März 31, 20169 j Stelle mal sicher welche Bremsenversion du hast. Sind die Scheiben 1 teilig und glatt oder 2 teilig und gelocht? Roter Bremssattel? Schwarzer Sattel? Welcher Schriftzug is genau drauf? Sind es sicher 332x28(einteilig) und nicht 323x28(zweiteilig)? Habe selbst ein paar Sätze gebrauchter 4 Kolbenanlagen von Hirsch herumliegen und eigentlich gibt's für alle 3 Versionen Lösungen,manche recht einfach,manche mit etwas zusätzlicher Arbeit
März 31, 20169 j Autor Stelle mal sicher welche Bremsenversion du hast. Sind die Scheiben 1 teilig und glatt oder 2 teilig und gelocht? Roter Bremssattel? Schwarzer Sattel? Welcher Schriftzug is genau drauf? Sind es sicher 332x28(einteilig) und nicht 323x28(zweiteilig)? Habe selbst ein paar Sätze gebrauchter 4 Kolbenanlagen von Hirsch herumliegen und eigentlich gibt's für alle 3 Versionen Lösungen,manche recht einfach,manche mit etwas zusätzlicher Arbeit Hallo VAU 10, definitiv 332x28mm, einteilig, glatt, innenbelüftet, roter Sattel, kein Schriftzug - siehe Foto! Hast du da womöglich tatsächlich auch noch brauchbare Scheiben mit rumliegen...???
März 31, 20169 j Hallo zusammen! Vielleicht als Alternative - Sportbremsanlage von Tarox: http://www.at-rs.de/tarox-sportbremsanlagen-mit-zulassung.html es ist keine Werbung, da ich da nicht beschäftigt bin. Schaut mal an, welche Anlagen für Opel verfügbar sind. Was ich gut finde: "Sollte sich Ihr Fahrzeug noch nicht in der folgenden Liste befinden, besteht durchaus die Möglichkeit dies zu ändern. Schon ab fünf Interessenten mit Kaufabsicht / Bestellungen pro Fahrzeug/Modellreihe können wir die Bremsanlage auch für Ihr Fahrzeug testen lassen - und das ganz ohne Mehrkosten für Sie."
März 31, 20169 j Autor Vielleicht als Alternative - Sportbremsanlage von Tarox: http://www.at-rs.de/tarox-sportbremsanlagen-mit-zulassung.html ..... Ja, die hab ich auch schon auf der Liste... Da gibt's ne Brembo Anlage, die unter Umständen passen könnte - die kostet allerdings auch 1700€ +
Mai 6, 20169 j Autor So, jetzt bin ich euch noch die Auflösung meines Bremsenproblems schuldig : Nach ausführlicher whatsapp Unterhaltung mit vau_10 und Vergleich meines kfz-Scheins mit dem eines seiner Schlachttrolle erhärtete sich der Verdacht, daß die 32mm Scheiben ohne gröbere Modifikationen auch auf die F10 Anlage passen könnten. Folgerichtig hat mir vau_10 die Scheiben von dem baugleichen Troll geschickt - und siehe da: Seit gestern bin ich wieder mit einwandfrei funktionierenden Bremsen unterwegs!!! Den Schock meines Lebens hatte ich, als mir der Schrauber die alten Scheiben gezeigt hat: Die innenbelüfteten Scheiben waren an den Lüftungsschlitzen nahezu komplett durchgerostet - es fehlte nicht viel und ich wäre mit 2-teiligen Scheiben unterwegs gewesen! Innen- und Aussenscheibe sozusagen... Mein Schutzengel war da wohl mindestens die letzten 1 - 2000 km im Dauereinsatz... Die Krümmerdichtung wechseln nebst 2er abgerissener Bolzen ausbohren, 3 total verschlissene Bolzen am Turbolader erneuern und ein neu gefrästes Gewinde am rechten Vorderrad haben dann letzten Endes den deutlich größeren Arbeitsaufwand auf der Stundenliste verursacht als der 1:1 Wechsel von der 28 mm auf die 32 mm Scheiben! Vielen Dank für eure Tipps hier im thread und vor allem an vau_10, der letzten Endes den passenden - und einfachsten! - Ansatz zur Problemlösung hatte!
Oktober 27, 20168 j Ist das Thema noch aktuell ? Hatte das gleiche Problem an meinem 9-5 Troll; habe die Anlage einbauen lassen, die Heuschmid entwickelt hat. Sättel von Volvo XC90, Scheiben soweit ich mich erinnere vom 9-3 Turbo X. Halter für die Sättel hat er selbst entworfen und durch die Zulassung gebracht. Bremsbeläge gibt es auch Yellow Stuff, falls die Originalen nicht reichen (ich habe die Originalen noch nicht runter). Funktioniert gut und macht weniger Geräusche als die alte Carline / Hirsch 4-Kolben Bremse vom 911 (993) biTurbo. Wer mit Heuschmid klarkommt, für den ist es evtl. eine Alternative. Die Verschleissteile sind alle aus der Großserie und entsprechend preiswert. Wer die handgeschnitzten 322 x 32 Ringe mit den handgedrehten Alutöpfen auf 5x110 von Hirsch kennt, der dürfte sich freuen. Bearbeitet Oktober 27, 20168 j von gemm
Oktober 27, 20168 j zur Info: Der Beitrag von ATAQE wurde von der Moderation gelöscht, da er: 1. vollkommen OT war und 2. eine Tatsachenbehauptung, die evtl. justiziabel werden könnte, darstellt(e).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.