Veröffentlicht Februar 27, 20187 j Hallo, bei meinem B204i habe ich folgendes Problem: mit einschalten der Zündung kommen sofort die "Brake Lampe" und die "ABS Lampe". Wenn ich dann losfahre funktioniert weder Tacho, noch Kilometerzähler noch Tempomat. Der Fehler tritt aber nicht ständig auf. Das Auslesen des Fehlerspeichers sagte einmal B1600 und einmal Kommunikationsfehler Seitenairbag. Den genauen Fehlercode dafür muss ich noch mal nachschauen. Es wird kein ABS Fehler angezeigt und die CE kommt auch nicht. Irgendwelche Ideen?
Februar 28, 20187 j Autor P1600 bedeutet Motor Steuergerät Fehler , Der angezeigte Fehlercode ist B1600. Dazu sagt der GutmannTester: Info-Display OBD. Ist damit das SID gemeint? Ladestrom schon gemessen? Hab ich noch nicht, kommt als nächstes. Danke für den Input. Bisher gemacht: anderen Zündschlüssel probiert wg WFS, Fehler bleibt. Neue volle, Varta Silver Dynamic verbaut, Fehler bleibt Den immer "verdächtigen" Stecker für die AHK im Kofferraum kontrolliert, sauber und trocken. Was interessant ist, der Fehler kommt seit 4 Tagen immer auf die gleiche Art und Weise: Morgens fahren und abstellen, kein Fehler. Nachmittags fahren und abstellen, kein Fehler. 1 Std später wieder starten und der Fehler ist sofort da, ohne einen Meter zu fahren.
Februar 28, 20187 j sorry , dachte erst Tipfehler. Im Wis ist der Fehlercode B1600 nicht hinterlegt. Hast du keinen mit Tech2 oder Esi-Tronic in der nähe zum Auslesen ? Der Gutmann Tester ist nicht gerade der Überflieger unter den Testern. Überprüfe doch mal die Massepunkte an der A-Säule links, falls der Ladestrom i.O. ist.
Februar 28, 20187 j Autor Bei http://www.ecutesting.com/b1600_fault_codes.html finde ich unter B1600: PATS (Passive Anti-Theft System) ignition key transponder signal is not received Deshalb mein Versuch mit einem anderen Schlüssel Überprüfe doch mal die Massepunkte an der A-Säule links, falls der Ladestrom i.O. ist. Ist notiert, Danke
Februar 28, 20187 j Der angezeigte Fehlercode ist B1600. Dazu sagt der GutmannTester: Info-Display OBD. Ist damit das SID gemeint? Was interessant ist, der Fehler kommt seit 4 Tagen immer auf die gleiche Art und Weise: Morgens fahren und abstellen, kein Fehler. Nachmittags fahren und abstellen, kein Fehler. 1 Std später wieder starten und der Fehler ist sofort da, ohne einen Meter zu fahren. Klingt fast ein bischen so, als ob der Fehler nach kurzer Stand(Ruhe-)zeit auftritt und nach langer nicht, aber eine Fehlercode, der sich selbst löscht? Klingt komisch...... Hast Du mal versucht ob der Fehler nach einer Stunde (in der Früh bzw. grundsätzlich) auch auftritt? Also rein davon abhängt wieviel Zeit zwischen Abstellen und Start vergangen ist? Neben dem Ladestrom würde ich mal den Ruhestrom messen, während sich das Auto schlafen legt und ob es während dessen irgendwelche merkwürdigen "Ereignisse" gibt. Zum Ruhestrom messen eignet sich am besten eine Triggerzange, ich habe neulich auch mit einer relativ Günstigen den Fehler schön eingrenzen/ bzw. ausschließen können (es lag dann tatsächlich am Relais des KlimaKompressors, das nach Zündung aus "stehen" blieb.
März 1, 20187 j Auf den Fehlercode würde ich nichts geben, hängt vermutlich nicht mit deinem Problem zusammen! Laut deiner Fehlerbeschreibung würde ich eher auf Steuergerät-ABS oder einen der Radsensoren tippen! Wobei ein fehlerhafter Radsensor eigentlich angezeigt werden sollte beim Auslesen! Und eine defektes Steuergerät setzt keinen Fehlercode! Wenn ich an deiner Stelle wär, würde auf Verdacht mal das ABS-Steuergerät tauschen da die öfters den Geist aufgeben (selber 2x gehabt) wobei das gebrauchte Austauschteil eines sein sollte, dass vorher zu 100% funktioniert hat! Aber alles natürlich auf eigene Gefahr hin! Die Nummern der beiden Steuergeräte sollten identisch sein. Ansonsten ist der Tausch relativ einfach zu handhaben. Gibt ein paar Beschreibungen hier im Forum! Die Steuergeräte sind gebraucht relativ günstig zu bekommen, und wenns das nicht war kannst du es auch wieder weiter verkaufen! LG Henry
März 1, 20187 j Autor Das Steuergerät habe ich erst vor ein paar Wochen getauscht, Gegen ein Gebrauchtes. Damals hatte sich der Fehler allerdings anders gezeigt, erst nach dem losfahren. Jetzt sofort mit anlassen. Ich werde morgen nochmal die Radsensoren live auslesen. Was mich immer noch irritiert ist die Art und Weise wie der Fehler auftritt. Morgens und Nachmittags nichts und dann nach einer kurzen Pause sofort. Heute wieder
März 2, 20187 j Will nicht schimpfen , aber hättest an deinem alten beitrag weiter geschrieben , wäre einfacher . Getz fängt jeder neu an zu helfen , ohne zu wissen was da schon gemacht war .
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.