Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Gemeinde,

ein Freund von mir hat einen Saab 900II 2.0 T cabrio gekauft. Der Zustand ist "fragwürdig", verbeult, dreckig, das Verdeck funktioniert nicht, die Ledersitze sind in einem erbärmlichen Zustand. Das Argument war ein Austauschmotor mit nur 50.000 km

Letzte Woche ist ihm auf der Autobahn der Kühler geplatzt und er ist 10 Minuten ohne Kühlflüssigkeit weitergefahren... ich weisasdf

Der Wagen wurde abgeschleppt und der Kühler ersetzt. Der Schrauber meinte die Zylinderkopfdichtung wäre hinüber.

Der Wagen steht bei mir vor der Garage:

- der Motor bläst in den Kühlflüssigkeitsbehälter die Kühlflüssigkeit verschwindet aber keine Wolke aus dem Auspuff

- Ich habe gestern Abend den Zylinderkopf ausgebaut und eine Dichtung in gutem Zustand gefunden (keine Risse, nichts gebrochen, eher überraschend)

- Aber die Zylinder 2 und 3 waren mit Kühlflüssigkeit gefüllt also Zylinderkopf

- Außerdem habe ich Spuren wie auf dem Foto sichtbar gefunden. Man spürt keine Deformationen. Die Spuren sind horizontal; nicht vertikal.

 

Was wäre Eure Diagnose? Anfang eines Kolbenfressers? Überhitzung ? Schlimm oder harmlos?

 

Sollte ich den Zylinderkopf beim Spezialisten proben lassen und dann einfach die Dichtung ersetzen?

Mein Freund versucht mich zu dieser einfachen Lösung zu überreden, aber ich bin skeptisch.

Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?

 

 

http://images.mesdiscussions.net/saabsportclub/mesimages/5492/DSC02001.jpg

 

http://images.mesdiscussions.net/saabsportclub/mesimages/5492/DSC02021.jpg

Kühlwassergefüllte Zylinder bei einer 'heilen' Kopfdichtung sprechen für einen verzogenen Kopf, was mit 10 km ungekühlt sicher drin ist. Kann dein Schrauber nicht checken ob er noch plan ist?
  • Autor
Die Frage stellt sich anders für mich : wenn ich den Zustand der Zylinder sehe, lohnt es sich überhaupt noch sich um eine evtl; Planierung des Kopfes zu kümmern?

Über die Laufbuchsen will ich nichts sagen, ich kenne nur Hohnspuren oder / und blank oder mit richtigen (vertikalen) Riefen. Auf nem rel. unscharfen Foto ist das eh schlecht auszumachen.

Ich hatte 2 Saabmotoren auf und beide sahen mit +200tkm deutlich besser aus. Andere hier machen das öfter ;) Ich würds so oder so nem Fachman zeigen.

Mangels Kühlung sind alle Lager, der Turbo, die Ventile etc eh genau zu checken, ob das alles überhaupt überlebt hat.

  • Autor

heute hab ich mir alles in Ruhe noch einmal angesehen. Die Spuren im Zylinder sind tiefer als ich zuerst dachte : man kann sie gut spüren.

Mein alter 2.3 aero motor war auch mit 270.000 km in weit besserem Zustand... also : exitus!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.