Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mojn,

 

ich brauche mal ein paar Ratschläge und eine etwaige Preisinfo.

 

Zum Hergang:

Mein Z19DTH zieht schon seit geraumer Zeit im Stand Abgase. Meine kleine SAAB-Werkstatt könnte zuerst nichts feststellen, tippte auf die Standheizung, danach auf einen defekten Krümmer. Ich habe danach über das Forum eine Undichtigkeit am Krümmer in die Diskussion gebracht und um Behebung beim letzten Werkstatttermin (DPF-Tausch) gebeten, was leider nicht erfolgte. Die Undichtigkeit nahm deutlich zu, nun kommt auch das ZMS. Darauf hin die Werkstatt angefragt, ob damit so noch gefahren werden kann. Die Antwort lautete: Stadt nicht günstig, Autobahn unproblematisch.

 

Defekt:

Gestern auf der AB kurz hinter Kassel (kurz vor Autobahnparkplatz Markwald): es rummst, Leistungsverlust und die Kiste hört sich am Auspuff deutlich offen an. Sofort raus, reingeguckt: Das Rohr oder die Zuleitung, die fahrerseitig vorne an den Krümmer anschließt (s.Bild) ist abgerissen, der Kabelkanal darüber durch die Hitze schon leicht abgeschmolzen. Weiterfahrt ausgeschlossen. Nun steht die Kiste beim nächsten Opel-Händler.

 

Meine Frage: Was kostet das Rohr etwa? Würdet ihr annehmen, dass die "Krümmerundichtigkeit" vielleicht nur durch das Rohr verursacht wird? Kann nun mit dem verschlissenen ZMS tatsächlich noch wieder nach HH gefahren werden (lt. Werkstatt können die Federn zwar klappern, aber nicht rausfallen - nach dem letzten Vorfall bin ich allerdings etwas skeptisch gegenüber der Auskunftsquelle)? Wieviel hat euch ein ZMS-Austausch gekostet?

 

Vielen Dank im voraus,

Flo

IMG_0251.thumb.JPG.59f1a4151c2d54decfdeb660dd6b4536.JPG

 

Meine Frage: Was kostet das Rohr etwa?

 

Vielen Dank im voraus,

Flo

 

Original Opel Ersatzteil 55202704 - 179,00€ (nachbauten aus China , vertrieb aus UK oder Internet als "original" kosten um die 90€ )

 

Wieviel hat euch ein ZMS-Austausch gekostet?

 

ca. 1200€ Teile + Arbeit in KFZ-Meisterwerkstatt

 

  • Mitglied

ca. 1200€ Teile + Arbeit in KFZ-Meisterwerkstatt

 

ja, als es noch SAAB gab - frein werkstatt €700 inc Teile

  • Autor

Vielen Dank schon einmal. Das Rohr ist verbaut (mit Einbau leicht über 400€), für den ZMS- samt Kupplungstausch veranschlagten sie 2300€ - da habe ich erst einmal von Abstand genommen.

Irgendwo ist der Z19DTH aber noch leicht undicht - es scheint fahrerseitig auf Höhe des Motors zu sein.

Was mir auch zu denken gibt: Er rußt bei Last/Beschleunigen mächtig: nach 350 km Fahrt heute sind die Endrohre der Duplex-Anlage sowie die darumliegende Verkleidung schwarz vor Ruß.

Er läuft selbst sehr gut, zieht mächtig, verbraucht wenig (fast dauerhaft Tempomat 160 km/h bei 5,8l)... Ölstand habe ich noch nicht gecheckt.

Ich hätte noch eins bei mir rum liegen. Du müsstest dir nur neue Dichtungen besorgen
  • Autor
Danke, aber das neue Rohr ist schon montiert. Oder meintest Du etwas anderes?
Ich hab deine letzte Antwort übersehen, daß das Rohr schon verbaut ist
  • 8 Monate später...
  • Autor

Es liegen seit dem letzten Beitrag schon wieder 25tkm, ein neuer Turbo ist verbaut, da das Gehäuse gerissen war. Geblieben bzw. zugenommen hat jedoch das umfangreiche Rußen. Jetzt brauche ich nur noch 100 km, bevor alles um die Rohre schwarz ist.

 

Folgende Ursachen fallen mir beim Z19DTH ein, die schon mein Saaboteur mit mir besprochen hat:

- Luftfilter: Wurde vor 20 tkm getauscht

- Injektoren: 2 hatten kein sauberes Spritzbild und wurden auch vor ca. 15 tkm erneuert, nachdem alle geprüft worden waren. Können die nächsten dran sein?

- Drallklappen: Haben etwas Spiel, Führungen und Gestänge öle ich aber regelmässig. Ganz dicht ist das Ganze nicht mehr, da auch oben leicht verrußt

 

Fällt mir nur noch ein:

- Das Tuning, das über eine Modifikation der Einspritzmenge arbeitet. Möglich, dass der Chip aufgegeben hat, denn ursprünglich rußte er nicht so (ich fahre ihn so schon aber schon 50tkm)

- Der Thermostat, der den großen Kreislauf immer weniger zubekommt. Aktuell zeigt er aber fast immer Temperaturwerte in der Mitte an

 

Könnte natürlich eine Kombination der zwei letzten Punkte sein (sprich trotz mittiger Anzeige zu geringe Temperatur, so dass er Kaltstartbetrieb annimmt und durch den Chip dann noch "drauflegt") - ist das möglich?

 

Rein vom Fahren her hat er Verbräuche wie immer, zieht gut, rußt halt nur mächtig. Gebe ich Gas, kann ich die Bahn einnebeln...

 

Mit der Bitte um weitere Ideen und Hilfe,

Gruß,

Flo

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.