Zum Inhalt springen

ABS und Brake Lampe leuchten: Fehler C0550

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo seit gestern leuchten bei mir im Kombiinstrument die ABS- und die Brakelampe. Nach dem Motorstart gehen sie aus aber nach ein paar Metern leuchten sie wieder.

Der Guttmanntester sagt C0550. Google sagt dazu: ECU Malfunction. Ist damit das ABS Steuergerät gemeint?

Dann haben wir den Fehler gelöscht, aber der kam nach ein paar Metern wieder.

Die 50A Sicherung im Motorraum ist iO. Gemessen und vorsichtshalber getauscht. Weiterhin habe ich mir die vorderen ABS Sensoren und Ringe angesehen. Nur Sichtprüfung, sieht aber gut aus.

Vielleicht kennt ja jemand den FehlerCode C0550 und kann mir was dazu sagen.

Das Auto ist ein 1998er B204i ohne TCS

C0550 finde ich im WIS nicht.........

 

Gruß, Thomas

............. Google sagt dazu: ECU Malfunction. Ist damit das ABS Steuergerät gemeint?

Dann haben wir den Fehler gelöscht, aber der kam nach ein paar Metern wieder.

..............

 

Ja - finde auch dazu C0550 - ECU-Fehlfunktion - interne Schreib- / Prüfsummenstörung

 

Laut Definition C = Fahrgestell - 0 für generisch und dann die 5 für Geschwindigkeit und Leerlauffunktion.

 

Hast du nen Tempomat am Fahrzeug - funktioniert er ?

wenn du gutmann tester hast , dann schau mal im abs auf parameter . raddrehzahl . musst natürlich zu zweit machen . einer fährt , der andere schaut auf den tester .
  • Autor

Danke für euren Input

 

Hast du nen Tempomat am Fahrzeug - funktioniert er ?

 

Ja, Tempomat ist da und funktioniert

 

wenn du gutmann tester hast , dann schau mal im abs auf parameter . raddrehzahl . musst natürlich zu zweit machen . einer fährt , der andere schaut auf den tester .

 

Der Gutmann Tester "sieht" alle vier ABS Sensoren und erkennt die Raddrehzahl

 

 

Weiterhin zeigt mein BeckerNavigationsradio auch die Geschwindigkeitsimpulse an, Ich habe probeweise den Speedpulse vom Radio abgeklemmt, aber keine Veränderung.

 

Auch im SID verändert sich zB die Durchschnittsgeschwindigkeit. Das heisst für mich das das SID Geschwindigkeit erkennt und verarbeitet.

 

Dann habe ich mir im Kofferraum den berüchtigten Stecker für die AHK angesehen, trocken und sauber.

 

 

Im Moment bin ich etwas ratlos und hoffe auf eure Ideen

Der Tacho funktioniert!?

Ansonsten würde ich auf defektes ABS Steuergerät tippen!

 

Kann man reparieren lassen, ca. 200-250 €!

 

Oder gebrauchtes Steuergerät kaufen und testweise einbauen, muss normalerweise nicht angelernt werden. Könnte bei Tempomat aber auch anders sein!?

 

Falls es das nicht ist hat man es zumindest getestet und kann das Steuergerät wieder weiter verkaufen.

 

 

Hattte ich bereits selbst beim Saab 9-3 und BMW E39!

Kommt also öfters vor!

  • Autor

Tacho funktioniert.

Das Steuergerät werde ich als nächstes tauschen. Habe sonst keine Idee mehr.

Wenn das Steuergerät nicht angelernt werden muss wäre gut. Das der Tempomat da eine Rolle spielt glaube ich nicht. Den habe ich nachgerüstet. Einfach rangesteckt, ohne anzulernen. Aber das war vor Jahren.

Beim E39 ist das ein bekanntes Problem seitdem das ABS Steuergerät in den Motorraum gebaut wurde.

das Steuerät muss nicht angelernt werden, und ist auch ziemlich einfach zu tauschen.

 

was gebrauchtes gibt es zwischen 25-70€

Wenn die Lösung gefunden wird bitte hier auch posten.

 

Dann hat der nächste auch was davon!

 

Danke.

Wenn es wieder passt, löscht sich der Fehler dann übrigens von selbst (bzw. wird nicht erneut gesetzt), braucht also nicht per Tester gelöscht zu werden.
  • Autor
das Steuerät muss nicht angelernt werden, und ist auch ziemlich einfach zu tauschen.

 

Das hört sich gut an. Ich habe jetzt nur die Befestigungsschrauben rechts und links am Halter gesehen. Gibts da noch eine, unten?

 

 

Wenn es wieder passt, löscht sich der Fehler dann übrigens von selbst (bzw. wird nicht erneut gesetzt), braucht also nicht per Tester gelöscht zu werden.

 

Der Fehler, bzw die Fehlermeldung ist nach jedem (Motor)neustart weg, kommt aber ab einer bestimmten Geschwindigkeit, ca 5 - 10 km/h sofort wieder.

Heute habe ich probiert den Fehler auf dem Bremsenprüfstand einzugrenzen, Vorder- oder Hinterachse, aber die Geschwindigkeit des Prüfstandes ist zu niedrig.

es sind insgesamt 6 schrauben die von vorne zu lösen sind.

 

diese sind oben, in der mitte und unten, die schrauben liegen sich gegenüber.

 

beim 9-3 stört der servobehälter beim entnehmen, geht aber mit ein bisschen gefummel.

  • Autor

So, ich habe mir vorhin ein gebrauchtes ABS Steuergerät gekauft. Wenn`s klappt werde ich es morgen einbauen.

 

Trotzdem habe ich das Auto vorher nochmal auf der Bühne gehabt. Die vorderen ABS Ringe und Sensoren gereinigt, sowie alle Steckkontakte mit Kontaktspray behandelt.

 

Ausserdem nochmal eine Probefahrt mit angeschlossenem Tester um die ABS Sensoren "live" zu beobachten.

 

Ergebnis: alle Sensoren iO und am Tester absolut gleichmäßig. Nur die Lampen sind wieder angegangen

Hast dir die vorderen abs ringe mal genau angeschaut ??? Oft bildet sich rost zwischen welle und ring . Entweder der ring bricht dann und du hast eine stelle mit zu grossem abstand , oder der ring eiert . Heisst der ring hat nicht immer den selben abstand zum sensor .
  • Autor

Das Problem ist gelöst. Es war das ABS Steuergerät. Ich hatte mir am Freitag noch einen gebrauchten ABS Block mitsamt Steuergerät besorgt.

Gestern habe ich dann nur das Steuergerät getauscht. Sechs Schrauben, die relativ leicht zu lösen waren, aber etwas fummelig zu erreichen. Danke an ATAQE.

Kurze Probefahrt, alle Kontrollleuchten blieben dunkel. Danach nochmal mit dem Tester ausgelesen. Der Fehler war nicht gespeichert.

Nochmals Danke an alle

Danke für die Rückmeldung ……:smile:……

 

Gruß, Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.