Veröffentlicht Januar 12, 20187 j Hallo Saabfreunde, frohes Neues an die community! Neues Jahr, altes Projekt. Jetzt ist es so weit, ich kann meinem Problemkind B204L Motorschaden endlich nachgehen und möchte ein Paar Punkte zum Ausbau des Antriebs im Voraus klären. Der Patient steht in einer Werkstatt mit Hebebühne und Brückenkran, ich will Motor und Automatik-Getriebe nach unten rausbringen, trennen und den Motorblock überholen. Frage 1: kann die Motorhaube mit ausgekoppelten Gasfedern ausreichend geöffnet werden um den Motor vom Kranhaken vertikal anzuhängen? Oder muss die Haube komplett abgebaut werden? Frage 2: kann die Ölwanne das Gesamtgewicht Motor+Getriebe tragen? Ich will das ganze nach unten auf den Hallenboden sanft absetzen. Getriebe bekommt Kantholz oder Bock zusätzlich Frage 3: beim Trennen Motor+Getriebe soll ein Spezialwerkzeug den Wandler im Getriebe festhalten, laut Haynes Buch soll ein Halter ans Glockengehäuse angeschraubt werden. Hat jemand ein Foto von seinem DIY Hilfswerkzeug oder seins mir 4 Tagen ausliehen. Porto übernehme ich. Fällt das Stück sonst runter? Dachte es muss an einer Welle getriebeseitig festgehalten sein. Frage 4: um das Kettengehäuse vom Block zu trennen soll ein Gewinde in 2 Blindstopfen geschnitten, mit einer Schraube und angehefteten Gleithammer einzeln rausgezogen werden, so laut Haynes. Muss das so sein oder geht aufbohren und übergröße Stopfen/Hülsen neu einsetzen? Frage 5: falls es soweit kommt und die Lager der Ausgleichswellen am Ende sind, dann wiederhole ich Frage 3 hinsichtlich Spezialwerkzeug. Danke im Voraus für erste Ladung Ratschläge. Statusberichte und weitere Fragen werden sicherlich auf Euch in den nächsten Tagen zukommen. Bearbeitet Januar 12, 20187 j von Crankshaft
Januar 12, 20187 j 1. mit nicht zu langer Kette geht es so. 2. Ja, bisher keine defekte Wanne gehabt , großes Stück Holz unterlegen. 3.Wandler liegt lose auf der Eingangswelle auf, bisher bei anderen Fabrikaten immer den Wandler raus genommen, es Empfiehlt sich den Getriebe Simmerring und Dichtring am Wandler gleich mit neu machen ebenso den Motordichtring 4. Ölwanne abnehmen , leicht am Deckel hebeln dann fällt er von alleine ab. 5. wegen Werkzeug muß ich schauen, wir haben eine nicht Vollständige Saab Werkzeug Wand
Januar 14, 20187 j Autor Danke [mention=1265]AndreMio[/mention] 1. mit nicht zu langer Kette geht es so. zu Nr. 1 - vom Brückenkran kommt die Kette quasi von der Decke, also kürzer geht gar nicht. Muss die Haube dann runter? zu Nr. 3 - kannst Du den Halter beschreiben wie es auszusehen hat? Reicht ein gerades Stück Flacheisen mit Bohrung für eine Schraube oder soll's gebogen sein? In etwa wie lang? TeileNr der Dichtungten: 93178232 und 90348710 und das war's? Ich habe nicht vor das Getriebe zu überholen, also die Dichtung Getriebe Ölpumpe 90348756 brauche ich nicht zu besorgen, oder? Geht der Austauch ohne Großdemontage oder spez. Werkzeuge? zu Nr. 4 - das war eine gute Nachricht, Gewinde schneiden und Gleithammer wollte ich nicht angehen. Der alte Deckel inkl. Hülsen geht wieder mit Dichtmasse drauf oder müssen neue Hülsen besorgt werden? Danke nochmals, wenn es mit den Werkzeugen klappt kann dann habe ich glatt 3 Tage Wartezeit gespart. Gruß ausm Odenwald!
