Veröffentlicht Juli 1, 20169 j Bei einer Außentemperatur von ca. 30 Grad Celsius kam es vorgestern zu einem plötzliche Ausfall des Zufuhrs kalter Luft an der Düse links oben im Armaturenbrett. Sprich, auf einen Schlag strömte mir heiße Luft ins Gesicht. Ich hab dann die Temperatur am Drehknopf einfach mal hochgestellt und später wieder herunter (auf 18 Grad) und bekam dann wieder kalt Luft. Ich war mir gar nicht bewusst, dass ein solcher Fehler überhaupt auftreten kann. Was mag das gewesen sein? 1.9 TiD, Bj 2009.
Juli 4, 20169 j Wenn es sehr heiss ist, und der Kondensator nicht mehr ganz taufrisch, vielleicht dann auch noch ein wenig zu viel Kältemittel drinn, dann spricht der Kältemittelüberdruck Schalter an - der verhindert, dass dir das System um die Ohren fliegt, wenn aus irgend einem Grund der Druck zu hoch wird. Der vorhandenen Druck am Kondensator läßt zum Beispiel auf die Kältemitteltemperatur schließen. Es kann auch sein, dass sich aufgrund Feuchtigkeit im System das Expansionsventil mit Eis verstopft. Soviel zu den Ursachen - zur Behebung: Füllmenge im Zuge eines Klimaservices prüfen; Kondensator auf Verschmutzungen, verlorene Lamellen, etc prüfen. Feuchtigkeit kann man durch langes Evakuieren und Trocknertausch entfernen... Läuft denn der Kühlerlüfter? Falls der aus irgend einem Grund nicht anspringt, kann dies ebenfalls zu dem Phänomen führen.. Sowas in der Art hatte ich am 9k auch - allerdings nur bei Stop & Go bei 36Grad... Die ICEs hatten das ja auch vor einigen Jahren, da die Systeme nur bis 30° ausgelegt waren... beim 9K hab ich es dann nicht weiter verfolgt - da sein Ende absehbar war... Bearbeitet Juli 4, 20169 j von Transalpler
Juli 4, 20169 j Autor Wenn es sehr heiss ist, und der Kondensator nicht mehr ganz taufrisch, vielleicht dann auch noch ein wenig zu viel Kältemittel drinn, dann spricht der Kältemittelüberdruck Schalter an - der verhindert, dass dir das System um die Ohren fliegt, wenn aus irgend einem Grund der Druck zu hoch wird. Der vorhandenen Druck am Kondensator läßt zum Beispiel auf die Kältemitteltemperatur schließen. Es kann auch sein, dass sich aufgrund Feuchtigkeit im System das Expansionsventil mit Eis verstopft. Soviel zu den Ursachen - zur Behebung: Füllmenge im Zuge eines Klimaservices prüfen; Kondensator auf Verschmutzungen, verlorene Lamellen, etc prüfen. Feuchtigkeit kann man durch langes Evakuieren und Trocknertausch entfernen... Läuft denn der Kühlerlüfter? Falls der aus irgend einem Grund nicht anspringt, kann dies ebenfalls zu dem Phänomen führen.. Sowas in der Art hatte ich am 9k auch - allerdings nur bei Stop & Go bei 36Grad... Die ICEs hatten das ja auch vor einigen Jahren, da die Systeme nur bis 30° ausgelegt waren... beim 9K hab ich es dann nicht weiter verfolgt - da sein Ende absehbar war... Die meisten dieser Sachen klingen aber so, als wenn davon nicht nur eine Seite betroffen sein könnte, oder? Ich geb das aber mal an die Werkstatt weiter, muss eh wieder hin (dauernd :-( ) Danke!
Juli 4, 20169 j OK - das habe ich überlesen - also aus den anderen Düsen kam es weiterhin kalt? Nur die eine Düse oder deine Seite wurde warm? Das klingt dann eher nach einem Problem mit den Stellmotoren oder Steuergerät...
Juli 5, 20169 j Autor OK - das habe ich überlesen - also aus den anderen Düsen kam es weiterhin kalt? Nur die eine Düse oder deine Seite wurde warm? Das klingt dann eher nach einem Problem mit den Stellmotoren oder Steuergerät... ok, dann geb ich das weiter. Ich hasse Fehler, die nicht reproduzierbar sind.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.