Oktober 17, 20177 j Autor Es geht voran, anbei die Einbauanleitung in deutscher Sprache. Viel Spaß beim Lesen. Sollten sich Fragen ergeben, jederzeit gerne.eSID_03-06_Installation_Manual_v1ge.pdf
Oktober 25, 20177 j Autor [mention=467]brose[/mention] , sehr schön, wer noch? ;) Solltet Ihr Fragen zum Einbau haben, könnt Ihr Sie gerne stellen. Ich habe diesen ja schon "absolviert" Sobald die finale Bedienungsanleitung (für dias eSID 03-06) in englischer Sprache herauskommt werde ich mich an die Übersetzung ins deutsche machen. Gerne könnt Ihr euch schon aber diese Anleitung für das eSID anschauen. Diese ist für die Saab Modelle ab Baujahr 2007. Die einzelnen Funktionbeschreibungen sind ähnlich, jedoch nicht identisch. !!!Bitte beachtet, das für das eSID 03-06 eine eigenständige Bedienungsanleitung kommen wird die sich von dieser deutlich unterscheiden wird!!!eSID2_Manual_DE.pdf
Oktober 25, 20177 j [mention=3754]Quantum[/mention] : Deutsche Bedienungsanleitung ist natürlich was feines………… Gruß, Thomas
November 1, 20177 j Autor [mention=467]brose[/mention] , somit bist du wahrscheinlich überhaupt der erste in Deutschland mit der finalen Software Version ;)
November 1, 20177 j [mention=467]brose[/mention] , somit bist du wahrscheinlich überhaupt der erste in Deutschland mit der finalen Software Version ;) Finde ich gut…………bin sehr gespannt …… Gruß, Thomas
November 2, 20177 j Autor [mention=467]brose[/mention] , bin auf deine Meinung zum Einbau und Funktion gespannt :)
November 2, 20177 j Einbau erfolgt nach den Nachtschichten, sonst wird das nichts vernünftiges, das möchte ich in aller Zeit und Ruhe machen…… Gruß, Thomas
November 2, 20177 j Muss noch nach der Bedienungsanleitung gucken, damit ich das Teil auch ausnutzen kann………… Gruß, Thomas
November 2, 20177 j [mention=467]brose[/mention] , bin auf deine Meinung zum Einbau und Funktion gespannt :) Da werde ich etwas zu schreiben………… Gruß, Thomas
November 2, 20177 j Da werde ich etwas zu schreiben………… So ein Testbericht wäre sicher auch auf dem Saabblog interessant
November 4, 20177 j Erster Anlauf eSID ist gescheitert……ich bekomme den Stecker oben am SID nicht getrennt…………das Lüftungsgitter hatte ich in zwei Minuten raus, die Kabel liegen, aber ich habe jetzt zwei Stunden probiert den Stecker/ Konnektor zu trennen, da tut sich nix…………da scheine ich wohl zu blöd zu sein……hab jetzt alles wieder zusammengebaut, werde mal meinen Mechaniker bemühen…………der wird mich wahrscheinlich auslachen, aber egal…… Gruß, Thomas
November 4, 20177 j Manchmal scheitern Dinge an Kleinigkeiten: wenn du alle Kniffe kennen würdest, wäre dein Mechanicus arbeitslos. Wenn meine Holde und ich versuchen gemeinsam zu kochen, da kommt auch immer etwas anderes bei mir heraus:biggrin:
November 4, 20177 j Sowas ärgert mich maßlos……mache solche Dinge lieber selber als jemanden damit zu belästigen ……und einiges habe ich ja schon hier und da an meinem Auto geschraubt ……deswegen ärgern mich solche Kleinigkeiten ……aber ich habe gelernt das es besser ist jemanden zu fragen als auf Teufel komm raus etwas kaputt zu machen…… Gruß, Thomas
November 4, 20177 j Es ist vollbracht. Das eSid ist verbaut und wird jetzt ausgiebigen Tests unterzogen. Der Einbau dauerte ca. 40-50min., wobei das kniffligste das entfernen der mittleren Lüftungsdüse war. Aber schaut einfach mal selbst nach, im Anhang die Anleitung auf Englisch. Die deutsche Variante kommt noch. Solltet Ihr fragen haben, jederzeit gerne. PS: Was mir momentan am meisten gefällt, das nach dem Türöffnen das Sid angeht und "mich begrüßt" mit dem Text siehe #1 [ATTACH=full]133731[/ATTACH] Das Gitter ist das kleinste Problem, aber wie wird der Stecker zerlegt der am SiD ist? Hab nach zwei Stunden aufgegeben………… Gruß, Thomas
