Veröffentlicht Februar 13, 20187 j Bei meinem Turbo X (seit 2 Wochen bei mir) klemmt seit gestern das Schiebedach. Aufstellen und schliessen geht problemlos, aber die Öffnung nach hinten geht nicht. Der Motor kann es nicht öffnen. Die Suche im Forum hat nichts ergeben. Kennt jemand das Problem, rsp. den Lösungsansatz. Danke für die Hilfe.
Februar 13, 20187 j Hallo, ich habe gelegentlich das gleiche Problem. Insbesondere in der kalten Jahreszeit und das trotz häufiger Behandlung mit Gummipflegemitteln (danach funktioniert es eine zwei Wochen wieder). Bei genauer Betrachtung klemmt die hintere Kante des Schiebedaches an der Vorderkante des Dachausschnittes. Bin schon seit Jahren auf der Suche nach einer defintiven Lösung. Für Tipps bin ich dankbar. Gruß Jan
September 17, 20222 j Hallo, ich habe gelegentlich das gleiche Problem. Insbesondere in der kalten Jahreszeit und das trotz häufiger Behandlung mit Gummipflegemitteln (danach funktioniert es eine zwei Wochen wieder). Bei genauer Betrachtung klemmt die hintere Kante des Schiebedaches an der Vorderkante des Dachausschnittes. Bin schon seit Jahren auf der Suche nach einer defintiven Lösung. Für Tipps bin ich dankbar. Gruß Jan Hallo, konntet ihr das Problem lösen? Ich hab‘ das gleiche Thema und kann bei meinem Auto beobachten, dass der Dorn/Mitnehmer in den „Wellenschienen“ auf der linken und rechten Seite vom Dach unterschiedlich in Position ist. Dadurch wird das Dach quasi auf der einen Seite bereits nach hinten gefahren während die andere Seite noch nicht weit genug abgesenkt ist. Dadurch klemmt das Dach. Wir kann ich diese Dorne/Mitnehmer synchronisieren? Bearbeitet September 17, 20222 j von joerg augustin
September 17, 20222 j Hallo [mention=4314]joerg augustin[/mention] , mein Problem konnte größtenteils beseitigt werden. Es war ein Clip in der Schiene gebrochen. Nachdem ich beide Seiten ausgetauscht habe geht es wieder viel besser. Reibungslos ist aber bei mir anders...Den Halter findest du z.B. hier:https://stephan-individual.de/Halter-Windabweiser-Sonnendach-SAAB-9-3 . Die OP war etwas fummelig (siehe WIS), an Details kann ich mich nicht mehr erinnern, es war gefühlt vor 4 Jahren. Bearbeitet September 17, 20222 j von hugon
September 24, 20222 j Hi Hugon, Thema gelöst. Bei war es definitiv so dass die Mitnehmer in den Wellenschienen von Dach auf der linken und rechten Seite nicht in gleicher Position waren. Bin den grossen Weg gegangen und hab den Himmel ausgebaut. Gut, dabei komnte ich auch gleich die Gasfedern der Heckklappe mit wechseln. Jetzt läuft es suuuuuuper. Zuvor war es bei mir wie Du beschreibst, das Dach bleibt an der Kante vom Dach hängen - weil eine Seite noch nicht abgesenkt ist, aber der Mitnehmer im der Wellenschiene auf der anderen Seite schon am Anschlag ist und das Dach nach hinten schieben will. Der Motor muss einmal (2Schrauben) vom Rahmen gelöst werden und der Mitnehmer manuell verschoben, bis beide Seiten gleixh stehen. Vielleicht kann man den Motor auch von Rahmen lösen ohne den Himmel komplett runter zu nehmen. Ich hab mich ans WIS gehalten. Nächstes mal würde ich zunächst den inneren Kunststoffrahmen vom Dach wegnehmen, der läßt sich nur sehr schlecht entfernen aber raus muss er so oder so, um dann zu versuchen an die beiden Schrauben von Motor zu kommen. Bearbeitet September 24, 20222 j von joerg augustin
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.