Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

ich beobachte seit kurzem folgende unangenehme Eigenschaft an meinem 9-3 1.8t MT5 mit Maptun Stage 1:

 

Unter Volllast (auf der Autobahn, dritter und höhere Gänge) findet insbesondere oberhalb von 2800-3000 Umdrehungen die Beschleunigung nur pulsierend statt. Subjektiv zieht er also nicht durch sondern drückt, "verschnauft" und drückt dann wieder etc. Letztlich ist die Leistung jedoch ausreichend und die Höchstgeschwindigkeit wird erreicht. Der Effekt ist auch nicht besonders stark,

 

Ich nehme den Effekt erst seit kurzem wahr, würde aber nicht ausschließen, dass das Thema schon länger auftritt (vor Zündkerzen und Stage 1).

 

Vor kurzem gemacht:

*Zündkerzen erneuert (die richtigen von NGK)

*Maptun Stage 1 aufgespielt

 

Bei normalen Fahren und in den niedrigeren Gängen merke ich keine Auffälligkeiten.

 

Ich hatte schonmal hier ein bisschen gesucht und unter anderem vergleichbare Themen gefunden wo auf den Luftmassenmesser verwiesen wurde. Sollte ich den mal tauschen / kann man den Prüfen oder gibt es noch andere Ideen was man im Vorwege mal testen sollte? Check Engine oder dergleichen habe ich nicht. Per ODB wird auch kein Fehler ausgewiesen.

 

Ich könnte auch nochmal die Original Software aufspielen und am Donnerstag auf einer längeren Tour gucken ob das ohne Stage 1 auftritt. Wobei zurück möchte ich eigentlich nicht mehr :D

 

Danke und Gruß

 

Jacob

Moin,

 

steigt die Drehzahl kontinuierlich an oder stagniert diese auch kurzzeitig ?

Könnte dann daran liegen, dass die Kupplung leicht durchrutscht oder die Zündspulen geben den Geist auf. Das passiert gerne mal nach einer Leistungssteigerung

 

Ansonsten mal den Stecker des LMM abziehen und ne Runde drehen ;-)

Hast du im Stand Drehzahlschwankungen ?

 

Gruß

Dennis

Bearbeitet von denesis

  • Autor

nein im Stand läuft er ganz ruhig, merke das tatsächlich auch nur bei höheren Drezahlen, hatte es zuletzt aber auch im dritten Gang schonmal beobachtet.

 

was passiert denn wenn ich den LMM abziehe, dann kriegt das Steuergerät keine Informationen... Sollte dann der Fehler nicht mehr auftreten?

 

Ich werde mal versuchen bisschen was mit meinem ODB Lesegerät mitzuloggen und zu gucken was genau passiert , auch mit der Drezahl

Bearbeitet von unclejay

Hallo, kann zwar nicht helfen habe aber das gleiche Problem (BSR Stage 1 ist schon länger drauf als das Problem existiert) vor allem im Bereich

von ca. 2800 Umdrehungen im 3. Gang beim vollen beschleunigen.

 

 

Bisher wurden getauscht:

 

Alle Zündkerzen

Alle Zündspulen

Ladedruckregelventil

Unterdruckschläuche

Turboschläuche

Kurbelwellensensor

 

Als nächstes steht die Drosselklappe an, die vorhandene habe ich gereinigt, war aber

kaum verschmutzt.

 

Der Wagen hat ca. 68000 km drauf.

 

Gruß

Hallo, kann zwar nicht helfen habe aber das gleiche Problem (BSR Stage 1 ist schon länger drauf als das Problem existiert) vor allem im Bereich

von ca. 2800 Umdrehungen im 3. Gang beim vollen beschleunigen.

 

 

Bisher wurden getauscht:

 

Alle Zündkerzen

Alle Zündspulen

Ladedruckregelventil

Unterdruckschläuche

Turboschläuche

Kurbelwellensensor

 

Als nächstes steht die Drosselklappe an, die vorhandene habe ich gereinigt, war aber

kaum verschmutzt.

 

Der Wagen hat ca. 68000 km drauf.

