Zum Inhalt springen

Saab 9-3 II Cabrio BJ 2008 Fenster fährt hoch und direkt wieder runter

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Fensterheber kalibrieren: Fenster öffnen und Schalter 3s gedrückt halten, Fenster schließen und auch hier den Schalter 3s gedrückt halten - Es sollte ein Piepton zu hören sein. Dies muss mit allen Fenstern wiederholt werden.

 

- Da war ich wohl zu langsam - Beitrag kann entfernt werden

  • 4 Jahre später...

Hallo zusammen,

bei meinem Saab Cabrio fahren die Scheiben auf der Fahrer und auf der Beifahrerseite direkt wieder herunter, wenn man sie automatisch hochfährt. Die Scheibe stößt oben an und fährt bis zur Hälfte wieder herunter, sprich der Einklemmschutz springt an. Das Ganze fing vor einigen Monaten auf der Fahrerseite an und ist nun seit kurzem beidseitig. Mit vorsichtigem Antippen des Fensterhebers in kleinen Schritten ist es mir dann möglich, die Scheiben doch noch bis ganz nach oben zu bringen. Nervt eben nur auf Dauer, da manchmal einige Versuche nötig sind bis es klappt.

 

Hattet ihr schon einmal ähnliche Probleme? Ist es eventuell mit wenigen Handgriffen selbst zu beheben oder ab damit in die Werkstatt?

Danke für eure Antworten!

  • Mitglied

Du musst die Fensterheber neu kalibrieren……

 

Gruß, Thomas

  • Mitglied
Hallo zusammen,

bei meinem Saab Cabrio fahren die Scheiben auf der Fahrer und auf der Beifahrerseite direkt wieder herunter, wenn man sie automatisch hochfährt. Die Scheibe stößt oben an und fährt bis zur Hälfte wieder herunter, sprich der Einklemmschutz springt an. Das Ganze fing vor einigen Monaten auf der Fahrerseite an und ist nun seit kurzem beidseitig. Mit vorsichtigem Antippen des Fensterhebers in kleinen Schritten ist es mir dann möglich, die Scheiben doch noch bis ganz nach oben zu bringen. Nervt eben nur auf Dauer, da manchmal einige Versuche nötig sind bis es klappt.

 

Hattet ihr schon einmal ähnliche Probleme? Ist es eventuell mit wenigen Handgriffen selbst zu beheben oder ab damit in die Werkstatt?

Danke für eure Antworten!

Siehe Beitrag #1, da findest Du wie es geht……

 

Gruß, Thomas

  • Mitglied

Übrigens, willkommen im Forum ……:smile:……

 

Gruß, Thomas

Danke :)

Hat leider nicht geklappt, hab's gerade mehrmals ausprobiert. Scheibe runtergefahren, 3s den Schalter gedrückt, wieder hoch und 3s gehalten. Wobei ich beim Hochfahren eben kurz bevor die Scheibe oben ist den Schalter loslassen muss, um dann in kleinen Schritten die Scheibe bis ganz hochzufahren. Dann habe ich wieder 3s gehalten. Piepton kam auch keiner.

  • Mitglied

Dann müsstest Du mal die Sicherung für die Fensterheber ziehen um die Steuergeräte zu resetten, dann nochmal probieren, ich weiß jetzt aus dem Kopf heraus die Nummer der Sicherung nicht, sollte aber im Handbuch stehen……

 

Gruß, Thomas

Beim Cabrio kalibriert man die Fenster mit dem Schalter für die Verdeckbetätigung.
  • Mitglied
Beim Cabrio kalibriert man die Fenster mit dem Schalter für die Verdeckbetätigung.

Wäre mir neu, habe ich bei meinem Cabrio auch noch nie gemacht, lasse mich aber gerne eines besseren belehren ……

 

Gruß, Thomas

Ist aber so.

