Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Bin leider nicht ein guter Bastler. Bin zur Zeit beruflich viel unterwegs; da der Saab jetzt noch im Okober für den Winter eingemottet wird, werde ich das Problen wohl erst im Frühjahr mit Hilfe Anderer lösen können. Ich komme aus Bad Liebenzell im Schwarzwald und habe eine kleine Saab-Sammlung.
  • 1 Jahr später...

Hallo zusammen,

Soeben habe ich bemerkt das, das linke Rücklicht,

Also das Schlusslicht ohne Funktion ist.

Bremslicht und alle anderen wie Blinker

Rückfahrscheinwerfer funktionieren nur

Schlusslicht nicht.

Jmd nen Rat wonach ich schauen muss?

Gruß Thomas

Bearbeitet von ThomasSaab

Hab gerade das gleiche Problem, nur mit der rechten Rückleuchte. Zuerst wurden die beiden Leuchten ausgebaut und vertauscht, um zu sehen, ob der Fehler mitwandert. Zum Glück ja. Somit dürfte das Problem nur an den LED liegen und nicht am Steuergerät. Bei den üblichen Saabteilehändlern hab ich dann den Reparatursatz für die Rückleuchten bestellt und werde diesen am Wochenende einbauen. Noch ein kleiner Hinweis: die schwarze Schaumgummidichtung am Lampeneinsatz ist aktuell seitens Orio im Rückstand. Also beim LED wechseln mit Obacht arbeiten.

 

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Könnte es auch evtl. mit einer Sicherung zu tun haben.

Würde ungern beide Leuchten ausbauen..

hab ja dann das Problem mit beiden Dichtungen.

Das ist ein bekanntes Problem. Im 9-3 III Forum gibt's dazu diesen Thread: Sport Combi, Rücklicht rechts aus (weiß nicht, wie man den Thread verlinken kann …)

Dort sind auch die Reparatureinsätze bei Skandix verlinkt. ( Ich würde schnell zugreifen, es sind nicht mehr viele da..;-)

Hallo Little T

Habe gerade die komplette Rücklichteinheit bei Schwedenteile gesehen für 287€

wäre das nicht einfacher als das Rep.Kit für 110€

Hab damit keine Erfahrung bzgl. ein und ausbau?

Der LED-Satz (Reparaturkit) kostet bei Schwedenteile.de 60€. Die Dichtung wird erst bei Austausch des LED-Satzes zu lösen sein, da zwei Schrauben der LED-Einheit unter dieser Dichtung sind.

 

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

  • Autor
Bei mir war sowohl das linke LED als auch die Platine defekt. Hatte erst von Skandix das LED (60€) gekauft .... war nicht gut .... das Licht war nicht so hell wie das rechte LED (Original). Habe dann links auch das Original (fast 200€) einbauen lassen, dann war alles ok. Empfehle also bei den LEDs das Original von Oreo.
Hallo Little T

Habe gerade die komplette Rücklichteinheit bei Schwedenteile gesehen für 287€

wäre das nicht einfacher als das Rep.Kit für 110€

Hab damit keine Erfahrung bzgl. ein und ausbau?

 

Also, wenn Geld keine Rolle spielt, kannst du ja auch das komplette Rücklicht nehmen. Es ist einfacher auszutauschen und nicht schlecht, wenn man mal eins liegen hat, falls mal das Glas ( Plastik) kaputt geht. Allerdings ist der Austausch der Platinen nicht sehr schwierig und der Aus / Einbau des kompletten Rücklicht dabei schon das Aufwendigste. Danach muß nur die Rückseite des Rücklichtes abgeschraubt werden und die Platinen, die nur eingeschoben sind und mit einem kleinen Stecker am Gehäuse verbunden, ausgetauscht werden. Also ich hatte keine Probleme mit unterschiedlicher Helligkeit, aber zur Not tauscht man dann auch noch die rechte Seite und ist so bei max. 130 €.

Hab am Wochenende das LED-Reparatur-Kit von Schwedenteile für 60 Euro in meine rechte Rückleuchte verbaut. Zeitansatz grob 1 Stunde inklusive Zigaretten- und Trinkpause. ;)

Das Schlimmste waren die zwei mittleren Schrauben, mit denen die Leuchte an der Karosserie befestigt ist. Ziemlich bescheiden zu erreichen. Der Tausch der LED-Platinen an sich ist recht einfach. Auch kann ich keìne unterschiedliche Helligkeit zwischen der neuen und der alten Rückleuchte feststellen. Klar, der Aufwand zum einfachen Austausch der Rückleuchte ist höher, aber wer nicht grad zwei linke Hände und einigermaßen ordentliches Werkzeug hat, kann sich so ein paar Talerchen sparen. Letzendlich muss das aber jeder für sich selbst entscheiden.

Ich bin zufrieden und werde mich mit meinem Kombi im September dahingehend sorglos zur HU begeben. :)

 

Gesendet von meinem SM-T585 mit Tapatalk

Guten Morgen zusammen,

gestern sind nun endlich meine neuen Rückleuchten eingetroffen,

für 700€uronen..

Beim langwierigen Einbau ist mir, allerdings erst als die Teile endlich drin waren aufgefallen,

das ich die oberen Moosgummidichtungen in höhe

des Bremslichts nicht mit eingebaut habe.

Kann mir jmd sagen ob diese unentbehrlich sind bzgl.

Wassereinbruch oder kann ich diese getrost weglassen.

Hab eigntl. keine große Lust auf die gleiche Prozedur.

So einfach wie hier teilweise beschrieben fand ich den aus bzw.

Einbau nicht.

 

Über einen Tip würde ich mich freuen.

 

Gruss Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.