Veröffentlicht Juli 23, 20186 j Moin Moin ! Heute, beim Kalibrieren der Fensterheber und 2. öffnen des Verdeckes (BJ 2004) tropfte das Hydrauliköl munter über die Beifahrerseite. Nach kurzer Sichtprobe ist es vermutlich der Hydraulikschlauch Nr. 22 Part Nr. 12833516 Ich hätte hierzu gern gewusst , wie umfangreich der Aus/ einbau ist und ob man Kenntnisse von Hydraulik haben muss. Ich kann durchaus solche Systeme entlüften , kenne mich mit Bremssystemen aus , würde aber gern wissen, ob man noch weitere Kleinteile benötigt und danach hier entsprechend ein paar Bilder als Reperaturhilfe online stellen, da die ersten Dächer ja nun anfangen zu zicken. Den End-Zylinder kann ich wohl ausschließen, da mich der Hydraulikschlauch dank Hilfe meines 7 jährigen Sohnes direkt angeschossen hat im Bereich erste Knickstelle ( nennt man hier wohl Spriegel ?) . Kann mir jemand von Euch mit entsprechenden Einbau/Ausbau PDFs + korrekte Entlüftung des Hydrauliksystems weiterhelfen ? Beste Grüße aus der Nähe von hamburg Lars Bearbeitet Juli 23, 20186 j von Bob21
Juli 23, 20186 j Bei meinen 9-3er Typ 1 habe ich den alten Schlauch einfach abgeschraubt und den neuen dran gemacht. Entlüften mußte man in dem man einen Schlauch 5min abschraubte dann ist da die Luft rausgegangen und dann wieder dran, so stand es im WIS und es funktionierte tadellos danach.
Juli 24, 20186 j Hey [mention=9328]Bob21[/mention] , den gleichen Mist musste ich vor 2 Jahren auch machen. Ich habe Zu- und Rücklauf erneuert. Ein bisschen Friemelei, aber ansich kein Hexenwerk. Die Schläuche waren bei Saab ziemlich teuer und zudem noch nicht lieferbar. Ich habe nach etwas Suche dann in England bestellt und bin bis heute sehr zufrieden (https://www.cabriolet-roof-hoses.com/saab/). Liebe Grüße jack01 Edit: Sehe gerade, auf der Webseite scheint die neue und alte Pumpe verauscht zu sein. Du brauchst die unteren (Auf der Seite "old pump"), die Schläuche werden an der Pumpe nicht verschraubt sondern durch eine Metallplatte gehalten.
Juli 24, 20186 j Ich habe meine hier her und viel billiger : https://www.eisenbarth-gmbh.de/Cabrio-Schlaeuche:::187.html
Juli 25, 20186 j Autor Moin moin ! Ich habe jetzt mal aus England geordert, mal sehen wann die Teile eintreffen . Hydraulikflüssigkeit habe ich ja noch und die EBA ist mir nun auch klar... so verlegen wie die Hydraulikschläuche auch gelegen haben. Kabelbinder und Tape hab ich sowieso in der Werkstatt, scheint ja in der Tat kein Hexxenwerk zu sein, blos viel demontiererei bei den ganzen Verkleidungen und dem Innenhimmel , der ja trotzdem echt schick ist. Ich werde dann Bilder machen und den Beitrag hier vervollständigen für Nachahmer ... Beste Grüße Lars
Juli 25, 20186 j Und warum aus England und nicht von der deutschen Firma wie in meinen Link oben? Die Schläuche sind top und man hat es einfacher beim Umtausch und preiswert sind die allemal.
Juli 25, 20186 j Autor Ganz einfach , weil dein link ca 10 Minuten nach meiner erfolgten Bestellung eingetrudelt ist . Wenn weitere hydraulikschläuche fällig werden sollten , werde ich das Unternehmen testen . Hab ja noch andere Fahrzeuge . Gruß Lars
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.