Veröffentlicht Januar 26, 20187 j Hi @all, da ich noch ein komplettes Fahrwerk eines 2004er Aeros rumliegen habe und meine Vorderradbremsen bald fällig sind, kam ich auf die Idee das 2004er Fahrwerk in meinen 2000er einzubauen. Geht das? Wenn ja, was muss ich alles umbauen? Welche Teile benötige ich? * Bremsen * ? Viele Grüße und Dank!
Januar 30, 20187 j wenn du das umbaust musst du an der Vorderachse alles vom 2004er nehmen. Also die kompletten Federbeine, die Querlenker... Und ob der Hilfsrahmen und das Lenkgetriebe auch getauscht werden müssen kann ich dir nicht sagen. Ebenfalls weiss ich nicht ob die ABS Sensoren bzw. die Zahnkränze identisch sind.
Januar 30, 20187 j Autor Spricht ja einiges dagegen. Schade, Federbeine vorne und hinten habe ich ja komplett. Ich schau mal die Tage, inwiefern die Hinterachse nicht passt. Bei der Vorderachse wäre ich, bis auf die ABS Teile zuversichtig. Hilfsrahmen sollte passen.
Januar 30, 20187 j Mitglied Spricht ja einiges dagegen. Schade, Federbeine vorne und hinten habe ich ja komplett. Ich schau mal die Tage, inwiefern die Hinterachse nicht passt. Bei der Vorderachse wäre ich, bis auf die ABS Teile zuversichtig. Hilfsrahmen sollte passen. .....die Antriebswellen / Durchmesser passen auch nicht
Januar 30, 20187 j .....die Antriebswellen / Durchmesser passen auch nicht Möchte demnächst 99er auf Facelift Fahrwerk umbauen. Querlenker, Achsschenkel, Federbein, Spurstangenkopf ist klar, aber passen die Facelift Antriebswellen in das 99er Getriebe? Weißt Du das?
Januar 30, 20187 j wenn ich mich recht entsinne die montagepunkte der dämpfer. Also hinten konnte ich keine Unterschiede feststellen. Die Dämpfer sind hinten gleich, oder täusche ich mich?
Januar 30, 20187 j Mitglied Möchte demnächst 99er auf Facelift Fahrwerk umbauen. Querlenker, Achsschenkel, Federbein, Spurstangenkopf ist klar, aber passen die Facelift Antriebswellen in das 99er Getriebe? Weißt Du das? Hab selbst ein MY 04 Fahrwerk liegen und wollte es in einen MY00 einbauen - die MY'00 Wellen sind dünner und die Achschenkel sind leicht anders - zB die 3 Bohrlöcher vorn sind beim 04er größer Hab dann aufgegeben und hintern nicht weiter überprüft
Januar 30, 20187 j In den Bezeichnungen der Dämpfer hinten heisst es immer is 2001 oder ab 20012weil20 wohl bolzen und Auge andersrum Musste ich nachschauen Oder du gehst malmaufmadie bilstein seite. Lg
Januar 31, 20187 j Bis 2001 wurden im 9-5 die Vectra A Achsschenkel (Stahlguß)verbaut, ab 2001 sind Vectra C Achsschenkel (Alu) und Antriebswellen reingekommen. Zwischen Opel und Saab hat man aber die Bohrungen für die Dämpfer mit anderen Maßen versehen. Der ABS-Sensor wurde beim Vectra C im Radlager integriert. Beim Saab 9-5 hat man die alte Variante mit dem Impulsrad auf der Antriebswelle gewählt. Hab ein Vectra C Gewindefahrwerk in einen 9-5 von 2003 eingebaut. Die Stoßdämpferaufnahme musste ich modifizieren, sowie den oberen Federteller des Fahrwerks (Aluminium) 2mm abdrehen, damit er in das Saab-Domlager passt. TÜV hat nichts gesagt. Arbeit wurde sauber ausgeführt. Aber trotzdem nicht das gelbe vom Ei.
Februar 4, 20187 j Autor * Lenkgetriebe hat aufjedenfall ab 2001 eine andere Teilenummer, sieht nach den Bildern aber ähnlich aus. Würde meinen es passt das alte, mit neuen Spurstangen/köpfen. * Dämpfer und Federn an der Hinterachse sollten passen, laut Skandix Website für alle Baujahre bis 2010 geeignet. * Antriebswelle muss ersetzt werden. Getriebeseitig, sollte die aus BJ 2002/2003 passen (Teilenummer Topf Innen 4686911) [mention=8972]opelmichl[/mention] Warum müssen die Querlenker ersetzt werden?
