Zum Inhalt springen

Hydrauliköl tropft von der Sonnenblende Beifahrerseite

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Heute das Cab abgestellt und das Dach geschlossen - soweit so gut. Als wir nach rd. 3 Stunden zurückkamen, meinte meine Frau - war tropft denn da.. Eine klare Flüssigkeit lief von Dach über die Sonnenblende. Wir haben zunächst mit einem Taschentuch abgewischt - die Geruchsprobe ergab - eindeutig Öl.

 

So folgende Teile habe ich mal gefunden, die in Frage kämen:

 

O-Ring Kit 12833524 - wobei ich mir nicht sicher bin, ob die nicht für die hinteren Zylindern passen

Hydraulic Cylinder 12833515

Kit Hydr. Hoses 12833516

 

Frage: Hatte jemand schon sowas in der Art? Lt. Wis soll man das Dach ja öffnen, und den Verdeckdeckel offen lassen, um da ran zu kommen - ich frage mich gerade, ob ich das schaffe, ohne den Innenraum oder das Verdeck mit Öl zu versauen. Wird wohl eine 2 Mann Öffnung - einer öffnet, und der andere wischt oder so ähnlich.... Lt. Wis soll man ja die O-Ringe prüfen und bei Verdacht ersetzen - sidn die as dne obigen Kit, oder haben die eine eigene Ersatzteil Nr?

 

Gibt es irgendwelche Verdächtige in so einem Fall? Der Hydraulikzylinder sitzt ja ca. Mittig - also wird es wohl eher eine durchgescheuerte Leitung oder so sein?

  • Autor
Noch eine Frage - Das Hydrauliköl ist wenn ich hier richtig mitgelesen habe Pentonsin CHF11S - bzw. Öle nach dieser Spezifikation wie z.B. Liquy Moly 1127 oder Castrol CHF - das ist aber nicht das gleiche wie für die Servolenkung?!?
  • Mitglied

Ich gucke mal im WIS nach……

 

Gruß, Thomas

  • Mitglied

Pentosin CHF 202

Teilenummer 93160548

 

Hast auch PN dazu.........

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Heute habe ich mich mal an das Ding ran gewagt - scheint so, als ob der Zylinder hinten undicht ist - Zumindest war die hintere Lagerbuchse ziemlich verölt - bzw. wenn man die Druckstufe mit Druckluft beaufschlagt, so drückt es dort Öl raus.

 

So wie das aussieht, ist da hinten ein Bolzen ins Rohr eingeschoben, der wohl mit O-Ringen gegen die Bohrung abgedichtet ist - damit der Bolzen drin bleibt, ist ein Körnerschlag, der den Zylinder wohl in eine Rille des Zylinders verpresst.

Dürfte wohl ein ähnliches Problem wie hier sein.

 

Tips für die nächsten, die den Zylinder am 1. Spriegel ausbauen wollen:

 

Nicht die Blechplatte die über dem Zylinder liegt losschrauben - die 4-Kant Muttern sind in den Träger nur eingelegt, und fallen runter, sobald man die Schrauben lose hat. Ich konnte das durch aushängen des Himmels und der Zwischenlage und drunterfassen zwar wieder beheben - aber den Adrenalinschub brauch ich kein zweites Mal.

De Verschraubung des silbernen DruckgußStückes, das die beiden Stangen zu den Schlössern befestigt war bei meinem ziemlich handwarm angezogen - ich glaube das hätte sich über kurz oder lang gelöst - Wenn die Stangen abfallen, und die Schösser gerade verriegelt sind wird es sicher lustig das Dach auf zu bekommen - ich schätze man muß dann wohl die vordere Abdeckung (Das teil mit dem Blindstopfen für die Notschließung) rausreissen....

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Am Samstag habe ich den "neuen" gebrauchten Zylinder verbaut - die O-Ringe sind von der Größe 3x1 (3mm innen DM, 1mm Schnurstärke). Alles dicht und funktioniert.

Öl mußte ich kaum nachfüllen. Bei geschlossenem Verdeck war der Ölstand vor dem Tausch mittig zwischen min und max - auf das habe ich nun wieder aufgefüllt - bislang keine Probleme.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.