Veröffentlicht April 8, 20169 j Hallo, habe mich heute durchs Live SID geklickt und dabei ist mir aufgefallen das die Leerlauf Drehzahl meines 9-5 Aero B235R Automatik (2007) in Stufe N zwischen 800 und 860 U/min schwankt und auf Fahrstufe D zwischen 930 und 960 U/min schwankt. Ist das normal? Ciao Marco
April 11, 20169 j Ist das normal? Marco Wenns hörbar ist würde ich sagen ist es nicht normal, oder schwankt er so leise und sanft das man es nur am SID sieht? War er schon warmgefahren, ansonsten ist es auch normal das er mit höher Drehzahl anfängt und dann nach kurzer Zeit runtergeht (abhängig von der Außentemperatur). Hast du einen OBD2 Bluetooth Adapter um Fehlercodes auszulesen, vielleicht steht da was drin. Ansonsten meine Erfahrungen bisher, hatte 2mal Leerlauf-Probleme. Einmal wars die (vordere) Lambdasonde (bei ca 200tkm), gibt da leicht auszutauschende Universal-Sonden (aber ich glaube da hatte ich einen Fehlercode drin, sicher bin ich mir allerdings nicht mehr). Beim zweiten mal hat der Austausch des Saugrohrdruck Sensors den Leerlauf normalisiert (bei 220tkm, beim fahren ruckelt er leider noch immer, da weiß ich noch nicht woher das Problem kommt). Der ist direkt zugänglich und erfordert nur das öffnen von 2 Schrauben. Hoffe es hilft, Gruß.
April 11, 20169 j Bei mir war es die Drosselklappe, wenn aber dann eine Fehlermeldung vorhanden ist, sollte es dann eingrenzbar sein. Bei mir waren dann die Fehlercodes, welche eindeutig auf die Drosselklappe hingewiesen haben.
April 11, 20169 j Autor Bei warmen Motor mehr als bei kaltem. Höhrbar sind die Drehzahl Schwankungen nicht. Fehler sind keine in Speicher hinterlegt, laut OBD Scanner und Live Sid.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.