlich" ständig vollast gibt und der Motor deshalb irgendwann abriegelt. da ich 2 Wochen in die USA verschwinde und deshalb zum Flughafen muss, habe ich das erst mal abgeblasen. Mal sehen wie schnell die Motorkennleuchte wieder "angeht".

 

FRAGEN:

 

Stimmt dass, dass dies der Turbolader sein muss!?

 

Ich lese hier immer von anderen Fehlerquellen.

 

(mein Auto hat 180000 km runter)

 

es gibt kein klappern oder ungutes Geräusch.

 

Wer weiss Rat!?

 

Da ich jetzt zwei wochen zeit habe, kann ich ein bisschen recherchieren, wer hilft mir!?

 

DANKE!

Bei mir war damals bei gleichem Fehlerbild die Unterdruckleitung zur Druckdose vom Turbolader undicht.

 

Ich würde an deiner Stelle erstmal das gesamte Unterdrucksystem nach undichtigkeiten absuchen und die Funktion der Unterdruckpumpe prüfen (prüfen lassen).

 

Die Leitungen findest du leicht wenn du die Motorverkleidung runter nimmst hast du vorn links (in Fahrtrichtung) die Pumpe sitzen von der die Leitungen für den Unterdruck abgehen. Diese einer Sichtprüfung unterziehen (evtl. bei laufendem Motor).

  • Autor

DANKE für die freundliche Reaktion. Klasse! Du hast da nicht ein "Foto von der verdächtigen" stelle!?

 

Das wäre schon genial. wie haben die denn bei Dir die Unterdruckpumpe geprüft!?

 

Schönen Dienstag!

 

sven

Bei mir musste die Pumpe nicht geprüft werden, da der Schlauch offensichtlich defekt war (Selbstdiagnose). Der Schlauch mit dem roten Pfeil war kaputt (am Stutzen gerissen). Die Pumpe ist der Kasten aus dem der Schlauch kommt (blauer Pfeil).

 

upload_2016-3-2_11-15-8.png.3758964dedf507306af43364e0b5afe0.png

  • Autor
wow, das ist mal eine Antwort!!!! DANKE!!!
  • 3 Wochen später...
  • Autor

So jetzt kommt erst einmal eine zwischeninfo: der schlauch (blauer Pfeil) war defekt. er hatte einen Riss. ich habe den ausgetauscht und die fehler löschen lassen. leider hat soch das Problem nicht wirklich gelöst, obwohl das Auto schon besser geht. die Fehlermeldung ist auch wieder da.

 

also: weitersuchen.. auf jeden Fall: ein Schlauch ist schon mal ganz. weiss da noch jemand rat...und wie genau wird die Funktion der Unterdruckdose denn geprüft!? das wäre technologisch noch sehr interessant!!

  • 8 Jahre später...

Hallo zusammen.

 

Bei mir war auch der Fehlercode P0234 im Diagnosegerät angezeigt worden.

Ich habe mir auch den beschriebenen Schlauch angeschaut.

Bei mir war der Schlauch (blauer Pfeil abgegammelt bzw. regelrecht zerbröselt.

Habe den Schlauch gewechselt und jetzt rennt er wieder wie eh und je.

Ich habe auch den Schlauch (roter Pfeil) untersucht. Der war ein bisschen unterhalb

aufgerieben. Hier hat er sich offensichtlich an einer Schlauchschelle von einem dicken Schlauch ganz dünn gescheuert.

Den werde ich vorsichtshalber auch noch wechseln.

Uwe

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.