Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich habe durch einen Fehlkauf seit langen die großem(315mm?) Bremsscheiben und Beläge für die Vorderachse liegen. Nun habe ich die Bremssättel aus einem Schlachtfzg dazugekauft und möchte sie in meinen 2005er Cabrio einbauen. Bisher ist dort die Anlage mit 302mm Bremsscheibe verbaut.

Passen die Bremsschläuche und die Schrauben der Sattelbefestigung der 302mm Anlage an die 315er? Gibt es sonst etwas zu beachten? MfG Rene

  • Mitglied

Muss ich mir im EPC mal anschauen..........

 

Gruß, Thomas

  • Mitglied

Die Bremsschläuche passen meines Wissens nach aus dem Kopf heraus, ich gucke wie gesagt im EPC nach……

 

Gruß, Thomas

du brauchst auf jeden Fall neue "Staubschutz" (wie auch immer die Dinge heissen) oder muss da selbst mit Metallschere ran - sieht nicht immer schön aus...
  • Autor

Danke für die Antworten.

Thema Leitbleche: reicht es nicht, sie an den Enden aufzubiegen? Habe ich an einem anderen Auto schon mal gemacht.

Die Befestigungsschrauben passen? MfG Rene

Der Durchmesser wird evtl sogar passen. Ist zumindest beim 9-5 so. Der Ausschnitt in dem der Bremssattel sitzt passt aber nicht. Der muss weiter ausgeschnitten werden.
  • Mitglied

Bei 314mm Scheiben muss ein anderes Bremsschild verbaut werden, sagt zumindest das EPC, da gibt es unterschiedliche Teilenummern, die Schrauben sind gleich........

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Okay, danke. Mal sehen ,evtl klappt es mit dem nachschneiden. MfG Rene
  • Mitglied
Okay, danke. Mal sehen ,evtl klappt es mit dem nachschneiden. MfG Rene

Also bevor ich da anfangen würde rumzuschneiden/ nachzuschneiden kämen da bei mir neue passende rein..........

 

Gruß, Thomas

Hab den Umbau auch schon durch, mit neuen Bremsschildern.

Ich wollte es original haben.

War ein deutliches mehr an Arbeit und auch kostenintensiver.

(Bremsschilder, vier Kupferdichtringe, zwei Sicherungsmuttern Achswelle und zwei Radlagereinheiten)

 

Wie bereits erwähnt, passen die Schläuche und die Hohlschrauben.

Vier neue Kupferdichtringe verwenden.

Die Sattelbefestigungen am Achsschenkel sind auch identisch.

Neue Bremsschilder sind sicher besser als an den alten rumzuschneiden, auch im Bezug auf die nächste HU.

Meine auch, dass die Schilder der 314er Bremse andere Lüftungsschlitze haben, als die der 302er.

Mach morgen mal Bilder.

 

Aber wenn Du die Bremsschilder wechselst, musst Du zu 90% auch mit zwei neuen Radlagern rechnen.

Die Radlagereinheit muss zum Wechsel der Bremsschilder vom Achsschenkel gelöst werden.

Das Bremsschild ist zwischen Achsschenkel und Radlagereineit montiert.

Beim Alter deines 9-3, sind die Radnaben / Radlagereinheiten mit Sicherheit mit dem Achsschenkel verbacken (Alukorrosion).

Dadurch löst sich der ABS-Sensorring (beim Lösen /Trennen von Achsschenkel und Radnabe) von der Radlagereinheit ab und ist somit hinüber.

Die Sensorringe sind durch die Korrosion dann normalerweise, ich kenn es nicht anders, fest mit dem Achsschenkel verbacken und lassen sich nicht zerstörungsfrei trennen.

Ein weiteres Hindernis könnte auch die Achswelle darstellen, da diese zum Lösen der Radlagereinheit ebenfalls aus dieser raus muss.

(In die Radnabe eingerostete Achswelle)

 

Noch ein Tipp:

Falls Du neue Radlager kaufst, kauf nur Original oder welche von FAG, die FAG haben wie die Original Lagereinheiten, einen VDO ABS-Sensor verbaut.

Bei anderen evtl. auch billigeren Produkten, sind andere Sensoren verbaut, bei denen der Winkel / Abstand vom Sensor zur Achswelle anders / geringer ist als Original mit VDO-Sensor.

Dadurch streift das äussere Antriebsgelenk der Achswelle innerhalb kürzester Zeit am Kunststoff des Sensors, der dann durchgeschliffen wird = Fehlermeldung, Sensor hinüber.

Insbesonders ist das bei Fahrzeugen ab MJ 2006 der Fall, da bei denen die äusseren Antriebsgelenke stark rosten, was bei den älteren nicht so der Fall war.

Hab das auch schon durch. Hat bei unserem 08er kein dreiviertel Jahr gedauert, bis die Fehlermeldung kam.

Grüße

Markus

IMG_3092.jpg.02dc7004a9b51c2bc77446030c0526e3.jpg

IMG_3160.jpg.8919a721978d504d27db854e8ba7bd30.jpg

  • Autor
Danke Markus für die ausführliche Antwort. Also nachdem ich deinen Bericht gelesen habe, werde ich auf jeden Fall nachschneiden. Ich denke schon, das ich das sauber hinbekomme. Habe öfter mit Blechbearbeitung zu tun. Neu kann immer noch. MfG Rene

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.