Veröffentlicht November 24, 200519 j Moin, Danke erstmal für alle Antworten. Zu den Reifengrößen bin ich noch nicht wirklich schlauer - Theorie sagt maximal 175/70, Praxis sagt 195/60 sind kein Thema? Da die 175er eh nicht mehr vernünftig zu bekommen sind ist nur noch die Frage ob 185/65 oder 195/60. Preislich geben die sich nichts, optisch wahrscheinlich auch nicht viel aber die 185er werden ein klein wenig weniger Muskeleinsatz beim Lenken fordern. Schaun wir mal, Gruß Ralf
November 24, 200519 j Die Lenkkräfte werden aber weniger von der eigentlichen Reifenbreite ("breite ueber alles") als von der Aufstandsbreite beeinflusst, und die sinf von Modell zu Modell sehr unterschiedlich. Ich hab mal die Profilbreite in der Dimension 185/60R14 von einem Dunlop SP Sport D8M2 und einem Yokohama A-509 verglichen. Da lagen mehr als 10mm zwischen. Also kannst Du ja auch ueber einen "konservativen, breiten" nachdenken, tendentiell wuerde ich sagen die Eco-Reifen haben meist eher eine geringere Breite. Bridgestone B-Serie (B330), Michelin Energy-Serie, ContiEcoCOntact (Eco3), Goodyear GT3, Semperit Comfort, Firestone F-590, Yokohama S-Serie, etc... //To
November 30, 200519 j Autor Moin, Danke erstmal für die bisherigen Antworten. War gerade beim Reifendealer - er empfiehlt nun gerade Voll-Silica Reifen. Die würden besonders lange halten. Konkret Michelin Pilot PRIMACY 195/60 R15 88V. Hersteller würde von 8-10 Jahren Haltbarkeit sprechen. Kosten leider die Kleinigkeit von 116,- Euro das Stück (inkl. Montage, Wuchten und Altreifenentsorgung). Hat dazu jemand eine Meinung? Gruß Ralf
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.