Veröffentlicht Juni 3, 20169 j Hallo, mein Problem ist gerade Wassereinbruch im Fußraum der Beifahrerseite. Vor vier Tagen ist mir aufgefallen, dass der Teppich dort vollkommen durchnässt war. Gestern war er dann wieder trocken, das Auto hat über Nacht im Regen draußen gestanden, und heute Morgen sah es dann so aus... Nun sieht es ja leider so aus, als gäbe es zwei Quellen. Wobei am Tunnel deutlich mehr Wasser eintritt. Hat das schon mal jemand hier gehabt oder weiß jemand, wo das herkommen kann?? Danke!! Gruß Andreas
Juni 3, 20169 j Filterkasten für den Innenraumfilter undicht. http://www.saab-cars.de/threads/wassereinbruch-im-fussraum-beifahrerseite.55741/ Mfg Martin Bearbeitet Juni 3, 20169 j von martin@saab9-3
Juni 3, 20169 j Autor Danke Martin! Die Erklärung ist logisch. Zumal der Ablauf unter dem Filter frei ist. Werde mir also Kleber besorgen und dann berichten! Gruß Andreas
Juni 16, 20169 j Autor Hallo, es gibt Gutes zu berichten....bin wieder dicht. Es war tatsächlich die Dichtung des Filtergehäuses. Die war völlig aufgelöst. Wahrscheinlich ist auch schon früher Wasser eingetreten. Hatte mir Silkaflex besorgt aber es dann doch mit Silikon abgedichtet. Für den Fall das ich es nochmal entfernen muss. Doof ist aber das der Innenraumlüfter nun zirpt. Das Fett wurde wohl aus den Lagern gewaschen oder da sind Lagerteile korrodiert. Sprühöl von Oben hat nichts gebracht. Wollte den Lüfter also ausbauen und dann ölen. Nach oben geht er nicht raus, also dann nach unten. Hat das schon mal jemand gemacht? Gruß Andreas
Juni 16, 20169 j Autor Wow das ging schnell, Danke! Sieht ganz einfach aus, vorausgesetzt man kommt auch gut dran...? Werde es versuchen und dann wieder berichten. Schönen Abend
Juni 16, 20169 j Wäre gut den Filterkasten schon präventiv neu abzudichten bevor er undicht wird, vielleicht würde es dann den ein oder anderen Lüfter retten. Auch mein Lüfter fing ein paar Tage nach dem Wasserschaden an zu zirpen. Also an alle neuen Saab 9-3 Fahrer. Filterkasten neu abdichten! Mfg Martin
Juni 16, 20169 j Moderator Wow das ging schnell, Danke! Sieht ganz einfach aus, vorausgesetzt man kommt auch gut dran...? Werde es versuchen und dann wieder berichten. Schönen Abend Das ist machbar…… Gruß, Thomas
Juni 24, 20169 j Autor Hallo, nun den Lüftermotor habe ich ausgebaut. Es sammelt sich offensichtlich Wasser im Gehäuse des Lüftermotors und darin liegt dummerweise das Lager. Also ausbauen, schmieren und dann ist es wieder ruhig. Zur Demontage ist noch zu sagen, dass die Seitenverkleidung unten links im Beifahrerfußraum auch demontiert werden muss. Erst dann wird nämlich der Weg für die linke Schraube der querliegenden Abdeckung unter dem Handschuhfach frei!! Bei der Montage des Motors ist zu beachten, dass sich die obere Gehäusehälfte gerne nach ober hebt und die untere Gehäusehälfte dann nicht passt. Also von oben herunter drücken bis die drei Clips einrasten, erst dann passen auch wieder alle Schrauben. Hoffe das hilft hier jemandem! schönen Abend. Gruß Andreas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.