Veröffentlicht Januar 22, 20187 j Also nur mal so theoretisch: Die Kühlmittelpumpe wird ja beim B207 Motor von der Ausgleichswellensteuerkette angetrieben. Also die Welle, auf der das Kettenrad für diesen Antrieb sitzt, führt in die Raum, in dem auch die Steuerketten laufen. Wenn die Wellendichtung nun undicht werden würde, verliert der Kühlkreislauf sein Wasser dann in das Motoreninnere und es sammelt sich in der Ölwanne? Nur mal so als Frage, weil die Antwort könnte dann ein Anstoß sein, die Wasserpumpe zusammen mit dem AG-Wellen-Antrieb zu tauschen, weil man dann ungern wartet, bis sich eine Undichtigkeit an der Pumpenwelle zeigt. Weiß das jemand?
Januar 23, 20187 j Ja jemand weiß das , da seine Pumpe schon seit 2014 leckt und bisher die Inkontinenz nicht größer wurde wie sporadisch ein Tropfen nach heißer Fahrt im Sommer und das darauf folgende runterkühlen des Turbos. Die Leckage macht sich immer nach außen bei der Kühlwasserpumpe bemerkbar, ich nenne das mal Sollbruchstelle. Wenn Wasser in den Brennraum oder im Öl sein sollte , dann immer eher durch eine defekte ZKD. Eine neue original WP habe ich noch liegen... Wenn Du den Kettentrieb erneuerst, mach doch gleich alles, nicht nur AG Antrieb. Im übrigen habe ich das Spezialwerkzeug zum Festhalten des Kettenrades der WP. bei erneuertem AG Antrieb, da ich beim Kettenwechsel aufgrund des Gesamtaufwandes die Pumpe in 2016 nicht mitgetauscht habe. Für die Demontage der Pumpe muss man einiges hinten wegbauen(Thermostat ebenfalls gleich neu machen, da das auch demontiert werden muss), z.B. die starre Zuleitung zum thermostat. Turbo ist im Weg ect.... Gruß Lars
Januar 25, 20187 j Autor Danke für deinen Erfahrungsbericht. Also die Pumpe leckt nach außen wenn die Wellendichtung defekt wird? Wie geht das? Versteh ich irgendwie nicht. Oder ist das so, dass das zwei getrennte Lager mit jeweils einer Dichtung sind und dazwischen ist eine Verbindung nach außen/unten. Dann würde bei undichter "Wasserseite" das leckende Wasser einfach nach außen laufen aber wg. der zusätzl. Dichtung auf der Antriebsseite nicht in den Motor. Ja, ich denk, so ist das. Wie bei meiner Honda... Ok, nachgelesen in amerikanischen Foren: da gibt es ein "weep hole" zwischen wasserseitiger Wellendichtung und dem Lager auf der Wasserseite. Erstens werden geringe Wassermengen gebraucht um die Dichtung zu schmieren, zweitens verhindert das weep hole, dass das Wasser in die geschmierten Lager eindringen kann. Alles klar! https://www.jalopyjournal.com/forum/attachments/image-png.3514355/ Bearbeitet Januar 25, 20187 j von gp
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.