Veröffentlicht 21. Mai 20187 j Moin wehrte Gemeinde, mein Saab 9-3 II, Bj 2005, 1,9TID springt nicht mehr an und mein Schrauber des Vertrauens weiss nicht weiter. Der Wagen stand eine Woche und als ich ihn versucht habe zu Starten kamen 2 Fehlermeldungen. 1. ASR ist defekt 2. ESP ist defekt Werkstatt aufsuchen. (Bilder) Zündschlüssel wird erkannt aber der Anlasser dreht nicht. Sicherungen überprüft, Batterie neu geladen brachte kein Ergebniss. Nun habe ich hier schon im Forum gestöbert und den Fall von SRBSchwede gefunden. https://www.saab-cars.de/threads/saab-9-3-1-9-diesel-asr-fehler-springt-nicht-an.65088/page-2 Der Fall ist wie meiner nur leider steht dort nicht welche Lösung zum Ziel geführt hat. OBD2 gibt nichts raus ausser das sich das Gerät nicht verbinden kann. Danke schonmal im Voraus. Gruß Basti
21. Mai 20187 j Wenn der Anlasser schon nicht dreht und meinen Mucks von sich gibt hätte ich auch auf den Anlasser getippt. Mal mit Hammer drauf kloppen Vllt hängt der ja nur. Ansonsten auch mal alle Sicherungen prüfen Wahlweise haette ich sonst auf die Glühkerzen getippt. Gib doch mal ein paar mehr Eckdaten, gelaufen Wieviel? Wartung wann das letzte mal Vllt lässt sich so das Übel eher eingrenzen
22. Mai 20187 j Autor Moin, der Anlasser dreht wenn er Spannung bekommt. Dies hat mein Schrauber schon probiert. Der Wagen springt dennoch nicht an. Wartung hat der Schwede immer gesehen. Er hat nun erst 230 tkm drauf. Die Stehbolzen vom Krümmer waren mal Abgerissen aber ansonsten hatte ich keine Probleme. Grüße
22. Mai 20187 j Die Fehlermeldungen deuten eigentlich auf eine defekte Batterie hin, oder ein zu großen Übergangswiderstand zu den Steuergeräten. Ich würde mal schauen, auf welchen Wert die Spannung an der Batterie beim Anlassen zusammenbricht. (Bei unter 9 Volt dreht der Anlasser vielleicht zwar noch, aber die SG spinnen) Dann würde ich mal die Kontakte der Leitungen die von der Batterie weggehen auf Korrosion prüfen (Übergangs/Leitungswiderstand) Man müßte mal wissen wie der Mechaniker den Anlasser zum Laufen gebracht hat. (Externe Stromquelle?, Kl 50 gebrückt?) Sollte an Kl. 50 in Anlass-Stellung kein Strom anliegen, könnte es auch das Zündschloss / CIM sein, oder der Marder hat dich mal besucht! ;-) Bearbeitet 22. Mai 20187 j von Little_T
22. Mai 20187 j Ich würde auch auf Batterie oder LiMA tippen! Ich hatte auch die Fehlermeldungen, damals war es bei mir die LiMa und eine etwas zu schwache Batterie.
22. Mai 20187 j Autor Habe gerade mal gemessen. Die Batterie hat ne Spannung von 12V. Wenn ich den Zündschlüssel drehe passiert mit der Spg. nichts, kein einbrechen und der Anlasser dreht auch nicht. Als mein Schrauber den Anlasser hat drehen lassen hat er sich die Spg. von der Batterie oder aus dem Sicherungskasten daneben geholt kann mich aber auch irren. Wenn es die Batterie sein sollte müsste er doch mit Überbrücken starten da die Lichtmaschine nur für das Aufladen zuständigt ist oder verwechsel ich gerade was. KL heißt was Klemme 50 wenn ja wo finde ich die dann kann ich das Multimeter da noch mal ran halten Grüße
22. Mai 20187 j Alle Fehlercodes durch Tech2 löschen lassen Motor soll dann anspringen, wenn nicht CIM Defekt Leider CIM bei Orio bis November nicht lieferbar, du kannst ein gebrauchtes kaufen aber NUR mit dazugehörige Schlüssel dann anlernen, dafür brauchst du SecurityAccess von Orio server, oder du findest jemand der so was "schwarz" hat
22. Mai 20187 j Autor Wenn sich die Fehler löschen lassen wäre dass natürlich super. Die Alternative dazu ist ja nicht so prall. Mit wieviel muss ich denn da Rechnen wenn das CIM kaputt ist?
