15. November 200519 j Mann' date=' les mal den Thread!!!! [/quote'] :00000299 Hallo Ruth !! :00001732 :00000449 @turbo9000 :00000021 verstehts kein spass ? :bekloppt
15. November 200519 j ... und wenn die Batterie der Taschenlampe leer ist, weil sie sich durch die kalten Temperaturen im Winter entladen hat (wenn der SAAB draußen steht), dann ist man doch froh, wenn man, durchs Standlicht sicher beleuchtet, eine Lampe hat, die im Notfall den Motorraum beleuchtet, und deren Batterie immer wieder "von selbst" geladen wird :-)
15. November 200519 j Es sei denn, man bleibt liegen, weil die Batterie leer ist... :00000724 Neee - seh das natürlich genauso - wenn's drin ist, sollte es auch funktionieren. Nur fehlt mir der drive, den ralftorsten hat, das ganze nachzurüsten. :biglaugh
15. November 200519 j Ihr Freaks!! :00000724 Oder Erleuchteten, Hat bei mir aber auch 2 Jahre Saab fahren gebraucht bis ich entdeckt hab, dass der Standlichtschalter dabei eine wichtige Rolle spielt.. Helligkeit in jeglicher Form ist schon was tolles!! Viele Grüße und gute Nacht im Dunkel
16. November 200519 j Wie die Schotten! Die kriechen auch in den Kühlschrank und machen die Tür zu, um zu sehen, ob das Licht wirklich ausgeht! Die Motorraumbeleuchtung sollte man gegen einen 500 Watt-Baustrahler austauschen. Dann hätte das Ding auch eine Daseinsberechtigung! Die 10 Watt-Leuchte reicht gerade zum Erahnen, welchen Deckel denn man gerade öffnet. Kann man getrost drauf verzichten.
16. November 200519 j Autor Hallo, Ihr Alle, danke noch mal für die Tipps :-) :-). Ich wollte gestern die Kombi Standlicht und der Motorraumbeleuchtung prüfen, bin aber nicht dazu gekommen. Noch ein Wort zur Taschenlampe. Ich bin vor Jahren mal zufällig zu einer Taschenlampe gekommen, die auf Bohrplattformen als Sicherheitslame mitgeführt wird. Sie hat einen Dynamo und wird per Handbetrieb zum Leuchten gebracht. Das ist natürlich nichts für große Reparaturen aber es hat mir schon viele Male gereicht, um mir im Dunkeln der Tiefgarage oder nachts mal draussen, einen Überblick im Motorraum zu verschaffen, und sie hat den großen Vorteil, dass die Batterie eben nicht zur falschen Zeit leer sein kann. Natürlich liebäugele ich schon immer wieder mal mit einer großen Maglite aber gebraucht habe ich sie nie wirklich. VGR
17. November 200519 j Ne Bekannte hat auch so eine Maglite im Auto. Hat sie schon mal gebraucht ... der Zudringliche muß ziemliche Beulen gekriegt haben nachdem wie die Taschenlampe hinterher aussah !! Grüße Hardy
22. November 200519 j am Samstag waren wir auf dem Schrottplatz in KA (da standen vier 9000), da haben wir bei Daniel900 seinem weißen CD das Ding auch wieder zum Funktionieren gebracht! (Quecksilberschalter war hinüber).
