Zum Inhalt springen

Schlechtes Anspringen, unruhiger Motorlauf im kalten Zustand

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Abend allerseits!

 

Mein 2009er 1,8t beunruhigt mich in letzter Zeit etwas.

Angefangen hat es im Winter. Beim Kaltstart immer wieder Zündaussetzer,nicht schlimm aber merkbar. Verdacht: Drosselklappe und Zündkerzen. wurde alles getauscht wars aber nicht.

Beim letzten Service kein Befund.

Im warmen Zustand ist alles bestens, keine Fehler mit eSid2 gefunden.

Mittlerweile ist der Zustand leider noch schlechter geworden. Ruckelt beim Starten und auf den ersten Metern.

Unterdruckschläuche wurden überprüft.

Bin für Ideen offen.

Danke!

Mir fällt da spontan die Lamdasonde ein, sind meines Wissens 2 verbaut...
  • Moderator

Zündspulen?

 

Gruß,'Thomas

Lambdasonde würde ich mal ausschließen, in den ersten Minuten fährt der Wagen ohne Lambdaregelung bis diese auf Betriebstemperatur ist.

 

Hast du ein OBD Tool?

Wie sieht die Zündung nach dem Start aus?

Welchen Sprit fährst du?

Wie viel km hat der Motor drauf?

Kraftstofffilter schon gewechselt?

 

Mfg Martin

Beim 2008 Cabrio 1,8 t, gehirscht mit 78000 km von meinem Schwiegersohn ist genau dasselbe Symtom :mad:

 

Erst Verdacht auf Kerzen und Lambda, wars aber nicht. Kühlwassersenor war defekt, aber trotzdem bliebt der Fehler.

 

Nun wurde durch den FSH festgestellt, das die Ventilsitze gemacht werden müssen. Schließen im kalten Zustand nicht richtig. Sobald der Motor warm ist, läuft alles normal. Also Kopf komplett überholen. Kosten ca. 3000 EUR asdf

 

Gruß Rainer

Ih bin mal neugierig.

Wie wurde dieser Fehler festgestellt, Druckverlustmessung über einen längeren Zeitraum und Diagramm,

so wie zu Olims Zeiten? Alle Werte gleich?

Was kostet ein neuer Kopf (Zylinderkopf)?

Ich würde mal probeweise eine andere Zündspule nehmen.

Grüße

landschleicher

Beim 2008 Cabrio 1,8 t, gehirscht mit 78000 km von meinem Schwiegersohn ist genau dasselbe Symtom :mad:

 

Erst Verdacht auf Kerzen und Lambda, wars aber nicht. Kühlwassersenor war defekt, aber trotzdem bliebt der Fehler.

 

Nun wurde durch den FSH festgestellt, das die Ventilsitze gemacht werden müssen. Schließen im kalten Zustand nicht richtig. Sobald der Motor warm ist, läuft alles normal. Also Kopf komplett überholen. Kosten ca. 3000 EUR asdf

 

Gruß Rainer

 

Der ganze Motor kostet doch nicht mal 3000€ ? Schön blöd wer für 3000€ NUR den Kopf überholen lässt. BP Motorentechnik in Dortmund kann den Kopf überholen wenn man wirklich nur den Kopf machen lassen will. :ciao:

Also Kopf komplett überholen. Kosten ca. 3000 EUR asdf

 

...auch ich erachte diese Aussage - so sie denn von einer "Werkstatt" kommt - als unseriös. Kopf überholen sollte mit ca.! einem Sechstel des genannten Preises zu Buche schlagen - zzgl. Aus- und Einbau, so man das denn nicht selber machen möchte.

  • Autor
Lambdasonde würde ich mal ausschließen, in den ersten Minuten fährt der Wagen ohne Lambdaregelung bis diese auf Betriebstemperatur ist.

 

Hast du ein OBD Tool?

Wie sieht die Zündung nach dem Start aus?

Welchen Sprit fährst du?

Wie viel km hat der Motor drauf?

Kraftstofffilter schon gewechselt?

 

Mfg Martin

Danke für die Antworten!

OBD Tool hab ich nicht, nur das eSID2

Wie soll die Zündung aussehen? Was genau meinst du? Sorry, bin ein Schreibtischcowboy

98 Oktan von Jet

In etwa einer Stunde werden es genau 93tkm sein

Ja, 2014 oder 15.

