Veröffentlicht 22. Juli 20169 j Hallo zusammen, ganz kurze Frage. Beim normalen Radio der Chrombrille, Bj. 2007, sitzt der Wechsler ggfs. im Radio oder noch immer extern, z.B. im Kofferraum. Danke und Gruß, mondeomq
23. Juli 20169 j Hallo zusammen, ganz kurze Frage. Beim normalen Radio der Chrombrille, Bj. 2007, sitzt der Wechsler ggfs. im Radio (...) So ist es, 6er Wechsler in-dash / single-slot
4. August 20169 j Genau. Mit Navi, im Kofferraum. Ohne Navi, im Radioteil. Sent from my H60-L12 using Tapatalk
4. August 20169 j mir gefällt das einfache Radio immer besser. Das mit dem Wechsler ist mir zufällig mal aufgefallen, hihi.
7. August 20168 j ich kann dazu wieder nur sagen: das HK soundsystem hätten sie sich wirklich sparen können. es gibt wirklich sehr wenig musik, die davon ernstlich profitiert.. und unsereins hat den ärger, das dann gschei zu bekommen ;-)
7. August 20168 j und unsereins hat den ärger, das dann gschei zu bekommen ;-) Davon mal ab, das ich das nicht verstehe, hast Du ganz links an deiner Tastatur eine Taste mit einem Pfeil nach oben. Wenn man da drauf drückt, kann man Großbuchstaben schreiben...... Ließt sich dann deutlich angenehmer! Sorry musste mal raus:vroam:
7. August 20168 j kein ding. da gehen die meinungen hart auseinander. jedem tierchen.. und was ich meine - es ist eine üble plackerei, im saab vernünftig musik zu hören. ich scheue den aufwand. noch. lg
7. August 20168 j Das was ich höre und in der Lautstärke in der ich es höre, finde ich die Anlage schon sehr gut. Aber und da muß ich dir Recht geben, für mich Otto Normalhörer ist der Unterschied von der bei mir jetzt verbauten HK Anlage mit Bass im Kofferraum etc. kaum spürbar im Gegensatz zu der "normalen" Anlage welche ich im 2002er Vector habe.... Von daher ist der Mehrpreis evtl. wirklich nicht gerechtfertigt oder die normale Anlage hat einfach ein top Preis/Leistungs Verhältnis !?
7. August 20168 j fürchte, weder noch. wobei die serie im grunde wenig falsch macht. evtl. bin ich auch picky, ich baue halt lautsprecher nebenher und bin/war doch ein paar jahre musiker. keine ahnung. allein der gedanke, dass man ggf gleich alles rausreißen muss.. da steht der greif ja mal ganz entspannt 14 tage. mindestens..
14. August 20168 j das HK soundsystem hätten sie sich wirklich sparen können... In Theorie ja, aber in der Praxis ging es darum, aus den negativen Faktoren wie zu kleinen Vorgegebenen LS-durchmesser und leider zu tief liegenden Tür-LS-positionierung, einen bestmöglichen Klang zu erhalten ... deswegen u.a. ein Center-LS oder zu kleine Bass-LS die einen Sub-LS ersetzen sollten ... und nicht zu vergessen so klein wie mögliche platzsparende Verstärkerabmessungen ... und somit sind nun Mal in der OE die GROSSEN Namen gefragt, bei Saab waren es je nach Verkaufsmarkt HK oder BOSE, die technisch wohl Fortgeschritten sind, demzufolge ihren Namen gemacht haben, aber leider hoch oben in einer gehobener Preisklasse liegen! Verglichen mit HK-Produkten im Ersatzteilemarkt (z.B. ihre Eigenhausmarken unter H/K, wie INFINITY+JBL und inzwischen viele mehr) sind die H/K-OE-Produkten klanglich nicht konkurrenzierbar! ... es gibt wirklich sehr wenig musik, die davon ernstlich profitiert.. Kein Wunder mit so tiefer dB-Empfindlichkeit von 83-87dB, z.T. auch vorgegeben von den negativen Abmessungsfaktoren, kann man nicht mehr erwarten, auch wenn es um einzeln Komponenten-Systeme handelt; da nützt jede hohe Wattzahl absolut nichts! Konsequenz: bei tiefen Lautstärken wirkt der Klang dumpf und unklar, wie stark entfernt, d.h. um ein akzeptabeles Klangbild zu erhalten, ist man gezwungen die Lautstärke zu erhöhen und somit kommen die Lautsprecher gerne an ihrem Klanggrenzwert, was das ganze nicht verbessert und mit der Zeit ihre Lebensdauer beeinträchtigt! Abhilfe und Verbesserungsvorschläge: Verstärker und Lautsprecher auswechseln kann schon Wunder bringen und ist kostenmässig immer noch günstiger als dieses OE-Produkt! Beispiel: nur schon die aktuellen hauseigene H/K-Produkte aus dem Ersatzteilmarkt bieten bereits dB-Empfindlichkeiten die weit über 90 bis gar 97dB aufweisen und das Klangbild schon um Welten ändern ... und es müssen nicht unbedingt teurere Einzel-Komponenten-Systemen sein, einfache passive 2-Weg-Koax- oder 3-Weg-Triaxiale mit direktional verstellbaren Hochtönern ändern wesendlich das Klangbild schon bei tiefer Lautstärke, d.h. man kann sich auch sprachlich verständigen ohne jegliche klangeinbussen und das Radio- oder Musikhören übermittelt auch bei niedriger Lautstärke eine menschliche Klangfreude! Wer zusätzlich noch einen richtigen Subwoofer will, der Markt bietet für jeden Geschmack viele Alternativen. Bearbeitet 15. August 20168 j von ssason
12. September 20168 j du, ich weiß. ich entwickle lautsprecher - und in jüngeren jahren habe ich die ein oder andere sache wohl schonmal in autos veranstaltet.. drum ärgert es mich umso mehr, nicht die zeit und die muße zu haben, mich da mal ran zu machen. gehen würde da vieles. kommt zeit..
13. September 20168 j Ihr solltet ein wenig Geduld mit euch selbst haben, mit fortschreitendem Alter (+50) erledigt sich dieser Kampfplatz von selbst, weil die Gehörleistung qualitativ abbaut.... Ich fand für meine Bedürfnisse das H/K Soundsystem im 9-5 I völlig okay, gleiches im 9-5 II aktuell.
1. Oktober 20168 j das sind aber noch ein paar jahre. bis dahin fehren wir alle voll elektrisch in shared vehicles...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.