 

Gruß

Wenn das alles gemacht wurde riecht das sehr nach Kupplung ……

 

Gruß, Thomas

Wenn das alles gemacht wurde riecht das sehr nach Kupplung ……

 

Gruß, Thomas

 

Danke für deine Meinung!

 

...ja daran denke ich auch, aber komischerweise merkt man im 2. Gang garnichts?

 

vllt. tausche ich den LMM vorher auch noch...

 

Gruß

Im 2. Gang liegt vermutlich nicht genug Drehmoment an, um die Kupplung zum Schleifen zu bringen.

 

Bei unserem 207 R mit Leistungsupdate, M6, schliff die Kupplung ebenfalls, aber auch nur in höheren Gängen,

beim Beschleunigen von unten heraus.

Bei höheren Drehzahlen rutschte sie nicht durch.

Nach dem Kupplungsersatz mit neuer verstärkter Mitnehmerscheibe rutscht jetzt nichts mehr.

Danke für deine Meinung!

 

...ja daran denke ich auch, aber komischerweise merkt man im 2. Gang garnichts?

 

vllt. tausche ich den LMM vorher auch noch...

 

Gruß

Wenn der LMM defekt sein sollte, geht die MKL an……

 

Gruß, Thomas

  • 1 Monat später...
Habe den gleichen Effekt auch bei meinem direkt nach dem Hirschen (1.8t) im Mai festgestellt. Am Anfang fand der Effekt nur im 3. Gang beim vollen Beschleunigen im Bereich von ca. 2500-3000 Umin statt. Jetzt wird der Effekt nach und nach schlimmer und tritt im 2. und 4. Gang auch auf (wohlgemerkt nur beim vollen Beschleunigen im Bereich von 2500-3000 Umin), vielleicht haben die niedrigeren Temperaturen auch etwas mit der Verschlechterung zu tun. Interessanterweise sind wir im August ohne Probleme mit eine 1,3 Tonnen Wohnanhänger ca. 1800 km unterwegs gewesen. Auch der typische Test mit Anfahren im 5. Gang ist unauffällig. Zur Zeit sind wir trotzdem stark der Meinung, dass es die Kupplung ist. Ein Tausch wird wohl erst die Erkenntnis bringen.

[mention=10704]Pajugo[/mention]

 

lass uns bitte das Ergebniss wissen. Meiner schläft zwar gerade des Winterhalbjahr durch, aber danach steht das Thema wieder an.

 

Danke dir.

 

Gruß Jürgen

  • 5 Monate später...

Hallo, ein kleiner Nachtrag von mir.

Es ist endlich vollbracht, die neue Kupplung (LUK) ist drin.

War eine richtig üble Arbeit :mad:. Hier hat sich leider gezeigt, dass der Saab 9-3 fast nur ein Opel ist :frown:. Denn von Montagefreundlichkeit ist da gar nix :mad:.

Überrascht war ich, dass in meinem Modell kein ZMS eingebaut ist, aber umso besser, ein Teil weniger das sauteuer wird wenns kaputt geht :top:

 

Nun zum Thema:

Der Effekt der "pulsierenden Leistungsentfaltung" im Bereich von 2500 bis 3000 Umin ist nun tatsächlich weg :top:, es lag also eindeutig an der Kupplung.

 

Die alte war vom Belag her schon nicht kritisch aber gut runter. Die Kupplung kommt jetzt ziemlich früh (im ersten Drittel des Pedalweges etwa), vorher wars eher zum Ende hin.

Es scheint, dass die Druckplatte ab einem bestimmten Reibbelagverschleiß einfach nicht mehr die Federkraft aufbringt um das zusätzliche Drehmoment durchzubringen.

Bin gespannt wie lang das anhält, bei jetzt knapp 146000 km auf dem Tacho hoffe ich, dass es bis zum Abschied ausreicht.

 

Der Motor zieht jetzt von unten nach oben voll durch. Vom Eindruck ist es, als wären nochmal 20 PS mehr an Bord :biggrin:

 

Gruß Paul

Hi, danke für den Nachtrag. Das bestärkt mich darin die Kupplung tauschen zu lassen, bin gerade

dabei die Teile zu beschaffen, dann gehts zum Händler, denn selber will ich mir das nicht antun.

 

Gruß Jürgen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.