Passiert bei mir auch öfter. Ich ziehe die Sicherung und mache es so wie Thomas es beschrieben hat. Bisher hat es gut funktioniert. Aber vielleicht ist es vom Baujahr abhängig. Meines ist Bj. 2007

Viele Grüße

Rolf

Bearbeitet von teafortwo

Schnelle Adhoc-Abhilfe beim Cabrio (wenn der Fehler spontan auftritt) ist übrigens die Tür zu öffnen, dann fährt die Scheibe ganz hoch, da sie ja nirgends dagegen läuft.

Bearbeitet von MartinSaab

Das mit Türe aufmachen hat bei mir anfänglich noch funktioniert, mittlerweile aber nicht mehr. Was auf jeden Fall immer hilft (gerade im Handbuch gelesen), ist die Kindersicherung-Taste gedrückt zu halten und dann das Fenster hochzufahren. Das deaktiviert den Einklemmschutz, allerdings nur einmalig.

Auch gerade gelesen: Kalibrierung beim Cabrio erfolgt tatsächlich über den Verdecköffner, hat aber leider auch nicht funktioniert. Laut Handbuch soll ich an dieser Stelle nun meinen Saab-Händler kontaktieren. :)

Das mit der Sicherung werde ich die Tage noch ausprobieren. Da kann ich nicht viel falsch machen, oder? Hab noch nie an den Sicherungen eines Autos rumgespielt...

Geht auf beide Arten. Ich mache es auch meist über die Fensterheberschalter.

Kalibrieren:

Sicherung ziehen (ich glaube Sich.5), wieder einstecken und dann lange den Verdeckbutton auf "Schliessen" drücken und halten.

Scheiben fahren ein paar mal auf und ab, dann kommt ein "Pling" und alles ist wieder gut.

Wenn nicht -> ab zum Schrauber des Vertrauens.

Hallo,

bei mir klappt es mit dem Verdeckschalter immer.

Meiner Meinung nach klappt es nur, wenn die Sicherung wirklich gezogen wurde. Und bei mir ausschließlich mit dem Verdeckschalter.
Meiner spinnt schon ewig, halte immer die „hinteren Fenster-Sperr-Taste“ gedrückt um die Scheiben zu schliessen.... :rolleyes:
Bevor ich jetzt anfange, wild die Sicherungen zu ziehen, wollte ich doch noch mal nachfragen, welche ich denn genau ziehen muss. Für mich kommen laut Handbuch 3 Stück in Frage: Nr. 5: Steuergeräte in den Vordertüren, Nr. 8: Steuergeräte in der Beifahrertür und Nr. 15: Steuergerät in der Fahrertür. Einfach alle 3 ziehen und wieder reinstecken oder reicht ev. die Nr. 5, wie [mention=270]MartinSaab[/mention] schon meinte?! Danke nochmal!
Top, hat geklappt! Vielen vielen Dank! :)
  • 4 Wochen später...

Hi zusammen, habe seit gestern das gleiche Problem bei meinem 9-3 II Sportkombi BJ 2007 und das mit dem Neukalibrieren per Fensterheberschalter und 3 s Halten probiert - klappt natürlich nicht, da er aus der Endstellung ja sofort wieder halb herunterfährt, und wenn man ihn langsam hochtippt, hat er keine echte Endlage. In der unteren Stellung (Fenster auf) piepst es übrigens auch nicht.

 

Bleibt das Resetten durch Ziehen der richtigen Sicherung im Armaturenbrett. Da meine Zentralverriegelung heute auch das erste Mal gesponnen hat - kann man da vielleicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen?

 

Wir haben ja gerade starken Sonnenwind, da spinnt schon so einiges an Elektronik.

 

Mein Handbuch sagt, dass die Nr. 5 für die Steuergeräte in den Vordertüren und Park Brake Shift Lock zuständig ist und Nr. 15 für das Steuergerät in der Fahrertür. Welche nehmen?

 

Heut ist es eh schon dunkel, werde ich morgen mal probieren.

  • 2 Wochen später...
Sicherung Nr. 5 hat bei mir wunderbar funktioniert bezüglich des Fensterproblems. Zur Zentralverriegelung kann ich leider nichts sagen.
Bei mir, also besser gesagt meinem Kombi war die Nr. 5 auch die richtige Wahl. Problem behoben,

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.