Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebes Forum,

 

ich habe am Wochenende versucht die Standlichtbirne (Fahrerseite) im Frontscheinwerfer (Xenon) zu wechseln. Bin kläglich gescheitert.... Entweder sind meine Hände zu groß oder ich mache etwas falsch. Da ist absolut kein Platz um an das Birnchen zu kommen. Fernlicht hab ich ausgebaut, darunter versteckt sich ja die Birne für das Standlicht. Sicherungskasten und alles was ging hab ich abgebaut. Keine Chance, die Lampe rührt sich nicht. Gibts da einen Trick? Muss man gar die Frontschürze und Scheinwerfer ausbauen damit man da ran kommt?

Danke schon mal für eure Antworten;)

 

LG Maik

Das ist wirklich keine optimale Lösung die sich Saab da hat einfallen lassen, an dem Kabel muss man wirklich mit Kraft ziehen, zur Not auch mit einer gebogenen Zange, wenn Du es dann raus hast die Fassung mit Silikonpaste o.ä. versehen, dann geht's nächstes mal leichter……

 

Gruß, Thomas

Ich hatte das selbe Problem und hab mich irgendwann zur Demontage der Stoßstange entschieden.

 

Also Wartungsfreundlich ist anders.

Also die Stossfängerhülle brauchte ich bei meinen beiden 9-3II noch nicht abbauen……ist zwar eine mühsame und fummelige Angelegenheit, aber machbar……wie gesagt, das schmieren der Fassung vor wiedereinsetzen machts beim nächsten mal einfacher……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
ok danke. Weißt du was auf der Beifahrerseite alles weg muss? Dort sah es rein optisch noch enger aus... :/

Auf der Beifahrerseite musste ich gar nichts wegmachen, da bin ich so rangekommen……weiß aber aus dem Kopf nicht wie das beim V6 aussieht……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
ich denke mal der Luftfilterkasten und noch etliches andere wird da raus müssen...

2006-SAAB-9-3-Aero-2.8-turbo-Wagon-6-speed-Google-Chrome-4262014-74746-PM_bmp.jpg.416a1b5dda203b234ea4b57523f15640.jpg

Ich gucke nachher mal im WIS nach wie der Luftfilterkasten beim V6 ausgebaut wird, beim 4-Zylinder geht das einfach zu machen.........wenn der raus ist, solltest Du Platz genug haben……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Dankeschön :)

So......hab mal nachgeguckt, ist ähnlich wie beim 4-Zylinder, zuerst zwei Schrauben lösen die das Ansaugrohr halten, dann das Rohr lösen welches auf dem Deckel Luftfiltergehäuse befestigt ist, den Deckel abmontieren, Luftfilter entnehmen, danach kann man das Unterteil ausbauen, auf den Ansaugschlauch unten achten.........Zusammenbau analog umgekehrt...........

 

Gruß, Thomas

  • Autor
ich danke dir ;). werd mich am Wochenende mal damit befassen. Trotzdem hatten die Saab Ingenieure bei dieser Entwicklung nen rabenschwarzen Tag :biggrin:

Man muss sich nur zu helfen wissen……:smile:……sollte machbar sein……

 

Gruß, Thomas

Bei der Gelegenheit kannst Du Dir direkt mal den Luftfilter angucken ob der evtl. getauscht werden muss……

 

Gruß, Thomas

Hallo,

 

wenn du den ganzen Krempel dann ausgebaut hast, stehst du vor deinem Auto und fragst dich, welcher Schlangenmensch durch diese silbernen Rohre vor dem Scheinwerfer fassen soll, um an die Leuchtmittel zu kommen...

 

http://up.picr.de/24885729tj.jpg

 

Ich hab die Standlichter dann Standlichter sein lassen und auf die LEDs verzichtet. asdf

 

LG

  • Autor

gut wenn man das kann, allerdings sind meine kaputt...:frown:

freu mich jetzt schon auf diese OP asdf

Also das dass so ne Probleme sind beim Benziner hätte ich ja nicht vermutet :-D

Kannste nicht die rohre etwas auf Seite schieben ?

Also das dass so ne Probleme sind beim Benziner hätte ich ja nicht vermutet :-D

Kannste nicht die rohre etwas auf Seite schieben ?

 

Hätte ich auch nicht gedacht. Nein die sind fest, woher auch immer sie stammen, von der Klimaanlage oder so, das hat mich dann nicht weiter interessiert, sie blockieren jedenfalls den Weg zum Scheinwerfer. asdf

Ja die sind von der Klima haste keinen kleinen Sohn oder so mit lilliput Händen xD
Einen Sohn habe ich, der kommt sonst auch überall ran, aber in dem Fall hat er nach 10min genervt aufgehört.
  • Autor
ihr macht mir Mut asdf:biggrin:
Laut StVo sind die ja eh nicht zugelassen also scheiss drauf :-D
ihr macht mir Mut asdf:biggrin:

 

Gerne doch. :biggrin:

 

Laut StVo sind die ja eh nicht zugelassen also scheiss drauf :-D

 

Das mit den LEDs war ja ich, vielleicht hat er nur ein kaputtes Standlicht. Der Arme. Ich konnte einfach aufhören, er muss es machen, sonst geht die Meldung im SID nicht weg. :biggrin:

 

LG

Kann er dochwegklicken :-D ist halt lästig jedes mal beim Start aber nun ja
  • Autor

bei mir wird im SID nichts angezeigt, trotzdem leuchtet das Standlicht Fahrerseite nicht. Ist das überhaupt überwacht?

Will aber trotzdem das alles in Ordnung ist, drum mach ich mich morgen mal an die Arbeit...

Ab MY07 werden die Standlichter überwacht……

 

Gruß, Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.