12. Januar 201312 j Moin in die Runde! Beleuchtung im Motorraum ist bei uns bisher immer miserable mit der Haubelampe gewesen. Für Taschenlampe braucht man immer ne dritte Hand oder etwas Eisen an der richtigen Stelle für den Magnetfuß - beides leider nicht immer überall vorhanden. Mir kam deswegen folgende Idee: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/50163202/ Habe ich mir mal zum Ausprobieren gekauft. Nutze ich oft am Schreibtisch. Macht richtig viel Licht und das bei nur 3W Strom"verbrauch". Was haltet ihr davon, die statt der vorhandenen Motorraumlampe an der Motorhaube anbringen. Ach ja, die Lampe habe unten zwei metrische Gewinde, womit sie am Fuß festgeschraubt wird. Ohne diesen sollte sie eigentlich Platz im Motorraum eines jeden 900/9k - also alle ohne die sinnfreien Kunststoffmotorabdeckungen - finden. Sehe nur noch zwei Schwierigkeiten: 1) Wo kann man die Lampe anschrauben? Evtl. Blech von Motorhaubenheber zum anderen rüberspannen und daran die Lampe fixieren? 2) Wo bekommt man 3,..V Spannung her? KFZ-Handyladegerät? Die haben 12V Eingangsspannung und irgendein Hersteller sollte vlt. in dem Bereich auch seine Ausgangsspannung haben. Die neuen Handys mit Micro-USB-Stecker liegen leider bei 5V. Würde das gern echt mal ausprobieren, weil die Lampe echt hell ist und man mit dem Flexteil auch genau dort Licht hinbekommt, wo man es braucht. Was meint ihr dazu? Grüße - - - Aktualisiert - - - PS Schaut euch mal die letzten 5Sekunden des folgenden Videos an: Wisst ihr, wo man so eine lange Klemm-Arbeitsleuchte beziehen kann? Wäre echt hilfreich bei längeren Reparaturen und man würde nicht immer über nen Bauscheinwerfer stolpern, an dem an sich zudem auch gern mal die Haut verbrennt.
13. Januar 201312 j PS Schaut euch mal die letzten 5Sekunden des folgenden Videos an: Wisst ihr, wo man so eine lange Klemm-Arbeitsleuchte beziehen kann? Wäre echt hilfreich bei längeren Reparaturen und man würde nicht immer über nen Bauscheinwerfer stolpern, an dem an sich zudem auch gern mal die Haut verbrennt. am einfachsten hier http://www.ebay.de/itm/Werkstattlampe-Motorhaubenlampe-Neon-Langenverstellbar-Werkstattleuchte-TOP-/390393652229?pt=Autopflege_Wartung&hash=item5ae5466405 oder beim werkzeughändler die können ja eigentlich alles bestellen
13. Januar 201312 j Moin Saab-Commander! Vielen Dank für den link. Kommt direkt auf die Beobachtungliste und dann kann mein Saab-Commander alias Vater selbst entscheiden, ob er so ein Ding haben will. Was hälst du sonst von meiner Ikea-Lampen-Idee? Abgesehen von dem hohen Bastelaufwand - bastel eigentlich ganz gern, ist ne herrliche Abwechselung von meinem Beruf. By the way... hast ne schicke homepage und mir gefällt, wie du z.B. deine Karren aufbockst.
13. Januar 201312 j wenn du gerne bastelst und die zeit hast warum nicht. für mich selber sehe ich da keinerlei nutzen ich habe diese lampen im einsatz und komme damit uneingeschränkt zurecht http://www.shop-seltmann.de/KUNZER-Akku-LED-Arbeitslampe-PL-023-mit-185-LED-schwarz-i22786-0.htm
13. Januar 201312 j Danke für den link. Werde mir mal ein Exemplar in orang bestellen. Nur leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass Taschenlampen bei meinem Vater immer Füße bekommen. Deswegen fände ich ne fest montierte Lampe sinnvoll(er).
13. Januar 201312 j Danke für den link. Werde mir mal ein Exemplar in orang bestellen. Nur leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass Taschenlampen bei meinem Vater immer Füße bekommen. Deswegen fände ich ne fest montierte Lampe sinnvoll(er). genau nimm sie in orange hat vieeeeele vorteile :-)) die schwarzen übersieht man schnell wenn sie wo liegen mach sie an ein 4m stahlseil dann kann sie nicht so weit laufen
13. Januar 201312 j Reparieren LEIDER nie an einem festen Ort, so dass die 4m bei Weitem nicht reichen würden. Vielleicht ändert sich das ja hoffentlich irgendwann mal, wenn wir ne Hebebühne haben. Ich bestell mal so eine organene - hab aus dem gleichen Grund wie du - mich für diese Variante entschieden. Wenn sie sich bewähren sollte, kauf ich noch eine als Ersatz.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.