Veröffentlicht Mai 9, 20178 j Moin, wie der Name schon verrät: Ist das Original? Sonderedition? Ausschließlich für einen bestimmten Markt? Ich hab den noch nie gesehen Das ist der Schlüssel von einem 9-5 2.0t, Bj 98 aus der Schweiz Grüße Andre
Mai 9, 20178 j Autor "Früher" 9-5er Schlüssel, das passt schon so Okay. Dann aber wirklich früh :) Mein 99er hat schon Schlüssel + "Banane"
Mai 9, 20178 j Denke davon haben nicht viele "überlebt" Mein 99er hatte schon den Modernen mit 3 Tasten....(bestimmt nachgemacht) Den 90° Klappschlüssel hatte ich erst einmal bei nem Werkstattwagen in der Hand
November 16, 20177 j Guten Abend liebe Saab-Gemeinde, Ich habe in einem altem 9-5er Prospekt die Abbildung eines Klappschlüssels gesehen. Nun meine Frage, gab es diesen auch in Deutschland oder nur in anderen Märkten? Kann man ihn nachrüsten? Ich danke im Voraus für eure Antworten. Gruß Jan
November 16, 20177 j Moin Jan, mein 1998er 9-5 hat den auch, Das Auto war von Anfang an in Deutschland zugelassen. Haupt- und Zweitschlüssel sehen so aus. LG Georg
November 16, 20177 j [mention=9823]geodor[/mention] Cool. Bin schon ein bisschen neidisch. : -) Wie ist die Qualität? Wackelt der Bart im Klappmechanismus? Ist der Schlüssel sehr Kratzer anfällig?
November 16, 20177 j Moin Jan, das Ding funktioniert einwandfrei, klappt leicht ein und aus und ist auch nicht verkratzt. Zwei Dinge gefallen mir nicht so gut: Der Heckdeckel geht nur mit dem eigenen Knopf an der FB auf. Die Zentralveriegelung öffnet nur die Türen. Und ich musste lange suchen um eine entsprechende Kette zum anbringen weitere Schlüssel zu finden. Das Loch dafür ist wo der Schlüssel einklappt, und bei einem normalem Schlüsselring lässt sich der Schlüsselbart nicht einklappen.
November 16, 20177 j Bei mir läßt sich die Heckklappe auch nur mit dem Schlüssel und der Taste in der Tür entriegeln. Ob man den Schlüssel nachrüsten kann weißt du nicht durch Zufall? Anbei ein Bild von meinem Schlüssel.
November 16, 20177 j interessante Beschäftigung der du da nachgehst (Jan als Puffmutter?? ). Also mein Saabdealer sagt, dass man den Klappschlüssel auf einen Feststehenden umprogrammieren kann. Müsste dann ja auch andersrum gehen. Das Problem sehe ich darin einen zu finden...... (meine gebe ich nicht her)
November 16, 20177 j Ich habe in der Bucht auch noch keinen gesehen. Muss ich mir wohl doch nen Schlachtwagen suchen. Hat schon was Cooles mit dem Klappschlüssel.
November 17, 20177 j Hab den auch, erste Produktionmontate 1997. Gehäuse robust, keine Abnutzung. Nur, er klappt nicht mehr ein, hat er noch nie. Hab den Wagen 11jährig übernommen, da war er schon kaputt. Daher kann ich nicht sagen, was damit passiert ist. Reparaturversuche sind bisher gescheitert. Vielleicht waren die Schlüssel den SE-Ausstattungen vorbehalten.
November 17, 20177 j Wie sehen denn die Tasten aus und wo & wie sind sie angeordnet? Hat der Klappschlüssel außer der SAAB-Schrift noch ein Logo? Mit Dank im Voraus, Gruß, Flo
November 17, 20177 j Moin Flo unten mal ein paar Fotos. Auf dem "Rücken" vorne Entriegeln, hinten entriegelung Heckklappe und an der Kopfseite Verriegelung und Wegfahrsperre (2 x drücken). Schriftzug ja, Logo nein.....
November 17, 20177 j Mojn Georg, Danke für die Fotos - klasse! Ist das Hartplastik oder eine Gummierung? Ich finde den Schlüssel tatsächlich interessanter als den späteren - besitze also denselben wie Jan - allerdings ohne den Puffmutter-Anhänger
November 18, 20177 j Das Oberteil mit den Tastern ist gummiert, der untere Teil mit dem Schlüsselbart ist Hartplastik, wirkt stabil.
