Veröffentlicht August 23, 201311 j auszug aus dem Datenblatt 4AV Serie: Catalog |Termination |Lead Length |Supply Voltage|Supply Current|Output Voltage|Output Sink Current| 4AV15F |24 AWG Wire |5.50 ± 0.25 |4.5 VDC |18.5 mA Max | 0.4 V Max |40 mA Max 4AV16F |24 AWG Wire |7.45 ± 0.25 |through |@ -40 °C |@ 125 °C |Dual output 4AV17F |24 AWG Wire |13.15 ± 0.50|26.5 VDC | 15.25 mA typ.|0.1 typ. |sink currents 4AV18F |24 AWG Wire |18.15 ± 0.50| |11.75 mA | 0.075 V |are summed 4AV19F |24 AWG Wire |22.00 ± 0.50| |@25 °C |@25 °C |to reach total 4AV20F |.015 X .025 PCB|0.140 | |typical |typical 4AV20F-T1* |.025X.025 Conn |AMP Terminal | | | |Block 103323-4 4AV20F-T2**|.025X.025 Conn |Molex Term. | | |Block 22-05-3041 Also 4AV15F....17F unterscheiden sich nur durch die Kabellänge.... 18F/19F haben praktisch auch mehr oder weniger die gleichen techn. Daten... die 20er fallen weg....
Dezember 18, 201311 j Autor Hier die Bemassung und elektischen Daten des Original von Honeywell http://sensing.honeywell.com/index.php?ci_id=50332
Dezember 18, 201311 j Autor Bilder vom Hallgeber im Blech, ohne Blech mit Original-Typenbezeichnung (3AV51E), Ersatztyp (4AV17F) und unterschiedliche Leiterfarben.
Dezember 19, 201311 j .. und hier, der heute von skandix gelieferte OT-Sensor, leicht beschädigt durch grob abgekratzte Kennung. Sieht aus wie ein Gebrauchtteil. Mehr kann man da für 149,- Euro wohl nicht erwarten. Traurig
Februar 9, 20169 j Vielen Dank Euch allen. Ich werde mir das Reichelt Teil schicken lassen, aber erst einbauen, wenn der aktuelle, der auch nur 2 Jahre gehalten hat, wieder defekt ist. Die Alfa Lösung lasse ich mal aus. Mein erster Sensor war das Original und schaffte immerhin 23 Jahre. Ich hoffe mal, der Trend setzt sich hier nicht fort :-) Noch einige Infos zum Ausbau: 1. Ich hatte die Wasserpumpenscheibe abgebaut und von oben gearbeitet. 2. Ein gerader 27. Mutterschlüssel (BJ 91, B212) passte gut. Fuer Nuss war nicht genug Platz. 3. Ich hatte den Schlüssel mit 2 Rohren verlängert, die auf dem Luftfilter lagen und kurz den Anlasser betätigt (vielen Dank für den Tip). Vorher hatte ich den Stecker am anderen Kabelende des Sensors gezogen: dann springt er auch nicht an. Der erste Aus-und Einbau hat mich 4 Stunden gekostet, inklusive Toolverlängerung. Ich hatte versucht, den Sensor nur zu säubern. Aber das hat wohl keinen Sinn. Der zweite Wechsel dauerte dann 60 Minuten + 15 Minuten climpen und schlauchschrumpfen. Wenn man weiss wie es geht, ist die Reparatur selbst für jemand wie mich mit wenig Erfahrung kein großes Problem. Viele Grüße HHG
September 1, 20168 j der originale hat die Kabel-Farben von links nach rechts-grün-rot-schwarz siehe Bild. der von Reichel hat rot-grün-schwarz! Muss ich da was umpinnen oder sind die Farben genormt, sodass ich nur farbgleich löten muss. Wer weiss Rat?
September 1, 20168 j Vielleicht so:Testing hall-effect crank pulley vane sensor - SaabCentral Forums.pdf
September 2, 20168 j Autor Beschaffung/Tausch Kurbelwellensensor/OT-Geber Sammelthread http://www.saab-cars.de/threads/eilig-benzinpumpenrelais-91er-900i.18007/#post-360357 http://www.saab-cars.de/threads/motor-springt-nicht-mehr-an.45880/ http://www.saab-cars.de/threads/kurbelwellensensor-am-900-16v-2-1l-baujahr-1991.44086/ http://www.saab-cars.de/threads/motor-ging-waehrend-der-fahrt-einfach-aus.53944/#post-1061940 http://www.saab-cars.de/threads/saab-900-i-16v-2-1-liter-motor-geht-aus.43349/page-4#post-1108973 http://www.saab-cars.de/threads/kurbelwellensensor-am-900-16v-2-1l-baujahr-1991.44086/page-2#post-918198 http://www.saab-cars.de/threads/kurbelwellensensor-900i.60146/ Bearbeitet September 2, 20168 j von targa
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.