Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hm, Anbindung an den CAN-Bus sollte eher ein Problem für den freien Schrauber sein, der so tief in der Saab-Materie nicht drinsteckt und vielleicht auch keinen Zugang zur kompletten Dokumentation hat. CAN hat ja immerhin den Vorteil, dass sich - wenn alles aufeinander abgestimmt ist - die Anbindung als Plug&Play erweist. Ich vermute eher, Dein Saab-Schrauber ist von alter Schule und hat sich mit dem "neumodischen CAN-Kram" nie so richtig angefreundet... :rolleyes: :biggrin:

 

Aber noch mal, die Verbindungen zum Auto sind minimalst, als da wären:

 

- Meist Verkabelung der Stromversorgung direkt mit der Batterie

- Kühlsystem unterbrechen und Heizung "in Serie schalten"

- Kraftstoff an der originalen Spritleitung abgreifen

- bei Steuerung durch SID geht das beim 9-3II wohl wirklich nur über CAN Bus, aber man könnte drauf verzichten und die mitgelieferte Schaltuhr benutzen

- die Steuerung der ACC geht womöglich auch nur über CAN, aber dann muss man sich halt informieren, welches CAN Signal an die ACC geschickt wird, um ihr mitzuteilen, dass sie doch bitte etwas Luft nach innen schaufeln möge...

(…)

 

Über CAN kann (:biggrin:) offensichtlich auch der Status der Standheizung mittels Tech2 abgefragt werden…

 

84E87B86-0F13-4A1C-B953-CFEB6BCA90BB.thumb.jpeg.c7561dfa6a2fdd967b0bbcf27e4344af.jpeg

… muss ich diesen Winter wohl mal ran …

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.