Zum Inhalt springen

Elektromagnetventil zur Steuerung der Umluftklappe

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Ich bin gerade dabei die Umluftklappe in meinem Saab 900 Bj. 92 nachzurüsten. Habe mir die nötigen Teile beschaffen. Nun laut der Montageanleitung und paar anderen Quellen soll an dem Elektromagnetventil (8591117 oder 9339375) ein Widerstand (9550468) parallel angeschlossen werden. Der fehlt mir aber. Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand den Widerstandswert angeben könnte. In Autos von Bj. 85 - 87 befindet sich der Elektromagnetventil unter der Motorhaube über dem rechten Radlauf (siehe Foto) und das Messen des daran angeschlossen Widerstandes sollte kein Problem sein. In späteren Model (nach 87) ist der Elektromagnetventil unter dem Armaturenbrett verbaut und der Zugang ist demzufolge recht schwer.

Solenoidvalve.png.cfe6f99ba6a6fc02983c7dfb0b02bf95.png

ScreenShot2016-09-26at14_47_57.png.60e09bdf2437f01785dcfc894b1af381.png

Ich habe da noch nie einen Widerstand gesehen. Weder der 85er hier im Hof noch mein 84er hat da einen; auf den alten Schaltplänen ist er auch nicht drauf.

Da ist immer nur Plus vom Umluftschalter und Masse angeschlossen.

 

Ich weiß nicht, was der da bewirken soll - auf jeden Fall geht es genauso gut ohne.

  • Autor
Der Sinn und Zweck des Widerstands ist das Abfangen der Induktionsspitzen beim Abschalten, welche zur Beschädigung anderer Elemente der Elektroinstallation, wie z.B. der Relais führen können. Im Anhang noch ein Ausschnitt aus der Montageanleitung aus dem Jahre 1990 zu Modellen B202, B212 M91 sowie einer Bentley Anleitung. Da ist der Widerstand an dem Elektromagnetventil angebracht.

ScreenShot2016-10-01at18_19_42.thumb.png.2a585e852bea0eb54a7a104cc9fc6f12.png

ScreenShot2016-10-01at18_25_57.png.52417cf038c42c9590b79728adcbe3ae.png

Ok, stimmt. An sich ja...aber kuck Dir den Schaltplan doch mal an. Da ist nix, was empfindlich gegen Induktionsspitzen wäre.

Ich habe gerade noch mal Schaltpläne durchgeschaut - von 84 bis 90 ist kein Widerstand drauf, ab 91 taucht er auf.

Ich hätte mir maximal noch vorstellen können, dass das Airbag-Steuergerät da vielleicht empfindlich ist - aber das gab's 90 auch schon, und trotzdem ist da kein Widerstand...

 

Also mein 84er hat in 30 Jahren 'Umluftventil ohne Widerstand' keine Probleme mit Induktionsspitzen gehabt. :biggrin:

  • Autor
Ehrlich gesagt, habe ich keine große Analyse gestartet, wozu der Widerstand in dem konkreten Fall gut sein soll. Ich habe mich halt darauf verlassen, dass der Teil einfach laut "meiner" Anleitung da sein muss. Ich habe noch einen Hinweis von einem Forum-User bekommen, dass alternativ eine Diode bzw. ein Varistor eingesetzt werden kann. Auf jeden Fall vielen Dank für die Antwort. :top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.