Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saab Freunde

 

Heute seit langen wieder einmal ein Problem.

Beim hochfahren der Seitenscheibe Fahrertür (Cabrio 1992) war die Scheibe in einer totalen Schräglage.

Konnte dann die Scheibe wieder runterfahren und seither geht nichts mehr. Die Scheibe ist in einer leichten Schrägstellung und lässt sich nicht mehr bewegen.

Bevor ich nun alles demontiere und die teure neue Folie zerschneide, was brauche ich für Ersatzteile?

Ist das dieser Reparatursatz mit einen Stück Zahnrad?

 

Danke und Grüsse

René

Fahrerseite.thumb.jpg.0e46dbade5691cc6de6416d27fa1ab1f.jpg

Eher nicht; da die Mimik ja der des CC entspricht würde ich mal vermuten, daß sich irgendeine Verschraubung gelöst hat. Du wirst wohl ums Reinschauen nicht rumkommen. Apropos teure Folie; Du bekommst doch eh keine mehr. VORSICHTIG lösen und die Klebemasse VORSICHTIG und LANGSAM mit einem Cuttermesser schneiden.
  • Autor
Eher nicht; da die Mimik ja der des CC entspricht würde ich mal vermuten, daß sich irgendeine Verschraubung gelöst hat. Du wirst wohl ums Reinschauen nicht rumkommen. Apropos teure Folie; Du bekommst doch eh keine mehr. VORSICHTIG lösen und die Klebemasse VORSICHTIG und LANGSAM mit einem Cuttermesser schneiden.

 

Heute Türverkleidung geöffnet und tatsächlich ist mir eine Schraube entgegengeflogen. (linke Schraube oben)

Das Innengewinde am Gestänge ist verschlissen, habe die Schraube vorläufig mit einer Mutter gesichert, wird nicht Jahre halten.

Trotzdem ging die Scheibe nicht hoch, der Motor machte keine Bewegung. Kurz vor dem Aufgeben festgestellt dass die Scheibe

beim aushängen genau auf die beiden Elektrosteckverbindungen gefallen ist und eine davon gelöst hat, schwer zu sehen.

 

Was auch noch verwunderlich ist, :eek: die ganze Mechanik ist um ca. 15 mm nach oben versetzt.

Hat aber bis jetzt klaglos funktioniert und tu es jetzt auch wieder.

Aber es erschliesst sich mir nicht, warum man das ganze Gestänge und Motor neu verbohrt und versetzt hat....

Fensterheber.thumb.jpg.9dae20ec160c6bc4cfd433b659fb769a.jpg

Du hast ja alles schon wieder zu; ich hatte auch nicht gleich daran gedacht. Es ist sinnvoll, die komplette Mechanik auszubauen und solange gängig zu machen, bis die unterstützende Feder in der Lage ist, die Mechanik (bei gelöstem Motor und natürlich ohne Scheibe) von alleine wieder hochzudrücken. Das lohnt sich, weil es neue Fensterheber nicht mehr gibt. Und ein neues Zahnsegment einzubauen ist noch mehr Arbeit.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.