Zum Inhalt springen

9-3er und ein paar Fragen zu Elektrik

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

habe mir vor ein paar Wochen mal einen neueren Saab zugelegt (soll das Winterauto werden). Dieser Wagen ist EZ 11/98, Modell 98, hat die kleine Maschine mit 131PS (Automatik/Klima etc.). Laufleistung 11.000km (war in Rentnerhand). Das Problem war bzw. ist: Der Wagen stand einige Stunden ca. 60cm tief im Wasser. Nun gut, dafür war er auch preiswert.

Nun meine Fragen: Anscheinend ist wohl das Steuergerät TWICE defekt. Zuständig für ZV, Wegfahrsperre, Transponder Schlüssel/Zünschloss etc..Wie funktioniert die Wegfahrsperre bei diesem Auto, also:

 

- dreht der Anlasser und die Benzinzufuhr wird verhindert?

- oder tut sich gar nichts? (weder Anlasser noch der Rest)

- gint es einen Zündfunken?

 

Momentan sieht es so aus: Anlasser dreht, Zündfunke ist da, aber Wagen springt nicht an, ZV geht nicht.

Da das Twice unter dem Fahrersitz sitzt, sehe ich große Chancen, dass es defekt ist (Wasser stand innen genau bis Unterkante Sicherungskasten/ bzw. Oberfläche Sitzpolster), aber wie gesagt, würde gern erst mal wissen, wie die Wegfahrsperre bei diesem Auto funktioniert.

Bei längeren Ausführungen wäre ein anruf nicht schlecht, rufe gern zurück Tel. 02225-91 11 94

 

Gruß

Lars Tausendfreund

Klassischer Fall für die Werkstatt, nicht für Online-Beratung :00000021

Hallo Lars,

also das hört sich nicht so toll an, wenn das Wasser bis unterkante Sichrungskasten gestanden hat, sind so ziemlich die wichtigsten Steuergeräte (Motronic, TWICE, PSM, Airbag, Automatik, usw.) hin, die Seitenairbags waren im Wasser, die Gurtstraffer ebenso, und alle Steckkontakte, Kabel Schalter, Bedienteile in der Höhe des Wasserstandes. Um den Wagen langfristig "vernünftig" funktionierend zu bekommen, muss eine ganze Menge getauscht bzw. repariert werden.

Will Dir das nicht mieß machen, aber ich hoffe der Wagen war ausreichend billig, denn da kommt noch so einiges auf dich zu.

Habe selber mal zwei 900/II mit Wasserschaden (einer mit dem gleichen Wasserstand wie Deiner, im anderen stand das Wasser bis zur Fensterkante) zerlegt, und es war von den Teilen die im Wasser waren, nichts mehr zu gebrauchen. Die Sitze und Teppiche/Dämmatten fingen an zu müffeln, überall drauf und drin lagerte sich nach Trocknung eine Schicht aus Sand und Dreck ab, wie schon erwähnt war davon nichts mehr wirklich brauchbar, oder mit noch soviel Geduld und Arbeit zu retten.

 

Zu der Frage mit der Wegfahrsperre, die Wegfahrsperre/Alarmanlage unterbricht die Stromzufuhr zum Anlasser, Benzinpumpe, etc., also sollte sich bei nicht Deaktivierung am Motor nichts tun. Zu überprüfen wäre noch ob die Benzinpumpe läuft, die Einspritzdüsen funktionieren, usw.

 

Gruß,

Axel

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.