März 30, 20187 j Moderator Hallo, ich habe das Kabel aus (www.obd2-shop.eu/product_info.php/cPath/23_67/products_id/347) verwendet (ca. 12€)... Wie aufgefürt ist wesentlich, dass alle Pins belegt sind. (Super flache OBD-2 Stecker - Voll belegt. 16-polige Verbindung 1:1). Die meisten OBD-2 Verbindungskabel haben jedoch anscheinend nur 9 Pins belegt. Wenn nicht explizit angegeben, nehme ich an, sind auch nur diese Pins belegt (für OBCD - Diagnosegeräte). Für das eSID2 werden laut <Henrik> jedoch alle Pins benötigt. Daher habe ich das aufgeführte Kabel verwendet. Gruss Carsten Und dieses Kabel funktioniert? Gruß, Thomas
März 30, 20187 j Hallo Thomas, ja das Kabel funktioniert bisher "einwandfrei" ... Ich habe noch einige andere Kabel mit der Option 16-Pin und "voll belegt" gesichtet, jedoch dieses aufgrund des extra flachen Steckers ausgewählt. Auch die Länge des Flachbandkabels scheint bisher unkritisch zu sein (keine Störungen). Gruss Carsten. Bearbeitet März 30, 20187 j von Cc2
März 31, 20187 j Moderator Hallo Thomas, ja das Kabel funktioniert bisher "einwandfrei" ... Ich habe noch einige andere Kabel mit der Option 16-Pin und "voll belegt" gesichtet, jedoch dieses aufgrund des extra flachen Steckers ausgewählt. Auch die Länge des Flachbandkabels scheint bisher unkritisch zu sein (keine Störungen). Gruss Carsten. Habe es mir auch bestellt........ Gruß, Thomas
März 31, 20187 j Faustregel: Abzweige an Bussen so kurz wie möglich halten, sonst bettelt man um Ärger. Wobei die Anschlusskabel der Diagnosegerät in Werkstätten mitunter nen halben Meter haben, was zeigt, dass CAN relativ robust ist, aber Bus ist Bus.
März 31, 20187 j ... dem stimme ich zu (speziell da Flachbandkabel), entsprechend habe ich mich auch bzgl. geschirmter Adapterkabeln etc. umgesehen, jedoch nichts vergleichbares inkl. Flachstecker ausmachen können ... (habe noch diese ebenso in Betracht gezogen ... http://www.wgsoft.de/en/shop/obd-accessories/cables/obd-2-kabel-verlaengerung-j1962mw-j1962f-06m.html https://www.obd2-shop.eu/product_info.php/cPath/23_67/products_id/73) Alternativ ev. noch einen EVM- Geflechtschlauch vorsehen, z.Z. jedoch soweit erst einmal i.O. (ev. hat jmd. ja alternativ eine entsprechende Referenz: ca. 30-40cm, flexibel, geschirmt, Flachstecker, ... ) Gruss Carsten. Bearbeitet April 1, 20187 j von Cc2
April 10, 20187 j Moderator Mein Kabel ist heute gekommen, macht einen guten soliden Eindruck, morgen wird es verbaut…… Gruß, Thomas
April 11, 20187 j Moderator Kabel ist verbaut, nahezu unsichtbar, funktioniert perfekt, das eSID liegt jetzt auf der Verkleidung überhalb vom Kupplungspedal, wenn man mal da ran muss ist es nur eine Schraube zu lösen, und wenn das TechII angeschlossen wird kann man diesen Stecker soweit rausziehen das es kein Problem gibt…… Anbei zwei Bilder …… Gruß, Thomas
April 11, 20187 j ... so habe ich es auch gemacht - nur einfach unter die Verkleidung geschoben (mit Schaumstoff ummantelt zur Fixierung) … Gruss Carsten.
April 28, 20187 j habt ihr das schon mit bekommen? Bzw werdet ihr das tun und das Ding nach Schweden schicken? Ich eher nicht Announcement! An eSID2 software update is released! - Exterior Light Activation - Comfort Mirrors - New variant: Spanish/English MaptunParts and SaabPartners already has the new version, the rest of the distributors soon! I can update already sold units for 300 SEK including shipping back, but needs to be sent to me in Sweden. If your unit was bought in 2018, the update price is 150 SEK (shipping only). Send me a mail (saab.esid(aat)gmail.com) if you are interested in the update. Manuals update ongoing!
April 28, 20187 j [mention=11305]Jan aus R[/mention] ich werde es machen; ich will dass meine Rückspiegel beim schliessen anklappen, ich mag einfach Updates wo ich sehe, dass etwas Neues und Sinvolles passiert.Das ist bei Updates nur selten der Fall ;-)
Mai 1, 20187 j Dezember 2017.. mpf... wenn ich das Update kaufen und selbst aufflashen könnte wäre das was Anderes. BTW, hat schon mal wer das Ding aufgemacht? Da wird doch irgendwo ein JTAG-Pad dran sein? Ich hätt viel lieber nen Knopf, der den rechten Spiegel runterfährt und hinterher wieder in die alte Position, Bordsteinkantenspezialist, der ich bin... Öltemperatur und -druck wär's mir auch wert - kriegt man diese Werte überhaupt aus der Elektronik? Gibt's da Sensoren für?
Mai 1, 20187 j Spiegel programmieren funktioniert bestimmt irgendwie - Henrik hat mich schon so das ein oder andere mal aus den Socken gehauen, was man wirklich alles machen kann (vielleicht kommt ein Update) Sonst äußer ihm doch einfach mal deinen Wunsch. Für die Öltemperatur, meines Wissens, fehlt tatsächlich der Sensor...
Mai 1, 20187 j cool wäre wenn der Update Mechanismus irgendwie über das Internet funktionieren könnte - für ein Update das Teil immer nach SE schicken ist so gar nicht meins
Mai 1, 20187 j [mention=10252]Zonkelbonk[/mention] Den Schalter zum runterfahren des rechten Spiegels (SaabNr.12782902 o. 12782904) wollte ich auch haben, nur habe ich festgestellt nachdem ich ihn besorgt und montiert habe, dass er nur in Verbindung mit Memory-sitzen funktioniert...Die habe ich allerdings (noch) nicht... Bearbeitet Mai 1, 20187 j von hugon
Mai 4, 20187 j Ich wäre doch sehr überrascht, wenn die 6 Pins unten links (wenn Stecker = oben) kein JTAG sind. Ich ping' den Mann mal an.
Juni 6, 20187 j Ich wäre doch sehr überrascht, wenn die 6 Pins unten links (wenn Stecker = oben) kein JTAG sind. Ich ping' den Mann mal an. Und? Hast Du schon eine Antwort bekommen? Würde mich auch interessieren....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.