Januar 20, 20178 j noch einmal aufgewärmt, mittlerweile der 4te TD04-Läufer, auffälliger Ölverbrauch, sogar mit Ölfeuchter Drosselklappe. Schubumluftventil gewechselt, ruhe ist. Die Laufleistungen der Fahrzeuge bzw T-Lader lagen zw 90-160tsd km. Hilf mir da bitte mal in die Spur. Ein defektes Bypass - Ventil könnte also der Auslöser für erhöhten Ölverbrauch sein. Also weisser Rauch beim Starten des Kalten Motors könnte daher kommen? Können die Dinger bei extremer Hitze so falsch agieren, dass der oft hier zitierte Leistungsverlust bei oberhalb 30 Grad auch hiervon ausgehen könnte. Ich habe ja beide Probleme (nicht stark ausgeprägt) bei meinem LPT mit dem GT 1752.... mein bereit liegender Ersatzlader sollte wohl erstmal einem neuen Bypassventil den Vortritt lassen?
Januar 20, 20178 j Autor Hilf mir da bitte mal in die Spur. Ein defektes Bypass - Ventil könnte also der Auslöser für erhöhten Ölverbrauch sein. Ja!..........Schon irre, genau gestern fragte ich nach, wie es nun nach dem Schubumluftventil-Wechsel bei dem ersten dieser erwähnten Fahrzeuge ist. Antwort, der Öl-Verbrauch ist weg, war schon fast vergessen.. als der Fehler auftrat hatte der Wagen knappe 110tsd gelaufen und brauchte von heut auf morgen ca 2l Öl von Hannover nach Timmendorf. Jetzt ca 170tsd.............keine Auffälligkeiten. Die letzte Erfahrung, war ein 9-3Aero, jetzt 10tsd Km weiter ebenfals ohne Auffälligkeiten. Die anderen Beiden, kann ich gerade nicht hinterfragen, scheint aber behoben, sonst kämen Rückmeldungen! Über optische Symptome möchte ich mich nicht festlegen, pauschal " verbranntes Öl"
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.