November 7, 20177 j Autor Hallo zusammen, anbei ein kleines Video, welches hoffentlich zur Lösung führt. Diese Stelle ist tatsächlich etwas knifflig. Sollte es weiterhin noch Schwierigkeiten an dieser Stelle geben meldet euch bitte. Viele Grüße und zielführendes Schaffen wünscht euch Martin
November 7, 20177 j Autor Im Video Beitrag #46 werden die Haltenasen, in folgendem Bild mit dem linken Roten Pfeil gekennzeichnet, mit einem Scharfen Gegenstand weggekratzt. Sie werden (wie im Video erklärt nicht wirklich für den Zusammenhalt des Steckers benötigt). [Mein Verfahrensweg war folgender: Ich habe einen Schraubenzieher bemüht und Steckte Ihn in die mit dem Grün markierten Stelle als "Hebel". Dann drückte ich die Haltenase welche Rot markiert ist durch das Rot markierte Loch im Gehäuse (diese Haltenase befindet sich beidseitig). Durch das Hebeln mit dem Schraubenzieher konnte ich den Stecker seitlich rausziehen. ] Bearbeitet November 7, 20177 j von Quantum
November 22, 20177 j So……eSID ist verbaut, mache jetzt mal eine kleine Proberunde, werde nachher noch etwas dazu schreiben…… Gruß, Thomas
November 22, 20177 j Hier ein paar Anmerkungen …… Als erstes beim Ausbau vom SID ein Handtuch aufs Armaturenbrett legen, dieses ist sehr kratzempfindlich, die Einbauanleitung ist gut beschrieben/ bebildert…… Das Zerlegen des Steckers oben ist etwas kniffelig, daran bin ich beim ersten Versuch gescheitert, hier ein Video dazu: Der Kabelanschluss oben am Stecker ist einfach, die vorkonfektionierten Stecker in den Konnektor reinschieben, eine Ecke des Steckers abschneiden zur späteren Montage in das Zwischenteil welches oben unterhalb des SID dann befestigt wird…… Wenn man dann den Rest ausgebaut hat ( Lüftungsgitter, Radio und Bedienteil SID ) ist der Anschluss des Kabels am Radio hinten kein großes Problem, aber beim Anschluss der verbleibenden drei Kabel am Bedienteil des SID wird es kniffelig, da hat man zumindest bei meinem Aero an der Länge der Anschlusskabel gespart…… Hier habe ich dann den Stecker analog oben zerlegt, wenn man weiß wie es geht ist das dann auch kein Problem, und habe dann aus dem Konnektor die einzelnen Kabel entriegelt und rausgezogen, danach gecrimpt und wieder in den Konnektor eingeführt, aufpassen das man das Kabel zum Konnektor hin etwas länger lässt, bevor man die Kabel verbindet, wenn man den Stecker wieder zusammenbaut machen die Kabel einen Knick und werden dann oben zusammen am Stecker mit einem Kabelbinder befestigt, da hat man beim Verbinden nicht viel Platz…… Den Kabelbaum danach wieder zusammengeführt und befestigt, dann kann man oben am SID weitermachen, da ist die Schwierigkeit das Zwischenteil zu positionieren, da hat es wenig Platz und braucht ein paar Versuche bis man dann die beiden Stecker am/ mit dem Zwischenstück so plaziert hat das man das eigentliche SID wieder einbauen kann…… Ich habe jetzt mit aller Ruhe und Besonnenheit etwas mehr als 1 1/2h gebraucht, man möchte sich ja auch nichts kaputtmachen …… Jetzt werde ich mich mal mit der Bedienungsanleitung in Englisch beschäftigen, [mention=3754]Quantum[/mention] wollte diese noch in Deutsch übersetzen, dann kann ich das eSID auch in vollem Umfang nutzen…… Die Tip-Blink Funktion klappt einwandfrei, habe 3x eingestellt…… Falls ich irgendetwas vergessen haben sollte oder noch Fragen auftauchen, immer her damit…… Gruß, Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.