Veröffentlicht April 30, 20187 j Hallo Saabisten, was ist der beste Weg Service also überarbeiten lassen oder neu? Es geht um den Turbolader bei meinem 9-3 II Cabrio Mod. Jahr 2006 2,8 Benziner Motor B284L. Das gute Stück lässt Öl durch und das wird bestimmt nicht gut sein. Hat jemand von euch was hilfreiches zu diesem Thema? Vom selber aus- und einbau halte ich da nicht viel, das währe mir zu heiß, auch bei kaltem Motor... Vorab danke für eure Hilfe. Oli
April 30, 20187 j Frage mal bei stk -click- an, entweder neuer TL oder den defekten instandsetzen lassen
Mai 19, 20187 j Hallo Oli, wie hat sich das bei Dir geäußert bzw. wie hast Du es gemerkt? Hast Du nun schon den Turbolader wechseln lassen und falls ja, wie viel hat es gekostet? Mit freundlichen Grüßen TurboSix
Mai 19, 20187 j Autor Hallo TurboSix, ja die Sache ist derzeit so, ein Sensor ist regelmäßig verölt der nur durch den Lader verölt werden kann. Das Ding muss nun ausgebaut werden. 4h sagt die Werkstatt wird das dauern. Dann geht das Teil zum überholen ca. 340 € soll das Kosten. Anschließend wiederum 4h Einbau. Also so um die 1000 € werden da zusammen kommen.
Mai 19, 20187 j Ich habe den gleichen Motor und so wie es ausschaut auch exakt dasselbe Problem. Lass mich raten, es ist bei Dir auch der Ladedrucksensor am Saugrohr, wo es Öl rausdrückt?
Juni 8, 20187 j Hallo Oli, wurde der Turbolader bei Dir mittlerweile getauscht? Falls ja, konnte die Leckage dadurch beseitigt werden? Mit freundlichen Grüßen TurboSix
Juni 8, 20187 j Das Ding muss nun ausgebaut werden. 4h sagt die Werkstatt wird das dauern. Dann geht das Teil zum überholen ca. 340 € soll das Kosten. Anschließend wiederum 4h Einbau. Also so um die 1000 € werden da zusammen kommen. Hallo, ich habe u.a. ein Aero V6 2007 Turbolader, Teil erneuern, Aus-/Einbau, inkl. Kühlmittel erneuern, inkl. Einstellung/Programmierung, Fehlercodes löschen Zeit 3 Stunden a 141€ = 423€ inkl. MwSt, Rechnung von SAAB Dechent Heidelberg habe ich da liegen Turbolader kostet selbstverständlich extra
Juni 8, 20187 j Was muss man da einstellen bzw. programmieren? Ich dachte das sei mehr oder weniger "Plug&Play", denn in der mir vorliegenden Reparaturanleitung finde ich dazu nichts. Das verunsichert mich jetzt schon ein bisschen.
Juni 9, 20187 j Autor Hallo zusammen, nein das werde ich machen lassen, wenn ich im Urlaub bin. Weil das auch etwas an Zeit braucht. In der Hoffnung, wenn ich wieder zurück bin, ist alles erledigt. Ende Juli weiß ich mehr. Die rostigen Leitungen für Öl und Wasser, werden auch in dem Zusammenhang mit erneuert.
Juni 10, 20187 j Gibt es noch jemand, der bereits den Turbolader tauschen (lassen) musste und sich dazu äußern kann, ob man da wirklich etwas einstellen bzw. programmieren muss?
Juni 10, 20187 j ob man da wirklich etwas einstellen bzw. programmieren muss? Hallo Z28NET aka B284 ist ein, sogar aus heutiger Sicht, moderner Motor, leider voll auf Elektronik angewiesen nach abklemmen der Batterie kommen zig Fehlercodes die gelöscht werden müssen, so der SAAB Meister von Dechent zudem habe ich die neueste Update bekommen, jetzt habe ich praktisch die 255PS Software und 0,5l weniger verbrauch habe sogar ein Bild gemacht
Juni 13, 20187 j Gibt es noch jemand, der bereits den Turbolader tauschen (lassen) musste und sich dazu äußern kann, ob man da wirklich etwas einstellen bzw. programmieren muss? Ja, ich ! Ich kenne auch weitere, z.B. [mention=1966]hansetroll[/mention] . Wir haben beide neue Lader drin und da muß garnichts programmiert werden ! Laß Dich nicht ins Bockshorn jagen von den Trollen, hier im 9-5 I von [mention=11639]janira[/mention] und/oder von [mention=11525]Lehmann[/mention] im 9-3 I. Dsbzgl sind die Mods ziemlich lahm, leider.
