Veröffentlicht Februar 19, 20187 j Ich habe einen Satz schöne Viking Felgen 6,5x16 erstanden. Hat vielleicht jemand ein offizielles Dokument, aus dem hervorgeht, welche Reifengrößen auf dem 9-3 I Cabrio MJ 98 gefahren werden dürfen. Lt. Brief nur 205/50 R16, bin aber auch schon über 205/55 R16 gestolpert, allerdings ohne Verifikation!
Februar 19, 20187 j Ich fahre die Vikings mit Sommerreifen seit 1998. 205/50 R16 Die Felgen brauchen komfortabele Reifen. Ich bin irgendwann bei Bridgestone Turanza geblieben.Ist sicherlich Geschmacksache. Die Vikings finde ich persönlich die schönsten für den 9-3er. Glückwunsch!
Februar 19, 20187 j Die Viking Aero fand ich auf dem 9-3 CV auch immer besonders gelungen. Als Serien-Befelgung sicher mit das Beste auf dem Auto, auch vom Fahrverhalten. Hier hängt immer noch ein Neuteil als Reserve herum. Selbst an der Garagenwand sehr chic. [mention=1302]bigintelligence[/mention] Die günstigeren 205/55 R16 gehen leider nicht, es gab seinerzeit keine Unbedenklichkeitsbescheinigung von SAAB dazu, habe ich in den 2000ern versucht, für´s CV eingetragen zu bekommen. Vielleicht hat das aber ein anderer geschafft, bzw. jemanden beim TÜV mit größerem Herz gefunden.
Februar 19, 20187 j Hier kannst du alles zur /55 Problematik nachlesen https://www.saab-cars.de/threads/welche-winterreifen-groesse-bei-saab-cabrio-9-3-i-bj-2001.30203/
Februar 20, 20187 j Hallo. Ein Thema, dass mich auch gerade beschäftigt hat. Erstmal eine kurze Vorstellung, da ich neu bin, aber schon seit 09´17 mitlese. Seit Oktober ´17 stolzer Besitzer eines 2002er Cabrio, Annivesary, 150 PS, Automatik. Top-gepflegt erstanden, viele Teile neu, nur eben die kleinen Dinge, die gemacht werden müssen/wurden: SID- Klima dunkel (ersetzt), div. Beleuchtung kaputt (Automatik, Ascher etc.), Telefonantenne abgebrochen etc. Da ich gerne neue Reifen haben wollte, war ich letzte Woche beim TÜV in Bremen. Ganz schwieriges Thema für den Herrn! Gibt es ein Gutachten, dass die Felgen auch mit 205/55ern halten (sog. Impact-Test)? Tachoangleichung nötig per Tech2, Einzelabnahme etc. TÜV-Kosten sollten bei mind. 115€ liegen. War mir dann schließlich zu viel Aufwand, auch wenn der Preis und die Auswahl bei den 55ern deutlich besser wäre. Habe nun doch 50er bestellt: Goodyear EfficientGrip Performance, hoffe sie fahren sich gut.
Februar 20, 20187 j Autor Das ist mir der Aufwand dann doch nicht wert -werd mal Hankook Reifen probieren, hab damit bisher gute Erfahrungen gemacht!
Februar 20, 20187 j Moderator Das ist mir der Aufwand dann doch nicht wert -werd mal Hankook Reifen probieren, hab damit bisher gute Erfahrungen gemacht! Gute Wahl ………… Gruß, Thomas
Februar 20, 20187 j Hallo. Ein Thema, dass mich auch gerade beschäftigt hat. Erstmal eine kurze Vorstellung, da ich neu bin, aber schon seit 09´17 mitlese. Seit Oktober ´17 stolzer Besitzer eines 2002er Cabrio, Annivesary, 150 PS, Automatik. Top-gepflegt erstanden, viele Teile neu, nur eben die kleinen Dinge, die gemacht werden müssen/wurden: SID- Klima dunkel (ersetzt), div. Beleuchtung kaputt (Automatik, Ascher etc.), Telefonantenne abgebrochen etc. Da ich gerne neue Reifen haben wollte, war ich letzte Woche beim TÜV in Bremen. Ganz schwieriges Thema für den Herrn! Gibt es ein Gutachten, dass die Felgen auch mit 205/55ern halten (sog. Impact-Test)? Tachoangleichung nötig per Tech2, Einzelabnahme etc. TÜV-Kosten sollten bei mind. 115€ liegen. War mir dann schließlich zu viel Aufwand, auch wenn der Preis und die Auswahl bei den 55ern deutlich besser wäre. Habe nun doch 50er bestellt: Goodyear EfficientGrip Performance, hoffe sie fahren sich gut. Der impact test ist wichtig wenn du reifen mit niedrigerem querschnitt fahren willst . Da ist halt weniger "federung" wenn du durch schlagloch fährst . Mehr belastung für die felge . Such mal einen prüfer , der sich mit autos auskennt . Die gibt es heute leider kaum noch . Alles irgendwelche Dipl Ing , die leider nicht wirklich ahnung vom auto haben . Können lesen , und viele dinge erzählen , die mit der realität wenig zu tun haben . Viel theorie und keine praxis . Früher waren kfz meister als prüfer beim tüv . Heute kannst bauingeneur sein , und prüfst autos . Hauptsache Dipl Ing . Traurig , aber wahr
Februar 21, 20187 j was lasst ihr euch beim tüv nur immer für einen mist auftischen ? es ist weder großer aufwand, es ist keine tachoangleichung notwenig. der unterschied im abrollumfang sind lediglich -3% ! erlaubt sind +1 - -4% und selbst darüber kann man mit den leuten sprechen. es ist eine ganz normale §21 und wenn diese kombination schonmal in D eingetragen wurde geht es auch ohne §21 !
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.