Veröffentlicht Oktober 25, 20177 j Hallo liebe Leute, ich hab gestern leider gesehen das bei mir der Übergang zum Schaltlagensensor (das weiße Teil mit den 4 Verbindungen sehr brüchig ist. Wie kann man das reparieren bzw was muss genau getauscht werden? Gibt es eine Möglichkeit nur das weiße Teile ohne Schaltzug zu tauschen ? Bild ist unten mit dabei, ist leider nicht ganz so gut zu erkennen aber hilf vielleicht! Was kann man sonst selber „bauen“ ist es schädlich für das Getriebe im Augenblick des defektes ? Danke !:-) PS. Es ist ein Saab 9-5 Aero Bj 2006 Gesendet von iPhone mit Tapatalk Bearbeitet Oktober 25, 20177 j von 9096Aero
Oktober 25, 20177 j Moin, kommt drauf an für welches MY du suchst... http://www.saab-cars.de/threads/schaltzug-gerissen.59471/
Oktober 25, 20177 j Autor Moin, kommt drauf an für welches MY du suchst... http://www.saab-cars.de/threads/schaltzug-gerissen.59471/ Es ist MY 2006 also Chrombrille. Möchte eigentlich nicht den ganzen Schaltzug erneuern wenn möglich :-( Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Oktober 25, 20177 j Es ist MY 2006 also Chrombrille. Möchte eigentlich nicht den ganzen Schaltzug erneuern wenn möglich :-( .....na dann musst du wohl mal auf das weitere Silikon-Versuchs-Ergebnis von [mention=7598]syncromat[/mention] aus #12 warten
Oktober 25, 20177 j .....na dann musst du wohl mal auf das weitere Silikon-Versuchs-Ergebnis von [mention=7598]syncromat[/mention] aus #12 warten Bisher ohne Probleme, allerdings ist das kein Silikon.
Oktober 25, 20177 j Bisher ohne Probleme, allerdings ist das kein Silikon. ....Jupp - da hab ich die Kartusche nachm Silikon verbuxelt Und was war es fürn Kleber
Oktober 25, 20177 j Und was war es fürn Kleber Bombenfest von Lugato,gibt es in jedem gut Sortierten Baumarkt. Bei der Chrombrille haben die das aber schon etwas "stabiler" ausgeführt.Ich meine bei meinem wäre deutlich weniger Material für das Innenteil verwendet worden.
Oktober 26, 20177 j syncromat@ kannst du bitte noch ein paar Sätze schreiben wie du das genau gemacht hast mit dem Kleber. -hast du den Teil gereinigt (mit was und wie?) -unten abgedeckt und ausgefüllt? -oder den Hebel abgebaut? Danke, rudo
Oktober 26, 20177 j Ich hab das hiermit ge-ber-fixt... http://ber-fix.de/shop/ber-fix-industriekleber und http://ber-fix.de/shop/ber-fix-fuellstoff Ist aber noch keine Langzeiterfahrung, ist jetzt vielleicht 6 Wochen her. Bisher keine Veränderung an der Klebestelle sichtbar.
Oktober 26, 20177 j Bei mir war das ja schon ausgebrochen. Habe das positioniert, und mit Kabelbindern fixiert. Mit Bremsenreiniger besprüht und anschließend gemächlich mit dem Kleber die Hohlräume gefüllt. Das zeug ist etwas zäh, wenn man das mit bedacht macht, kommt auch unten nichts raus. Zerlegt habe ich nichts musste schnell gehen. Hält jetzt gut einen Monat.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.