Zum Inhalt springen

Kennt sich wer mit Klempnerei aus??

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

mal ein ganz anderes Schrauberthema,

ich habe gerade eine neue Mischbatterie für die Dusche eingebaut.

Wir haben einen Wasserzähler fürs Warmwasser. Ober in der Mitte ist eine Schraube, die war mit einem Splint gesichert. Splint abgezogen, Schraube reingedreht Warmwasser Zufuhr war, wie gewünscht unterbrochen.

Mischbatterie installiert,

Kaltwasser wieder aufgedreht TOP

Schraube an dem Warmwasserzähler wieder aufgedreht... nix passiert. Ist da irgendwie eine Sicherung eingebaut, die wenn man an dem Teil rumfummelt, die Wasserzufuhr komplett blockiert??

 

Grüße und schönen Rest Sonntag

 

Norman

 

 

Wasserzhler.thumb.jpg.437baa4a7b84f38293a7d711e7acf9b1.jpg

Nur so eibe Idee: Ich hab letztens auch ne Mischbatterie ausgetauscht, dazu die Eckhähne geschlossen. Danach ging beim Warmwasser auch nichts mehr. Eckhahn getauscht und wieder alles Ok. War der Kalk.
War der Kalk.

 

Ja, den haben wir in unserer Region leider reichlich ...:mad:

könnte schon Kalk sein oder Schmutz.

versuche das Ventil mehrmals zu öffnen und wieder zu schliessen, kann sein dass, sich der Kalk löst.

ich empfehle sowieso Halbjährlich ALLE zugänglichen Ventile 3-4 zu schliessen und zu ganz öffnen und am Schluss nur eine 1/4 Umdrehung zu schliessen, der Sanitär wird's danken

  • Autor

Bei uns ist auch Wasser im Kalk :smile: In dem Fall liegt es aber glaube ich nicht an den Ventilen, sondern an dem internen Zulauf im Durchflussmesser.

Wenn ich Glück habe kommt morgen mal ein Klempner vorbei

Ich habe aktuell das Problem mit einem festgebackenen Aussenhahn, das gute Stück ist aus den 60er Jahren, Material sieht irgendwie nach Kupfer (?) aus.

Leider schaut nirgends Dichthanf heraus, ich gehe mal davon aus, dass dies zu der Zeit verwendet wurde. Abflämmen wird schwierig.

Irgendwelche Sprüh-Öle verbieten sich wohl, da diese das Dichtmaterial noch aufquellen lassen würden.

 

Ich habe mal einen 32er Schlüssel angesetzt, aber da bewegt sich absolut nichts.

Jemand eine Idee ? Gerne ohne Flex... ;-)

2 wirklich große Rohrzangen (ca. 750mm lang). 1 am Hahn und eine am Rohr zum gegenhalten - nicht dass du das Rohr in der Wand abreißt. Davor den Hahn mal mit der Lötlampe ordentlich warm machen...

Ich schätze du meinst mit Kupfer das Material des Hahns und nicht des Rohres - wird wohl Messing sein. Wenn das Rohr Kupfer ist, dann wurde wohl gelötet - dann nutzen die Rohrzangen nichts - dann hilft die Lötlampe...

  • Autor

Mein Problem hat sich gestern Abend selbst geheilt :biggrin:

Keine Ahnung was der Auslöser war, habe noch mal an der Schraube gedreht, da kam dann ein Rinnsal.

Zwei Stunden später läuft das Wasser ohne weiteres Zutun völlig normal. :top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.