Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo mein Wischer hinten geht nicht mehr, Relais vorne sind ok habe sie mit anderen getauscht welche die gleichen sind, kann es am Lenkstockhebel liegen , ob Strom hinten ankommt prüfe ich Morgen mal, Wasser kommt,im Sicherungskasten finde ich keine Sicherung für den Wischer ,laut Bedienugsanleitung ,vielleicht hat einer noch einen Tipp

Gruß Stefan

Der ist einfach festgegammelt. Neuen gebrauchten besorgen, einbauen und gut ist.

Die Reparatur der Scheibenwischermimik habe ich gerade hinter mir. Der Austausch war auch mein erster Gedanke, aber bei den aufgerufenen Preisen schien es besser, das Ding auseinander zu nehmen, macht ja nix, denn kaputt ist er ja sowieso.

Mein Reparaturvorschlag für Kombinauten. (ein Wischvorgang dauert ca 1 Sekunde, wenns länger dauert, wirds irgendwann eng).

Zuerst den Scheibenrahmen parallel zur Scheibe nach innen abziehen. nach dem Lösen der Pinökel und 2 Schrauben am Griff kann die Verkleidung vom Blech weg abgezogen werden, oben an der Scheibe beginnen. Hier kommen gelbe Blechhalter zum Vorschein und die Verkleidung hat innen rechteckige "Kästchen". in die unteren waagerechten Kanten kommen die Blechschnäbel später wieder rein. Dies zu lernen hat mich eine halbe Stunde gekostet. Den unsichtbaren Haltepin im Griff hats trotzdem zerlegt.

Jetzt zum Wischermotor. Den Kunststoffteil vom Aluteil trennen.Bei meiner Chrombrille ist um die Achse ein Plastikmantel gelegt, der sass bombenfest, ich musste ihn aufgeschneiden. Es bröselte eine graue Masse heraus, offenbar oxidiertes Alu. und Dreck. Die - wer glaubt es - brünierte Achse liess sich nur mit brachialen Hammerschlägen aus dem Rohr bewegen, als Schutz die Mutter aufs Wischerarmgewinde setzen, ordentlich mit Debus compound o.ä. sprayen. Also die Achse austreiben ,vorher empfiehlt sich die Stellung der Antriebsteile zu fotografieren.

Reinigen, die Kunststoffteile mit technischer Vaseline (8€/kg) schmieren, Metall auf Metall mit wasserresistentem Fett, das kommt auch in den Hohlraum von Achse - Kunststoffmantel. Den Mantel habe ich wieder mit 2 Schellen befestigt. ergänzend noch einige Fotos.

Die Bilder 5 u 6 zeigen das verrostete Blech in dem der Türöffner u. Kennz.beleuchtg sitzen. Innenseitig sitzt die Wischermimik davor. Also auf diese Stelle ein Auge werfen.

Viel Spass

PG2

143989-c16c58b5f82d90ca00aaeede7007b05b.jpg

143991-375aab7730cbfe41fb639734fa5bea45.jpg

143990-fa675e24e035b9599df939bd96605ea0.jpg

143992-a9e2eb200c4ec5f51238fa000d724272.jpg

143993-5df391e5483bf22156c754dbe513ff59.jpg

143994-5ede070c2b1af8514c2a450446b836f7.jpg

jpeg6.jpg.2753339e5fe27bf67dcb786ee7030475.jpg

jpeg7.jpg.661394f33b085fadb2e64006b940d705.jpg

jpeg.thumb.jpg.3a10e2927b5006d7513ec1e73808d56d.jpg

jpeg9.jpg.9610fef02c3386f20c5cabfaa1b749a3.jpg

jpeg1.jpg.8d3bf26f999226fd1b12aea4f15d53cd.jpg

jpeg3.jpg.76069711185ab719e8deb9c393779306.jpg

  • Autor
Habe einen gebrauchten eingebaut und läuft wieder

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.