Februar 4, 20187 j Der Querlenker hat am Traggelenk andere Durchmesser für die Schraubenlöcher. Wurde von M8 auf M10 geändert. Könnte man aber aufbohren.
Februar 4, 20187 j Weiß jetzt eigentlich jemand, ob man die Alu-Querlenker vom 9-3II/Vectra C nehmen kann? Verwindungsteifer, leichter. Weniger bewegliche Maßen. Bin schon kurz davor, einfach welche zu kaufen.
Februar 4, 20187 j Zusatz von Feran bezüglich Qualität wurde anscheinend gelöscht. Querlenker würde ich nicht unbedingt die billigsten nehmen. Aus den Internet-Shop´s der 2 großen Händler kann man sie unbedenklich kaufen. Ebay-Billigheimer-Shop´s, wie die mit den drei Buchstaben aus der Oberpfalz ( Vorsicht: der Händler hat drei Shop`s) würde ich abraten. Qualitativ nicht zu empfehlen.
Februar 4, 20187 j Moderator Zusatz von Feran bezüglich Qualität wurde anscheinend gelöscht. Hier wurde nichts gelöscht, der User hat seinen Beitrag editiert ……nicht das hier ein falscher Verdacht entsteht …… Gruß, Thomas
Februar 4, 20187 j es wurden nicht nur die Lochdurchmesser der Querlenker geändert, sondern das Traggelenk selber auch. Da ist der Zapfen im Durchmesser größer geworden. Ergo ist auch die Aufnahme dafür am Federbein größer geworden.
Februar 5, 20187 j Autor [mention=8972]opelmichl[/mention] Den Zusatz hatte ich entfernt, weil die originalen ca. 70€ das Stück kosten. Da viel mir die Entscheidung leicht. Ich werde das Projekt mal angehen und schauen, was passt und was nicht. In ein paar Wochen berichte ich über meine Erfahrungen :) Danke euch!
März 29, 20187 j Autor Habe alle Teile zusammen, die ich meine zu brauchen. Ich beschäftige mich aktuell mit dem WIS und dem Antriebswellen aus- und einbau. Dort steht, dass beim Ausbau der Antriebswelle links, Getriebeöl austreten kann. Ebenfalls soll der Wellendichtring ausgetauscht werden und dabei ein Spezialwerkzeug "Schutzhülse" benutzt werden. Ist das tatsächlich so? Kommt mir Getriebeöl entgegen? Muss der Wellendichtring getauscht werden? Wenn ja, brauche ich das Spezialwerkzeug?
April 10, 20187 j Getriebeöl kommt definitiv entgegen. Eimer/Schale darunter stellen. Wenn im Bereich des Dichtring keine Öltropfen hängen, brauchst du in der Regel den Dichtring nicht erneuern. Wenn doch, würde ich die Original-Nummer mal in Online-Portalen eingeben und günstige Alternativen suchen. Der originale Saab/Opel-Dichtring ist nicht gerade günstig. Getriebe ist übrigens ein Opel F25. Aber auf den Wellendurchmesser achten. Spezialwerkzeug benötigst du bei geübten Schraubenhänden eigentlich nicht.
April 10, 20187 j Autor [mention=8972]opelmichl[/mention] Danke Dir. Wieviel Getriebeöl sollte ich vorrätig haben?
April 11, 20187 j 1,8 Liter Gesamtfüllmenge. Wenn zu viel drin ist, drückt es das Öl an den beiden Dichtringen raus. Also lieber etwas weniger einfüllen. Die Kontrollschraube ist seitlich neben dem Antriebswelleneingang. Imbusschraube. Kommt man aber bescheiden hin. Und bitte nur original GM-Getriebeöl für F25 und nichts anderes einfüllen. Bei Zubehör-Öle und auch Markenöle wie Motul und Co. habe ich seit 20 Jahren nur schlechte Erfahrungen gemacht. Nur beim GM-Öl hat man weder ein Kratzen der Synchronringe, noch eine schwergängige Schaltung, vor allem bei kalten Temperaturen. GM-Art.Nr. 93165290
April 11, 20187 j Autor [mention=8972]opelmichl[/mention] Danke. Habe aber ein Automatikgetriebe. Kommt denn tatsächlich alles raus? Dann könnte ich es natürlich auch vorher ablassen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.