Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,Moin.

 

Bei meinem 9-3 II cabrio Bj. 2004 macht seit ein paar Tagen der Innenraumlüfter Geräusche.

Wo und wie komme ich an den Lüfter um es mal mit WD40 zu versuchen.

 

Danke und Grüße

Uwe

  • Moderator

Ich schicke Dir etwas dazu……

 

Gruß, Thomas

  • Moderator

Hast PN……

 

Gruß, Thomas

Handschuhfach ausbauen und dann kommst du ran, einfacher geht es via Innenraum

Innenraumluftfilter (wegnehmen und schon siehst du ihn) von aussen her.

 

Wieder aber vermutlich das Lager vom Lüfter sein welches Unwucht hat (war bei mir so).

  • Autor

Danke für die schnelle Hilfe.

Bekommt man auch nur das Lager oder muss der ganze Lüftermotor neu.

  • Moderator

Soweit ich weiß, gibt’s das Lager nicht einzeln ……

 

Gruß, Thomas

  • Moderator

Den Regler gibt’s einzeln……

 

Gruß, Thomas

Guten Morgen ,

Ich kenne das Problem.

Habe den Gebläsekasten komplett ausgebaut gehabt.

Mit Hochleistungsschmierstoff das Lager eingecremt .

Es hielt ca. drei Monate.

Jetzt habe ich ein ganz kleines Loch in das weiße Silikon gebohrt, damit ich mit einem Schlauch (wie er bei einer WD40 Pulle dabei ist) darein komme.

Damit bin ich in der Höhe des Lagers und verwende ein "Mega Öl" mit Teflon von der Firma Innoself was ich dort mit einem kleinen Sprühstoß einspritze.

Mußte es bis jetzt erst einmal wiederholen. Ca. 5-6 Monate her.

Habe mir auch ein größeres Loch in die Abdeckung die unter dem Armaturenbrett sitzt gebohrt das ich sofort dran komme wenn er wieder quietscht.

WD40 ist nicht zu empfehlen da es riecht!

Habe es auch schon hinter mir. Es bringt auch nichts vom Pollenfilter her zu arbeiten.

Gruß und gutes gelingen.

Lars

Kenne auch das Problem. Meiner hatte fürchterlich gequietscht, wenn es kalt war. Ausbau ist etwas fummelig im Beifahrerfußraum. Sind glaube ich 7 Schrauben, die raus müssen.

WD40-ähnliches Kriechöl hat maximal 1 Woche gehalten. Habe es dann mit Silikonspray versucht, was jetzt erstaunlicherweise 1 Jahr lang hält.

Ebenso selbiges Problem bei meinem Saab gehabt.

Investiere die 80 Euro für ein neues Gebläse ( Ebay ).

Ich habe das Problem nicht mehr, weil ich ein Neues gebaut habe.

Ist sehr fumlige Arbeit. Ich habe auf der Straße unter Schnee-Regen 3 Std. gebraucht. Mit einer Garage und Hebebühne kann man innerhalb 1-1,5 Std. aus- und einbauen.

Meiner wurde aufgrund der Quietscherei auch durch einen neuen ersetzt.
  • Moderator

Meins ist noch das erste und noch völlig unauffällig ……(auf Holz klopf)……

 

Gruß, Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.