Veröffentlicht Mai 17, 20169 j Nabend, hab seit etwas über 2 Monaten einen Saab 9-3 (von 2008, ist das nun ein 9-3 II oder 9-3 III ?) mit dem 180PS-Twinturbo-Diesel. So weit, so gut, allerdings habe ich den Eindruck, er hat nicht mehr so viel.. nun, "Punch" wie anfangs. Erreicht eine satte Höchstgeschwindigkeit von knapp 230 auf offener Strecke, läuft auch soweit normal (zwei oder 3 mal ist er mir beim Anlassen wieder ausgegangen, kann aber sein, dass ich da zu knapp am Zündschlüssel war), aber anfangs, wenn ich bei 1500 Touren draufgetreten habe, bekam ich immer einen Tritt in den Rücken, der bleibt jetzt eher aus. Beschleunigung ja, Endgeschwindigkeit ja, nur eben der Tritt nicht. Ist mein erster Diesel nach Jahren von alten LPG-Fahrzeugen, kenn mich also nur bedingt mit Diesel aus. Hab mir sagen lassen, die Drallklappen und das AGR seien anfällig, letzteres wurde vom Vorbesitzer ausgetauscht. Was kann sein, was kann ich selbst prüfen?
Mai 17, 20169 j Autor 6-Gang-Handschaltung. (Von der gerne mal der Knauf abfliegt, aber das ist eine andere Geschichte :) )
Mai 17, 20169 j Du hast ja meinen Beitrag zum Ledeluftschlauch schon gefunden, den würde ich als erstes mal überprüfen Wenn der einen Riss hat, geht halt ein Teil des Ladedruckes verloren.
Mai 19, 20169 j ...wenn das im unteren Drehzalbereich ist und ab ca. 3000 Touren der (relativ) große Bums kommt hats was mit der Steuerung des kleinen Turbos zu tun - bei mir war irgendein Magnetventil oder Drucksensor defekt. Das kann aber auch verschiedene andere Ursachen haben - Dein FSH kann da sicher genaueres sagen wenn er die Fehler ausliest. Normalerweise sollte dann auch immer wieder mal verringerte Leistung angezeigt werden, und wenn die Kiste das gemacht hat verweigert sie einige Zeit lang das Abbrennen des DPF. Also ich würde so schnell wie möglich mal beim FSH reinschauen... P.S. und den Knauf hat meiner vor ein paar Jahren so nebenbei repariert - mit nem Klecks Spezialkleber, hält noch immer.
Mai 19, 20169 j Autor Fehler gab's bisher keine, allerdings: wenn ich den Zündschlüssel auf "ON" stelle, gehen nach 3 Sekunden die Kontrolleuchten aus, wie sie es sollen - bis auf die Motorkontrolleuchte. Ich weiß nicht, ob das so zu sein hat oder ob das einen Fehler anzeigt. Nach Zündung ist sie aus. Die Turbo-Anzeige schlägt auch im unteren Drehzahlbereich aus. Gut, mal einen Termin bei der Werkstatt machen. Kann zwar dauern, gefragter Mann, spricht aber wohl für den Laden. Kann man das mit einem generischen OBD2-Tester auslesen oder braucht man generell ein TechII?
Mai 19, 20169 j ich hatte überlesen, dass die Motorkontrolleuchte nach Zündung wieder ausgeht - Beitrag war somit Quatsch... Bearbeitet Mai 19, 20169 j von greatotto
Mai 19, 20169 j Fehler gab's bisher keine, allerdings: wenn ich den Zündschlüssel auf "ON" stelle, gehen nach 3 Sekunden die Kontrolleuchten aus, wie sie es sollen - bis auf die Motorkontrolleuchte. Ich weiß nicht, ob das so zu sein hat oder ob das einen Fehler anzeigt. Nach Zündung ist sie aus. Das ist normal, macht meiner auch so
Juni 23, 20169 j Habe glaube das gleiche Problem: Bei beinem neu erworbenen 9-3 TTiD ein Leistungsloch festgestellt, also der bzw. Mein neuer ttid ist nicht wirklich spritziger wie der normale 1.9 tid, woran kann das liegen? Keine Fehler im Tech! Leistungsloch macht sich um die 3t/U bemerkbar, gebe Vollgas, Turbonadel liegt am roten bereich 2-3sek an und fängt dann an zu schwanken bzw. Ladedruck abzubauen, wenn er dann so ca. 3,5t/U hat dann kommt er wieder so langsam an den roten Bereich an und zieht dann auch. Mir kommt es vor als ob der kleine Turbo garnicht läuft...Risse im besagten Ladeluftschlauch konnte ich nicht feststellen. Bin weit entfernt von einem "Bums", macht echt kein Spaß! Hat jemand ne Idee oder hat sich hier was getan!?!?