November 18, 20177 j Die Klappschlüssel lassen sich nur mit dem Modell Banane tauschen da bei beiden die Knöpfe auf den Platinen an der richtigen Stelle sitzen. 1998 bis 2001 Klappschlüssel zu neuem Schlüssel ab Jahrgang 2001 lassen sich nur auf Klappschlüssel made in fernost umbauen - sofern ein passendes Gehäuse dazu vorhanden ist. In China gab es 1998 keine Saab zu kaufen, und die geraden Schlüssel haben eine andere Form der Platine. Das geht nicht. Ich habe an einem 98er 9-5 die Türen, Heckdeckel und das Zündschloss (Feder war kaputt) von einem schöneren 2000er Spenderfahrzeug getauscht, und die Platinen wie den Bart von der Banane zum Klappschlüssel rück-getauscht. Und da musste schon das Tech2 ran weil die WFS die "neuen" Schlüssel nicht erkannt hat. Bearbeitet November 18, 20177 j von Saabestos
November 18, 20177 j Ich habe in der Bucht auch noch keinen gesehen. Muss ich mir wohl doch nen Schlachtwagen suchen. Hat schon was Cooles mit dem Klappschlüssel. Bildelsbasen.se oder in usa, bei den meisten Schrottautos wandern die Schlüssel wohl in die Entsorgung. Und bei Autos ohne Elektronik lassen sich die Türen meist schon mit einem Draht aufmachen.
November 19, 20177 j [mention=8409]Saab 9-5 2.0t[/mention] Wollte meinen auch von Banane bzw. späten Typ auf Klappschlüssel umrüsten. Hab mir auch 1-2 Klappschlüssel besorgt. Bin aber noch nicht zum Umrüsten gekommen, weil andere Baustellen Vorrang haben. Bei einigen Exemplaren hab ich aber auch schon gesehen, dass die "Haltenase" für den Bart verschlissen ist und dann der Bart nicht mehr gänzlich eingeklappt werden kann. Bin mir daher nicht so sicher, ob ich überhaupt noch umrüsten möchte. PS Bzgl. Schlüsselringbefestigungsloch: Ist das Loch aus #10 original dort? Auf dem Bild in #1 sieht es nämlich anders aus. Kann es sein, dass da was abgebrochen ist und dann nachträglich einfach ein Loch reingebohrt wurde bei #10, so dass überhaupt wieder nen Schlüsselring befestigt werden konnte?
November 19, 20177 j PS Bzgl. Schlüsselringbefestigungsloch: Ist das Loch aus #10 original dort? Auf dem Bild in #1 sieht es nämlich anders aus. Kann es sein, dass da was abgebrochen ist und dann nachträglich einfach ein Loch reingebohrt wurde bei #10, so dass überhaupt wieder nen Schlüsselring befestigt werden konnte? Da mein Ersatzschlüssel genau so aussieht, und ich auch keine Bruchstellen erkennen kann, gehe ich von Original aus. 9-5 SE, 2,3 Liter mit 170 PS, BJ 1998. Die Lösung auf den ersten Bildern finde ich auch besser..........
November 19, 20177 j [mention=8409]Saab 9-5 2.0t[/mention] Wollte meinen auch von Banane bzw. späten Typ auf Klappschlüssel umrüsten. Hab mir auch 1-2 Klappschlüssel besorgt. Bin aber noch nicht zum Umrüsten gekommen, weil andere Baustellen Vorrang haben. Bei einigen Exemplaren hab ich aber auch schon gesehen, dass die "Haltenase" für den Bart verschlissen ist und dann der Bart nicht mehr gänzlich eingeklappt werden kann. Bin mir daher nicht so sicher, ob ich überhaupt noch umrüsten möchte. PS Bzgl. Schlüsselringbefestigungsloch: Ist das Loch aus #10 original dort? Auf dem Bild in #1 sieht es nämlich anders aus. Kann es sein, dass da was abgebrochen ist und dann nachträglich einfach ein Loch reingebohrt wurde bei #10, so dass überhaupt wieder nen Schlüsselring befestigt werden konnte? Wenn du nicht mehr umrüsten möchtest, ich hätte Verwendung für die Klappschlüssel
November 22, 20177 j Wie ist das Schlüsselprofil/-bart mit dem Schlüsselgehäuse denn verbunden? Eingeschoben und gesplintet wie bei VW? Oder ein ganzes Teil und nicht zerlegbar? Warum ich das wissen will: Wenn ich so einen Schlüssel besorge, muss ich wissen, ob ich da einen neu gefrästen Innenbahn-Rohling mit meinem Profil eingesetzt bekomme...
Januar 13, 20187 j Habe nun diesen famosen Klappschlüssel auch erworben. Meiner hat allerdings überhaupt kein Schlüsselloch - ich muss mir wohl eins fertigen. Wie bekommt man das Ding denn auf?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.