Ignition Advance oder so ähnlich sollte der Wert heißen den ich wissen will.

Sollte das ESID2 können.

 

Glaube Trotzdem das es an einem Luftleck liegt oder mit der Spritzufuhr was nicht stimmt.

 

Mfg Martin

Ich kenne das Symptom, habe bei meinem 93 Cabrio 2.0 Automatik BJ 2009 das selbe Symptom. Bin auf die Lösung gespannt. Allerdings besitze ich ein Tech 2 und könnte Daten auslesen, wenn mir jemand sagt was ich wo auslesen sollte ;-)
  • Autor
Hab grad am Heimweg nach der Meldung 'Kraftstoff nachfüllen' mal BP Ultimate Super getankt. Bin gespannt auf morgen früh...

Ihr könntet mal versuchen die Batterie eine halbe Stunde abzuklemmen.

 

Mfg Martin

  • Autor
Mit dem Ultimate Super 95 von BP scheint es jetzt besser zu sein, kann aber auch an der Außentemperatur liegen. Batterie hatte ich noch nicht abgeklemmt,wird aber weiterverfolgt. Danke für die Tipps!!!
Mit dem Ultimate Super 95 von BP scheint es jetzt besser zu sein, kann aber auch an der Außentemperatur liegen. Batterie hatte ich noch nicht abgeklemmt,wird aber weiterverfolgt. Danke für die Tipps!!!

 

Hast du eigentlich ein Tuning drauf?

 

Mfg Martin

  • Autor
Jup, Hirsch hat er gleich bei der Auslieferung bekommen.

Lass mal die Einspritzventil auf Dichtigkeit testen.

 

Kam schon öfters vor das die undicht werden.

 

Einfach mal den Düsenstock anheben und mit Tech2 die k-pumpe ansteuern.

 

 

MfG

Elmar

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hab gestern endlich mal die Batterie abgeklemmt. Daraufhin wurde ich heute früh mit fast normalem Anspringverhalten belohnt. Mal sehen wie die weitere Entwicklung ist.

Mangels Tech 2 konnte ich das Einspritzventil noch nicht auf Dichtigkeit prüfen.

Hat deiner mal ein Softwareupdate bekommen?

Denke nicht, da ja sonst der Hirsch verloren geht.

Sonst bei Hirsch nachfragen ob du die neueste Software bekommen könntest.

 

Mfg Martin

  • Autor

Ich glaub, dass er 2010 oder 11 mal ein Update bekommen hat.

Soll ich das über den freundlichen spielen oder direkt Hirsch anschreiben?

Der Freundliche hat bestimmt den Hirsch nicht lagernd, aber frag mal nach ob die aktuellste Software drauf ist.

 

Mfg Martin

  • Autor

Soweit ich informiert bin wird bei dem Modell die Software über das Internet upgedatet.

War zumindest bei dem Update so an das ich mich erinnere weil ich mich sogar noch über das cat45 Kabel in meinen Auto gewundert hab

  • 2 Wochen später...
  • Autor
Das abhängen der Batterie hat nur kurzfristig Besserung verschafft. Werde weiter suchen müssen...
Das abhängen der Batterie hat nur kurzfristig Besserung verschafft. Werde weiter suchen müssen...

 

Naja wenn es mit abhängen der Batterie besser wird kann es nur was mit dem Benzin-Luft Gemisch zu tun haben.

Da nach dem Resetten die Trim Werte wieder auf 0 gesetzt werden.

 

Wie schaut es mit der Kompression im kalten Zustand aus?

Sonst das Ventil vom Aktivkohlefilter mal kontrollieren, das sitzt vorne vor der Ansaugbrücke.

 

Mfg Martin

  • 2 Wochen später...
  • Autor
...

Wie schaut es mit der Kompression im kalten Zustand aus?

Sonst das Ventil vom Aktivkohlefilter mal kontrollieren, das sitzt vorne vor der Ansaugbrücke.

 

Mfg Martin

Die Kompression kann ich als Laie leider nicht testen.

Kannst du mir noch sagen wie das Ventil aussieht und wie ich es testen kann?

Danke!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.