Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute! Ich hab heut mal wieder den Ölstand gemessen und konnte es einfach nicht glauben: Der Ölstand war unter Minimum! Und das obwohl ich vor knapp 3000 km neues Öl und Ölwechsel gemacht habe. Das ist doch einfach der Wahnsinn, oder? Desweiteren ist mir beim Öffnen des Ölstutzens

eine dicke Dampfwolke entgegengekommen, was ich auch sehr suspekt finde.

Desweiteren stinkt es bei Stehen bleiben mit laufendem Motor (z.B. an einer Ampel) in der Fahrgastzelle nach, hmm ich glaub Benzin und Öl, so ne Mischung... Ich mach mir langsam Sorgen um unseren Saab. Der hohe Ölverbrauch ist jetzt schon seit ein paar Monaten. Was meint ihr, was das sein könnte?

Ciao.

Nasszelle

@ nasszelle

 

wenn du uns noch verrätst, was du genau für'n auto fährst (saab 9-5 ?), mit welchem öl und wie können wir uns anfangen gedanken zu machen ;-)

 

lg, bernd

  • Autor

Hallo bernd. Also wir fahren einen 9-5 Aero Kombi (Baujahr 2000). Öl ist vollsynthetisches, 5W30.

Ciao.

Patrick

  • Autor

Jaja, ich weiss, dass 5W30 oft als nicht das optimale Öl angesehen wird wegen

seiner doch sehr hohen Dünnflüssigkeit, aber das hat unsere "KOMPETENTE FACHWERKSTATT" in Mindelheim (DAS WAR EINE AUSDRÜCKLICHE WARNUNG! DIE KENNEN SICH ÜBERHAUPT NICHT MIT SAABS AUS! DIE HABEN BEI UNS OPELBREMSSCHEIBEN MIT EINER GANZ ANDEREN SPEZIFIKATION IN UNSEREN AERO REINGEBAUT!!! UND VON SCHLAMMBILDUNG HABEN DIE AUCH NOCH NIE WAS GEHÖRT! UND AM LIEBSTEN WÜRDEN SIE DIR SONNENBLUMENÖL REINGIESSEN! NIE DA HIN GEHEN!!!!!!!) beim Ölwechsel eingetrichtert.

Ciao.

Patrick

@ nasszelle

 

ölschlammbildung/ölverkokelung ist dir bekannt...

zu der thematik wurde ja schon viel geschrieben, vielleicht gibt der "kater" noch was zum besten. an deiner stelle würde ich umgehend in einer kompetenten saabschmiede öl ( 0w40 oder 5w40 vollsynth. Markenöl ! ) samt filter wechseln und das ölsieb kontrollieren lassen, das ganze alle 10 tkm neu.

 

viel glück !!!

lg, bernd

  • Autor

Hallo Bernd! Kannst mal raten wann und warum ich das gemacht habe ;-)

Vor genau 3000km! Zitat von der "SAAB"-Werkstadt: Ölschlammbildung kenn ma nicht, also schaun ma au net nach. Toll. Also wie gesagt: kompletter Ölwechsel inkl. Filter vor 3000km. Naja, mir wird es langsam egal, wenn sich der Wagen wegen Ölverschlammung mit einem Motorschaden verabschiedet.

Garantie besteht ja diesbezüglich... Dann krieg ma n ganz neuen Motor :-)

Ohne Macken...

Ciao.

Nasszelle

PS.: Wie siehts mit dem Geruch in der Fahrgastzelle aus? Und zur Info: Der Wagen scheint NICHT zu lecken.

wenn sich der Wagen wegen Ölverschlammung mit einem Motorschaden verabschiedet.

Garantie besteht ja diesbezüglich... Dann krieg ma n ganz neuen Motor :-)

Ohne Macken...

 

vorausgesetzt der wagen verfügt über ein lückenlos geführtes service-heft

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.