Juni 14, 20187 j Wir sind entgegen vieler Anklagen keine Diktatoren. Wir versuchen mit uns zur Verfuegung stehenden Mitteln die Forenregeln durchzusetzen. Eine davon ist, dass wir keine oeffentliche Diffamierung haben wollen. Darum haben wir Dich -vinario- schon mehrfach gebeten. Du bist schon mehrfach deswegen gesperrt worden. Es existiert eine Meldung ueber einen der o.g. Nutzer, DIE KOMMT NICHT VON DIR!
Juni 14, 20187 j Laß Dich nicht ins Bockshorn jagen von den Trollen, hier im 9-5 I von [mention=11639]janira[/mention] und/oder von [mention=11525]Lehmann[/mention] im 9-3 I. Dsbzgl sind die Mods ziemlich lahm, leider. Und manche User ziemlich schnell bei der Sache………… Gruß, Thomas
Juni 26, 20187 j Autor Hallo Saabisten hier ein kleiner Zwischenbericht über mein Lader Überholungs Projekt. Es geht um den Turbo vom Motor B 284 L. Ich hatte 3 Möglichkeiten zur Auswahl. Variante 1 alter Lader wird überholt und wieder verbaut (das werde ich auch so machen) ca. 900 € incl. allem Variante 2 neuer Lader wird verbaut alter Lader bleibt da und es entfallen 200 € Pfand 1300 € Variante 3 neuer Lader mit ca. 30- 50 PS mehr Leistung dazu ein Update für die Motorsteuerung 2100 € Der Aufwand die Teile für das drum herum zu bekommen wie Dichtungen, Holschrauben, Rohrleitungen kostet Zeit. Davon ist bei Saab manches nicht mehr lieferbar. Die Teile bekommt man aber noch bei Opel selbst die Teilenummern sind gleich. Ach und Software muss bei Variante 1 & 2 nicht bemüht werden. Wenn das Dinges wieder verbaut ist, melde ich mich wieder.
Juni 27, 20187 j Autor So langsam habe ich die Idee schon bereut den Lader tauschen zu lassen. Es ist wie bei einem alten Haus. Eigentlich soll nur eine alte Steckdose erneuert werden... und dann beginnt eine Umbauorgie. Ein Kunststoffrohr ( Nockenwellenentlüftung) ging zu Bruch beim Ausbau + 95 €. Die Teile die erst von Opel lieferbar sein sollten sind es nun doch nicht. Ein Rohr unter dem Lader was für die Kühlwasser Versorgung des Motors gebraucht wird, ist auch stark rostig. Natürlich auch nicht mehr Lieferbar... usw. Der Lader von meinem Saab ist soweit hin das er nun doch durch einen Überholten ersetzt wird. Da rennen einen die 100derter nur so durch die Finger.
Juli 1, 20187 j Autor Das war der Istzustand alter Lader. Die beiden markierten Teile sind leider nirgendwo zu bekommen. Diese werden aufgearbeitet. Alle weiteren Zu- und Ableitungen sind noch lieferbar. Kommenden Mittwoch soll mein Saabienchen wieder fahren können.
Juli 6, 20187 j Autor So liebe Leute heute war es dann endlich soweit. Saabine roll wieder. Es hat sich doch länger hingezogen als erwartet, aber gut Ding will Weile haben... Der neue Lader sitzt und Saabine rennt wieder wie am ersten Tag. Zuerst war auf der Probefahrt eine Ernüchterung deutlich in mir spürbar, aber der Grund war simpel ein kleiner Unterdruckschlauch hatte nicht richtig gessen und löste sich. Aber dann ging sie ab die Lutzi breites Grinsen meinerseits. Die Werkstatt verlangte letztlich incl. Ölwechsel, für den Aus- und Einbau, keine 400 € das ist Faire. Nach der Abrechnung erstmal ab in die Waschanlage weil der Wagen unter einer Linde stand. Nun kann ich mit Familie und Saabine wieder entspannt das schöne Wetter auskosten. PS.: ich will nur hoffen das die angegammelten Teile noch lange Sorgenfrei ihren Dienst versehen. Viele Grüße aus der Hauptstadt Saabioli
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.