Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin.

 

Bei meinem linken Frontscheinwerfer hab ich leider feststellen müssen das der LED Standlichtstreifen erst flackerte und dann gar nicht mehr leuchtete.

 

Nach 10min Standzeit leuchtet es wieder.

 

Woran könnte es liegen, gibt es da ein bekanntes Problem?

 

Wenn ja, kann man das reparieren?

 

Oder werde ich da zeitnah um einen neuen Scheinwerfer nicht drumherum kommen?

Ähnlichen Fehler war bei meinem auch mal.

Wurde das Standlicht mit der Schlüssel-Fernbedienung eingeschaltet, ging das Standlicht auf der vorderen rechten Seite nicht.

Wurde es mit dem Lichtschalter angeschaltet gab es keinerlei Probleme.:confused:

Habe es ignoriert und irgendwann war der Fehler weg.:top:

Bearbeitet von hoby18

  • Autor
Hilft mir zwar nicht weiter, werde es weiter beobachten. :smile:

In der Regel handelt es sich um ein Kontaktproblem am Anschluss der LED-Leiste. Die Kontakte korrodieren über die Jahre über das Schwitzwasser, dass aufgrund der ganz unterschiedlichen Temperaturzustände im Scheinwerfer kondensiert.

Ich befürchte, dass man noch nicht einmal im ausgebauten Zustand an die Kontakte kommt, probieren könnte man es. Vielleicht hat ja hier jemand Bilder von den Öffnungen von hinten. Sonst muss der Scheinwerfer wohl zerlegt bzw. ersetzt werden.

  • Autor
In der Regel handelt es sich um ein Kontaktproblem am Anschluss der LED-Leiste. Die Kontakte korrodieren über die Jahre über das Schwitzwasser, dass aufgrund der ganz unterschiedlichen Temperaturzustände im Scheinwerfer kondensiert.

Ich befürchte, dass man noch nicht einmal im ausgebauten Zustand an die Kontakte kommt, probieren könnte man es. Vielleicht hat ja hier jemand Bilder von den Öffnungen von hinten. Sonst muss der Scheinwerfer wohl zerlegt bzw. ersetzt werden.

 

 

Du meinst den kleinen Stecker den man von oben sieht wenn man auf den Scheinwerfer schaut?..

Meine Erfahrungen mit flackernden/ausgehenden und mal leuchtend und mal nicht leuchtenden LED-Streifen im Hauptscheinwerfer (HSW) stammen von einer deutschen Marke. Dort war es so, dass der Kontakt im Scheinwerfer selbst (d.h. der Übergang vom Kabel IM Scheinwerfer auf die LED's am Lichtleiter in Form einer kleinen Steckverbindung korrodiert war).

 

Den Stecker, den Du wahrscheinlich meinst, dürfte der Verbindungsstecker zum Scheinwerfer sein. Wobei es sicher nichts schadet, auch die Steckverbindung mal zu öffnen, auf Korrosion zu prüfen und mit kontaktförderndem Mittel zu behandeln. Auch hier könnte die Problemquelle sitzen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.