Januar 14, 20187 j 1. dann empfiehlt sich die Abnahme der Motorhaube 3. kein Wis auf dem Homerechner , ich löse normal die Wandlerschrauben am Mitnehmerblech und dann mit Getriebe abnehmen 4. mit Dichtmasse wieder einkleben aber nicht zu dick....., brauchst keine neuen Passstifte,
Januar 15, 20187 j Autor Ok, sehr weit bin ich nicht gekommen aber immerhin: Alle Schläuche sind weg Getriebe, Kühler, Motor sind entleert Wegen "Platzangst" habe ich Turbo und Krümmer entfernt: wenn der Motor beim Klima Kompressor vorbei rutschen soll Stoßstange ist weg, hatte Öltropfen vom Ölkühler vermerkt. Die Gasfeder habe ich probeweise entfernt, die Haube kann soweit wie nötig ins vertikal gebracht, eine Vorrichtung werden ich mit Kantholz bauen. Handschuhfach ist raus, und jetzt das Problem mit den Kabeln....aber das kommt ins nächste Thread
Januar 15, 20187 j Klima Kompressor abnehmen und an den Schläuchen hängen lassen, nicht die Verschraubungen der Klima öffnen. Kabel am Motor abnehmen, Einspritzleiste ziehen und beiseite legen.
Januar 15, 20187 j Autor Ok, gestern spät habe ich 3 lange Schrauben in der Hand gehabt, der Kompressor ist etwas lose, hängt aber nicht. Soll ich das Gewicht nicht irgendwo abstutzen, Spanngummis oder Kabelbinder. Übrigens, eine Schraube hatte eine Begegnung mit Puderzucker: Ist das normal oder habe ich einen Leck? Zum Thema Kabel habe ich ein neues Thread...Du meinst ich muss nichts vom Fahrraum durch die Pritzwand ziehen? Das geht gut? Die Anleitung im Netz sagen Kabel durchziehen???
Januar 15, 20187 j ... der Kompressor ist etwas lose, hängt aber nicht. Soll ich das Gewicht nicht irgendwo abstutzen, Spanngummis oder Kabelbinder. ritzwand ziehen? Das geht gut? Ja - Kompressor mit einem Spanngurt vor fest machen. Die Schraube sieht so okay aus. Warum möchtest du das komlette Kabel tauschen ?.... hab ich etwas überlesen ? Koaxkabel dort könnte von einem alten Telefon stammen.
Januar 16, 20187 j Autor [mention=1505]icesaab[/mention] : so gehe mit dem Kompressor dann vor. Kabeln will ich nicht tauschen. Vielleicht geht der Dauerregen mir auf den Verstand. Dachte Haynes-Buch sagt Kabel von Steuergeräte entfernen und in den Motorraum ziehen, dann irgendwann kommen sie mit dem Antrieb komplett raus. Den Sinn habe ich nicht verstanden. Wenn möglich lasse ich gerne die Kabeln da wo sie sind, die die zu Einspritzung führen kann ich abziehen und hängen lassen. Sonst gehen doch welche zum Getriebe/Schaltlagensensor, und anderen auch oder? Ich meinte das sind mehrere die am Motor angebunden sind oder unerreichbar versteckt. Wenn es anders geht, nur gerne. Dann sind gleiche ein Paar Std. gespart.
Januar 16, 20187 j [.... Wenn es anders geht, nur gerne. Dann sind gleiche ein Paar Std. gespart. Die Stunden kannst du einsparen - verbleiben im Motorraum... ...hast nun eine bessere Beschreibung - per PN Bearbeitet Januar 16, 20187 j von icesaab
Januar 17, 20187 j Autor Update: so sieht er heute aus. Die nächste Baustelle: wie entferne ich das Seilzug zwischen Schalthebel innen und dem Getriebe/Schaltlagensensor? Das sieht irgenwie spezial aus. Und soll der Hebel erst in D oder N versetzt vorm Abbau? Danke! p.s. Fotos werden nicht angenommen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.