April 17, 20178 j Ich würde da nichts riskieren, ab zur Werkstatt, bitte um Nachbesserung …. Gruß, Thomas
April 17, 20178 j Da schließe ich mich Thomas an, kein Risiko eingehen und weite Strecken fahren. Du hast aber gerade auch kein Glück:mad: Grüße Karsten
April 17, 20178 j Entschuldigung dass das hier ein dreifach-Post ergibt, kleines update: Die Fehlermeldung ist wieder da. Es riecht auch etwas seit neuestem (verbranntes Öl?) Meine Theorie ist, dass irgendwas schiefgelaufen ist bei der "Reperatur". Eventuell undicht? Die ersten Tage (mehrere 100km...) hat es ja wieder super funktioniert aber jetzt ist es fast noch schlimmer als vorher! Ich hoffe ich mache nichts kaputt wenn ich jetzt weiterfahre? Was meint Ihr? Ich denke das Heuschmid schon weiß was sie tun. Dennoch, hörst Du jetzt andere Geräusche während des Fahrbetriebs - einen singenden oder mahlenden Ton ? - Lege mal den Rückwärtsgang und schlage das Lenkrad bis zum Anschlag ein, nun gebe mal zügig Gas ! Hörst Du nun ein klackerndes oder schlagendes Geräusch ? Falls ja, werden wohl die Lamellen einen Schaden genommen haben. Hier kann aber ein erneuter Ablaß des Öl Aufschluß geben - der Händler möge bitte das Öl durch ein Sieb oder nen Papierfilter laufen lassen, hast Du Metallabrieb drin, sind die Lamellen betroffen! Und NEIN, nicht weiterfahren ! Du hast aber die Möglichkeit beim FSH die Haldex stillzulegen und sie per Tech II ausprogrammieren zu lassen, so nimmt die Haldex keinen weiteren Schaden. Allerdings hast Du dann nur Frontantrieb ! Es gibt diverse Unternehmen die sich auf die Reparatur der Haldex spezialisiert haben oder aber halt ne neue Haldex beim FSH verbauen lassen, da sie derzeit bei Orio verfügbar sind. Aber unbedingt darauf achten das sie das Update schon verbaut haben und zukünftig alle 25.000 - 30.000Km nen Ölwechsel vollziehen.
April 18, 20178 j Autor (...) Du hast aber die Möglichkeit beim FSH die Haldex stillzulegen und sie per Tech II ausprogrammieren zu lassen, so nimmt die Haldex keinen weiteren Schaden. Allerdings hast Du dann nur Frontantrieb ! Aber unbedingt darauf achten das sie das Update schon verbaut haben und zukünftig alle 25.000 - 30.000Km nen Ölwechsel vollziehen. Hallo habe heute beim FSH nachgefragt zwecks Haldex stilllegen, jedoch haben die davon noch nie was gehört....er sagte das wäre technisch gar nicht möglich? Als Laie bin ich nicht sicher - könnte mir aber schon vorstellen dass es da ne Möglichkeit gibt. Zwecks Ölwechsel bin ich sogar präventiv mit den Intervallen noch weiter runter, einmal nach 18.000 und einmal nach rund 20.000km Danach bei Heuschmid angerufen, er ist gerade Land unter und ich hab diese Woche sowieso keine Zeit über 200km dahinzufahren. Er sagte ich könnte problemlos weiterfahren, nächste Woche soll ich vorbeikommen dann schaut er sichs an. Viele Grüße und demnächst mehr
April 18, 20178 j Hallo habe heute beim FSH nachgefragt zwecks Haldex stilllegen, jedoch haben die davon noch nie was gehört....er sagte das wäre technisch gar nicht möglich? Das ist schlicht falsch, es geht serwohl ! Bei Bedarf nenne ich Dir gerne die Telefonnummer von meiner Saabwerkstatt, dann können die sich gerne austauschen.
April 18, 20178 j 200 km zu deiner Saab Werkstatt:eek: Noch mal lesen Heuschmid ist 200km entfernt, nicht seine Werkstatt
April 21, 20178 j Autor Das ist schlicht falsch, es geht serwohl ! Bei Bedarf nenne ich Dir gerne die Telefonnummer von meiner Saabwerkstatt, dann können die sich gerne austauschen. Ja bitte mach das, gerne auch per PN Ansonsten nichts neues bisher, mal fährt das Saab ganz normal, mal zickt(zuckt) er rum. Hängt wohl von der Tageslaune des Autos ab....
Mai 1, 20178 j Autor so, alles neu macht der Mai... Fehler endlich auslesen lassen in der Werkstatt in der Nähe, Meldung: "Hydraulikpumpe defekt" Heuschmid hat gerade keine Zeit - mal schaun wie sich das weiterentwickelt Saab fährt weiterhin normal, solange ich gemäßigt fahre. Rufe ich Leistung ab, ist er oft beleidigt und fängt an zu zucken. Ich meine ich wusste ja, das evtl. die eine oder andere Reperatur auf mich zukommt... aber so viel Stress? Sollte die Hinterachse kaputt sein dann bin ich mit den Reperaturkosten über 2 Jahre im 5stelligen Bereich Zum Vergleich: mit dem 1.8t über 8,5 Jahre / knapp 170tkm Reperaturen insgesamt unter 1000 euro Allerdings habe ich den neu gekauft.
Januar 28, 20205 j ja, das hört sich nach den typischen "Verspannungen" im Haldex-System an... heißt das , diese Verspannungen sind normal oder muss man da schon an neues Diff denken? danke
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.