Juni 23, 20169 j Autor Ist bei mir anders, der fehlende Kick am Anfang, wie gesagt. Der kleine Turbo deckt 800-1500rpm ab, soweit ich weiß, bei einem Einknicken bei 3500 mit Schwankungen im turbo hört sich für mich (grob aus der Hüfte geschossen, ohne Gewähr) nach einem Sensor-Problem an. Hab mir sagen lassen, der MAP-Sensor versifft gerne mal. Den ausbauen ist keine große Sache. Hab jetzt mal den ACV angepingt, wo es in der Nähe einen Prüfstand gibt, dann werd ich mal Fakten schaffen.
Juni 23, 20169 j Na ja ist eher auch so dass bis 2500rpm nicht viel geht...erst dann kommt er in fahrt...
Juni 23, 20169 j Autor @alle: wenn das wastegate des kleinen Turbos nicht aufmacht, schlägt dann trotzdem die Turbo-Anzeige aus? Kombiniert die das Signal zweier Turbolader beim TT?
Juni 24, 20169 j @alle: wenn das wastegate des kleinen Turbos nicht aufmacht, schlägt dann trotzdem die Turbo-Anzeige aus? Kombiniert die das Signal zweier Turbolader beim TT? Die "Turbo" Anzeige zeigt nur Drehmoment an, da wird kein Signal von keinem Turbo und auch kein Ladedruck angezeigt. Zur anderen Frage, wenn das Wastegate in geschlossener Position hängt, dreht der Turbo ohne Hinderung hoch, das dürfte aber nicht der Fall sein da der Motor einen zu hohen Ladedruck bemerkt und einen Fehler wirft. Wenn aber das Wastegate vom kleinen Turbo auf offen hängt, gibt es nur wenig bis keinen Ladedruck. Edit: Lese gerade der DTR regelt die Wastegatedosen mit Unterdruck, also ist das Wastegate bei einem Luftleck offen. Also kontrollier mal den Schlauch der von der Wastegatedose weggeht, der hat bestimmt ein Leck. Mfg Martin Bearbeitet Juni 24, 20169 j von martin@saab9-3
Juni 24, 20169 j Autor Ja, Zementkopf stößt ja ins gleiche Horn. Hab jetzt endlich mal Zeit, mich drum zu kümmern und nen Werkstatt-Termin angefragt. Mal gespannt. Die Membran des Wastegate soll ja auch ein "Klassiker" bei diesem Motor sein, dann kann der Freundliche das mal mit ableuchten.
Juni 24, 20169 j Autor Jetzt bin ich aber doch neugierig: wenn die Turbo-Anzeige am Drehmonent hängt (wie wird das denn abgegriffen? Torsionssensor an der Antriebswelle?), was sagt die dann über die Turbos aus?
Juni 24, 20169 j Das wird gar nicht abgegriffen, das Motorsteuergerät weiß ja wie viel Luftmasse nötig ist um ein bestimmtes Drehmoment zu erzeugen. Mfg Martin
Juni 24, 20169 j Okay, jetzt haben wir auch den Fehler, oder auch nicht!? Kann ich hier ein video posten oder nur über youtube!?
Juni 24, 20169 j Wie gesagt, im Start ist er sehr schwach erst ab 2500rpm geht er vorwärts! Kurz vor 3000rpm bricht er dann ein und schwankt, siehe video auf Autobahn unter Vollgas! Bei der Testfahrt hat er dann die Leistung reduziert und darauf hin wurde der oben genannte Fehler ausgelesen! Hat jemand ne Ahnung was es sein könnte!?
Juni 24, 20169 j Vom kleinen turbo oder großen? Gibt es wastegates einzeln zu kaufen? Bearbeitet Juni 24, 20169 j von Saab SP 44
Juni 24, 20169 j Bestimmt gibts die einzeln, aber zuerst würde ich die Schläuche kontrollieren, bzw. gleich tauschen. Wenn da nur nadelstichgroße Löcher drin sind, zum Beispiel von einem Marderbiss, schließt das Wastegate nicht mehr richtig und der Ladedruck ist dahin. Mfg Martin
Juni 24, 20169 j Also kaufe ich am besten gleich das gesamte set an ladeluftschläuchen! Bucht.uk!? Nein nicht Ladeluftschläuche, die kleinen 4 oder 5mm Schläuche für den Unterdruck, gibts in jedem Zubehörladen. Nimm aber die Faserverstärkten. Mfg Martin
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.