22. Mai 20187 j Wenn sich die Fehler löschen lassen wäre dass natürlich super. Die Alternative dazu ist ja nicht so prall. Mit wieviel muss ich denn da Rechnen wenn das CIM kaputt ist? die DTC , also Fehler Codes sind durch Tech2 problemlos zu löschen normal soll das Fahrzeug dann springen, für wie lange kann ich nicht sagen, je nachdem wie defekt der CIM ist (geht schleichend kaputt) CIM kostet ca. 400€ + Einbau und anlernen, normalerweise nur SAAB Händler haben die notwendige Apparatur bzw. Zugangsberechtigung
23. Mai 20187 j Klemme 50 ist das dünne Kabel am Anlasser. (das kommt quasi vom Zündschloss über ein Relais) Mit nem Schraubendreher o.ä. kann man das mit der Klemme 30 ( Dickes Plus- Kabel direkt von der Batterie) direkt am Anlasser überbrücken, um zu prüfen, ob das Problem am Anlasser liegt. ( Ich schätze mal, das hat der Schrauber gemacht) Leider kann ich dir ohne Stromlaufplan nicht sagen, wo, außer direkt am Anlasser oder Zündschloss du die Spannung noch messen kannst. [mention=467]brose[/mention]: hast du vielleicht einen? ;-)
24. Mai 20187 j Autor Gut zu wissen, dann weiss ich wo ich das nächstemal Messen muss. Danke Ja so nen Schaltplan wäre schon ne schöne Sache.
25. Mai 20187 j Gut zu wissen, dann weiss ich wo ich das nächstemal Messen muss. Danke Ja so nen Schaltplan wäre schon ne schöne Sache. Hast PN dazu.......... Gruß, Thomas
16. Juni 20187 j Autor Moin, kurzes Update von mir. Hatte den Schweden nach einem Telefonat mit einer freien Werkstatt und dem Hinweis dass ein Tech 2 nötig ist, dort hingebracht. Dann hieß es Warten, mehrere Telefonate die zu 80% von mir ausgingen, teilweise keiner zu erreichen war um dann nach 2 Wochen an den Punkt zu kommen "es ist ein Steuergerät, wahrscheinlich Motorsteuergerät". Nach kurzem hin und her durch Abwegen der Möglichkeiten habe ich dann mein KFZ wieder dort weggeschleppt. Hab dann in Paderborn beim Saab Zentrum Borghardt angerufen und denen mein Problem geschildert. Trailer geliehen, Zugfahrzeug klargemacht und knappe 80 Km den Schweden huckepack genommen. Netter Kontakt dort, und die Mechaniker wussten was sie machen. Keine Woche später steht endlich mein Auto wieder aufm Hof. Waren zwei Kabelbrüche so das 2 Steuergeräte keine Spannung mehr bekommen haben. Naja nach Insgesamt 5 Wochen ohne Auto kann ich nur jedem Empfehlen sich seine Werkstatt mit bedacht auszusuchen. Danke an alle beteiligten die sich an der Ferndiagnose beteiligt haben und allzeit gute Fahrt. Grüße aus Minden
16. Juni 20187 j Danke für due Rückmeldung. Mit Boghart hatte ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Sie hatten sogar für mich eine deutschsprachige Bedinunganleitung und Tempomatinstallation gegen 5 € für die Kaffeekasse gemacht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.